EINSTELLUNG DES WINKELSYSTEMS:; EINSTELLUNG DER TRENNSCHEIBE; AUFBEWAHRUNG; Kundendienste von RUBI finden Sie auf:; SEITE - RUBI 56914 - Bedienungsanleitung - Seite 8

RUBI 56914

Plattensäge RUBI 56914 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

- 37 -

Stromversorgung getrennt sein.

54)

Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine keine aggressiven

Reinigungsmittel.

55)

Die Maschine darf nicht in Wasser getaucht werden.

56)

Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel der Maschine und lassen Sie sie von

einem autorisierten Servicetechniker reparieren, wenn sie beschädigt sind.

57)

Halten Sie die Griffe trocken und sauber sowie fett- und ölfrei.

58)

Für eine optimale Instandhaltung der Maschine empfehlen wir, sie nach

dem Gebrauch mit Wasser zu reinigen und zu trocknen, sowie sauberes

Wasser durch das Kühlsystem fließen zu lassen. Reinigen Sie insbesondere

die Wasserpumpe. Die Oxidation von Metallteilen ist eine direkte Folge

der Verwendung von Wasser. Eine ordnungsgemäße Wartung des

Fliesenschneiders minimiert das Auftreten von Rostflecken.

59)

Es wird empfohlen, die Führungsschienen mit einem feuchten Baumwolltuch

zu reinigen. Es ist keine Schmierung erforderlich.

60)

Die Stilllegung und Verschrottung der Maschine ist für die korrekte

Sortierung und Entsorgung der Teile gemäß den Bestimmungen des

jeweiligen Landes in einem Wertstoffhof vorzunehmen.

WARNUNG!

Die kontinuierliche oder unsachgemäße Verwendung des

Fliesenschneiders, sowie ständige Standortwechsel und Transporte können

zu Fehleinstellungen an den Komponenten führen.
Für den korrekten Betrieb des Fliesenschneiders empfohlen wir, die

folgenden Einstellungen zu überprüfen:

MOTOREINSTELLUNG:

Überprüfen Sie regelmäßig das Spiel des Schneidkopfes und stellen Sie ihn

gegebenenfalls ein (Abb. 23, 24):

a)

Lösen Sie die Schrauben A und die Mutter B wie dargestellt.

b)

Ziehen Sie den Gewindestift C mit Hilfe eines 3-mm-Schlüssels leicht an.

c)

Überprüfen Sie das Spiel des Schneidkopfes und ziehen Sie Mutter B

wieder an, um das System zu verriegeln; ziehen Sie anschließend die

Schrauben A wieder fest.

EINSTELLUNG DES WINKELSYSTEMS:

61)

Prüfen Sie die Rechtwinkligkeit des Winkelsystems zur Trennscheibe. Für

eine exakte 90°-Einstellung (Abb. 25, 26):

a)

Legen Sie ein 90° zur Trennscheibe ausgerichtetes Winkelmaß an das

Winkelsystem an und benutzen Sie die angegebenen Schrauben A.

b)

Das Winkelsystem kann um seine Achse schwenken (Schraube B).

c)

Für eine bessere Positionierung des gesamten Winkelsystems verfügt das

Modell DC-250 PYTHON über eine Querschraube, die es ermöglicht, das

komplette Winkelsystem präziser zu schwenken (drehen).

d)

Lösen Sie die Schrauben A und drehen Sie das Winkelsystem mit der

Querschraube C, bis es die 90°-Position in Bezug zur Trennscheibe

erreicht hat.

e)

Ziehen Sie das Winkelsystem wieder fest, um die Position zu arretieren.

EINSTELLUNG DER TRENNSCHEIBE

(RECHTWINKLIGKEIT UND PARALLELITÄT):

RECHTWINKLIGKEIT

62)

Um die Trennscheibe auf 90 º einzustellen, entfernen Sie die

Schutzabdeckung, lösen den Knopf A und die Kontermutter und legen das

Winkelmaß auf den Tisch, sodass es an der Trennscheibe anliegt (Abb. 27)

a)

Stellen Sie die Neigung der Trennscheibe durch die in der Abbildung

angegebenen Schrauben ein (Abb. 28). Führen Sie diesen Vorgang

auf beiden Seiten der Maschine durch, bis Ober- und Unterseite der

Trennscheibe gleichzeitig das Winkelmaß berühren.

b)

Bringen Sie die Trennscheibenabdeckung wieder an und ziehen Sie

umgehend wieder die Mutter und den Drehknopf fest.

PARALLELITÄT

63)

Um die Parallelität der Trennscheibe einzustellen, ist es notwendig, eine

Ausrichtvorrichtung zu verwenden.

a)

Positionieren Sie das Bauteil so, dass der Vorsprung der

Ausrichtvorrichtung die äußerste Fläche der Trennscheibe an der

Vorderseite berührt. Drehen Sie dazu die Trennscheibe, bis sie den

Vorsprung berührt. Sie werden in diesem Fall ein leichtes Geräusch

wahrnehmen. Markieren Sie diesen Punkt als Bezugspunkt (Abb. 29).

b)

Bewegen Sie den Schneidkopf ohne die Position der Ausrichtvorrichtung

zu ändern (Abb. 30) und drehen Sie die Trennscheibe zurück auf die

Markierung. Falls die Scheibe nicht an der gleichen Stelle berührt, ist es

notwendig, die Parallelität der Scheibe einzustellen.

c)

Sie können die Position des Motors durch leichtes Drehen einstellen.

d)

Lösen Sie die angegebenen Schrauben A und drehen Sie den Motor mit

der Querschraube B. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang und achten

Sie darauf, dass die Scheibe in beiden Positionen die Ausrichtvorrichtung

berührt (Abb. 31, 32).

e)

Sobald die Trennscheibe positioniert ist, ziehen Sie die Schrauben A wieder an.

