Kennenlernen; Gerät - Siemens EQ.500 classic (TP501R09) - Bedienungsanleitung - Seite 112

Inhalt:
- Seite 105 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 106 – Sicherheit; Allgemeine Hinweise
- Seite 112 – Kennenlernen; Gerät
- Seite 115 – Sprache einstellen
- Seite 117 – Kaffeegetränk aus frischen; Kaffeegetränk aus gemahle-; Getränkebezug mit Milch
- Seite 121 – Wasserfilter einsetzen; Kindersicherung; Kindersicherung aktivieren
- Seite 123 – Grundeinstellungen ändern; Reinigen und Pflegen; Geschirrspülertauglichkeit; anzeige
- Seite 127 – Service-Programme zurücksetzen
- Seite 128 – Milchsystem reinigen verwenden
- Seite 129 – Reinigen verwenden
- Seite 133 – Funktionsstörungen
- Seite 134 – Ergebnisproblem
- Seite 137 – Transportieren, Lagern; Frostschutz aktivieren; Altgerät entsorgen; Kundendienst
- Seite 138 – Garantiebedingungen
- Seite 140 – Technische Daten
- Seite 141 – wide
Kennenlernen
de
219
2.
Das Gerät auf eine ebene, ausrei-
chend tragfähige und wasserfeste
Fläche stellen.
3.
Das Gerät mit dem Netzstecker an
eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose anschlie-
ßen.
Kennenlernen
Lernen Sie die Bestandteile Ihres Ge-
räts kennen.
Gerät
Hier finden Sie eine Übersicht über die
Bestandteile Ihres Geräts.
Hinweis:
Je nach Gerätetyp sind Ab-
weichungen in den Farben und Einzel-
heiten möglich.
→
1
Wassertank
2
Deckel Wassertank
3
Tassenheizung
1
4
Aromadeckel
5
Bohnenbehälter
6
Pulverschacht
7
Display
8
Bedienfeld
9
Abdeckung
10
Milchsystem
11
Auslaufsystem
1
Je nach Geräteausstattung
12
Brühraumtür
13
Typenschild
14
Tropfschale
1
Je nach Geräteausstattung
Bedienelemente
Hier finden Sie eine Übersicht der Sym-
bole Ihres Geräts. Drücken Sie die
Symbole, um eine Auswahl zu treffen,
einen Bezug zu starten oder eine Ein-
stellung vorzunehmen.
Symbol
Erklärung
Gerät einschalten / ausschalten
Menü öffnen / Menü verlassen
Hinweis:
Die Menü-Tasten sind nur
bei geöffnetem Menü sichtbar.
Im Menü nach oben navigieren
Im Menü nach unten navigieren
Im Menü bestätigen / speichern
Im Menü zurückgehen
Zwei Tassen beziehen
Kaffeestärke wählen
Füllmenge anpassen
Starten / Stoppen
Display
Das Display zeigt die gewählten Ge-
tränke, Einstellungen und Einstellmög-
lichkeiten sowie Meldungen zum Be-
triebszustand an.
Das Display zeigt zusätzliche Informa-
tionen und Handlungsschritte an. Die
Informationen werden nach kurzer Zeit
oder durch Tastendruck ausgeblendet.
Die Handlungsschritte werden ausge-
blendet, wenn sie erledigt wurden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
de 212 Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..................................... 213 Allgemeine Hinweise ...................... 213Bestimmungsgemäßer Gebrauch ... 213Einschränkung des Nutzerkreises .. 213Sicherheitshinweise........................ 214 Umweltschutz und Sparen............ 218 Verpackung e...
Sicherheit de 213 Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das Gerät sicher und effizient ...
Kennenlernen de 219 2. Das Gerät auf eine ebene, ausrei- chend tragfähige und wasserfeste Fläche stellen. 3. Das Gerät mit dem Netzstecker an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschlie- ßen. Kennenlernen Lernen Sie die Bestandteile Ihres Ge- räts kennen. Gerät Hier finden Si...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Siemens
-
Siemens CT836LEB6
-
Siemens EQ.6 Plus s100 (TE651209RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s300 (TE653318RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s300 (TE653M11RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s400 (TE654319RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s500 (TE655203RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s500 (TE655319RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s700 (TE657313RW)
-
Siemens EQ.6 Plus s700 (TE657319RW)
-
Siemens EQ.6 Pluse s300 (TE653311RW)