AUFBEWAHRUNG

Bewahren Sie Ihr Werkzeug in ihrer Verpackung an einem kühlen und

trockenen Ort auf, der vor Kälte und direkter Sonneneinstrahlung schützt.
Außerbetriebnahme und Verschrottung der Maschine müssen gemäß

den Vorgaben des jeweiligen Landes in einem Wertstoffhof zur

ordnungsgemäßen Sortierung und Verarbeiten der Materialien erfolgen.

KUNDENDIENST

Verwenden Sie nur Originalzubehör und Ersatzteile des Herstellers.

Reparaturen dürfen nur von einer anerkannten Fachwerkstatt oder dem

RUBI-Kundendienst durchgeführt werden:

GERMANS BOADA SANTA OLIVA

Ronda de l’Albornar, 24-26

43710 Santa Oliva, Tarragona (Spain)

Tel: +34 977 16 90 50

Weitere Informationen und die Standorte der offiziellen Technischen

Kundendienste von RUBI finden Sie auf:

https://www.rubi.com/es/servicio-post-venta

4. EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Wir, GERMANS BOADA S.A., in Avda. Olimpíades, 89 91; 08191 Rubí

(Barcelona), Spanien

Erklären hiermit, dass die DC-250 PYTHON
DC-250 PYTHON 1200 (REF.: 56939), DC-250 PYTHON 1200 (REF.: 56943),

DC-250 PYTHON 1200 (REF.: 56947), DC-250 PYTHON 1200 (REF.: 56914),

DC-250 PYTHON 850 (REF.: 56941), DC-250 PYTHON 850 (REF.: 56937),

DC-250 PYTHON 850 (REF.: 56938), DC-250 PYTHON 850 (REF.: 56911),

DC-250 PYTHON 1200 (REF.: 56949)

allen relevanten Bestimmungen der folgenden europäischen Richtlinien

entspricht:

2006/42/EG Maschinenrichtlinie
2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie
2014/30/EU Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit

Folgende Norm-Entwürfe und umgesetzte Normen angewandt wurden:

EN ISO 12100:2010, EN 60204-1:2018, EN 12418:2000+A1:2009, EN 62841-

1:2015, EN IEC 61000-6-4:2019, EN IEC 61000-6-2:2019, EN IEC 61000-3-2:

2019, EN 61000-3-3: 2013+A1:2019
Geprüft worden ist entsprechend den Anforderungen der Maschinenrichtlinie

2006/42/EG, der Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit

2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU durch:
Safenet Certification Services Ltd

Meldungsnummer: 2805

Ducart Suite
Castletroy Park Commercial Campus

Limerick, V94 Y6FD

Republik Irland

Safenet Certification Services ist bevollmächtigt, die technischen Unterlagen

in der Europäischen Gemeinschaft zu erstellen.

Carles Gamisans Berenguer
Stellvertretender Manager

2022.04.19

Unterschrift:

5. BILDER

SEITE

124

6. TECHNISCHE DATEN

SEITE 128

7. MASCHINENBAU GRUPPE

SEITE 129

8. KABEL MIT STECKER

SEITE 129

9. ZUBEHÖR

SEITE 129

10. SCHALTUNG

SEITE 130

11. VIBRATIONSPRÜFUNG

SEITE 131

12. ABFALLMANAGER

SEITE 134

13. GARANTIE

SEITE 136

· ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG ·

DEUTSCH

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - BENUTZUNG DER MASCHINE; SICHERHEITSHINWEISE; VORSICHTSMASSNAHMEN; SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH; DEUTSCH; · ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG ·; ELEKTRISCHE SICHERHEIT

- 34 - 1. BENUTZUNG DER MASCHINE Elektrische Fliesenschneider von RUBI sind professionelle, mit einem kugellagergeführten Schneidkopf ausgestattete Präzisionsmaschinen, die sich zum Schneiden von Fliesen, Keramikteilen und andere Materialien eignen, egal ob es sich um gerade Schnitte oder Gehrungss...

Seite 6 - vor der Benutzung repariert werden.; TECHNISCHER KUNDENDIENST; a. Dieses Elektrowerkzeug entspricht den maßgeblichen; GEBRAUCHSANWEISUNG; MONTAGEANLEITUNG; VOR DER INBETRIEBNAHME:

- 35 - DE · ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG · DEUTSCH vor der Benutzung repariert werden. Viele Unfälle werden durch unzureichend gewartete Elektrowerkzeuge verursacht. f. Elektrowerkzeug, Zubehör und Werkzeugaufsätze usw. gemäß der Bedienungsanleitung unter Berücksichtigung der Arbei...

Seite 7 - EINSTELLEN VON WINKEL UND SCHNITTTIEFE:; KORREKTE POSITION DER HÄNDE:; GERADER SCHNITT; REINIGUNG UND WARTUNG

- 36 - Die optimale Position der Düse ist in Abbildung (Abb. 11) dargestellt und garantiert einen Mindestabstand zwischen Keramikteil und Düse, sodass diese nicht mit dem Teil in Berührung kommt. Da das C3-Python-System eine optimale Kühlung der Scheibe gewährleistet, wird es als gute Praxis angeseh...