BENUTZUNG DER MASCHINE; SICHERHEITSHINWEISE; VORSICHTSMASSNAHMEN; SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH; DEUTSCH; · ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG ·; ELEKTRISCHE SICHERHEIT - RUBI 56914 - Bedienungsanleitung - Seite 5

RUBI 56914

Plattensäge RUBI 56914 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

- 34 -

1. BENUTZUNG DER MASCHINE

Elektrische Fliesenschneider von RUBI sind professionelle, mit einem

kugellagergeführten Schneidkopf ausgestattete Präzisionsmaschinen, die

sich zum Schneiden von Fliesen, Keramikteilen und andere Materialien

eignen, egal ob es sich um gerade Schnitte oder Gehrungsschnitte handelt.
Diese Schnitte werden mit wassergekühlten Diamant-Trennscheiben

durchgeführt.

KOMPONENTEN / MASCHINEN-KOMPONENTEN

1) Handgriff

8) Vorderer Stützarm

2) Ein-/Ausschalter

9) Drehanschlag

3) Motorhalterung

10) Räder

4) Motorführung

11) Vordere Trennscheibenabdeckung

5) Hinterer Stützarm

12) Hintere Trennscheibenabdeckung

6) Gestell/Wasserbehälter

13) Bedienungsanleitung

7) Aluminiumtisch

2. SICHERHEITSHINWEISE

2.1 SYMBOLE

BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN

VORSICHT

DREHRICHTUNG DES SÄGEBLATTS

SCHUTZHANDSCHUHE TRAGEN

SCHUTZBRILLE TRAGEN

AUGEN- UND GEHÖRSCHUTZ TRAGEN

ACHTUNG! GEFAHR VON SCHNITTVERLETZUNGEN DURCH SÄGE

CE-KENNZEICHNUNG

GEMÄSS WEEE-RICHTLINIE

2.2 VORSICHTSMASSNAHMEN

Allgemeine Sicherheitshinweise für Werkzeuge.

ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.

Die Nichtbeachtung aller nachfolgend aufgeführten Warnhinweise und

Anweisungen kann zu Stromschlag, Feuer bzw. schweren Verletzungen

führen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen zum späteren

Nachschlagen auf.

SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH

a. Arbeitsbereich sauber halten, und für ausreichend Beleuchtung

sorgen.

Unordentliche und dunkle Arbeitsbereiche begünstigen Unfälle.

b. Elektrowerkzeuge dürfen nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen

betrieben werden (wie z. B. in Bereichen mit brennbaren Flüssigkeiten,

Gasen oder Stäuben).

Der von Elektrowerkzeugen ausgehende Funkenflug

kann Staub und Gase entzünden.

c. Elektrowerkzeuge nicht in der Nähe von Kindern und Schaulustigen

betreiben.

Lassen Sie sich bei der Bedienung nicht ablenken.

DEUTSCH

· ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG ·

ELEKTRISCHE SICHERHEIT

a. Den Stecker der Maschine nur in passende Steckdosen einführen.

Am Stecker keinesfalls Veränderungen vornehmen. Keine Adapter bei

geerdeten Elektrowerkzeugen verwenden.

Nur Originalstecker und die

passende Steckdose bieten Schutz vor Stromschlägen.

b. Berührungen mit geerdeten Flächen, wie Rohrleitungen, Heizkörpern,

Herden und Kühlschränken, vermeiden.

Die Stromschlaggefahr ist bei

Kontakt mit einem geerdeten Körper höher.

c. Elektrowerkzeuge weder mit Wasser noch mit Feuchtigkeit in

Berührung kommen lassen.

Wenn Wasser ins Werkzeug gelangt, steigt das

Stromschlagrisiko.

d. Das Stromkabel nicht zweckentfremden. Das Elektrowerkzeug niemals

am Stromkabel tragen oder anheben. Niemals am Stromkabel ziehen,

um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen.

Stromkabel nicht mit

Wärmequellen, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen in Berührung

bringen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Stromschlagrisiko.

e. Bei Betrieb des Elektrowerkzeugs im Freien eine für den

Außenbetrieb geeignete Verlängerung verwenden.

Hierdurch wird das

Stromschlagrisiko reduziert.

f. Bei Einsatz in Feuchträumen in jedem Fall eine

Fehlerstromschutzeinrichtung verwenden.

Durch Verwendung eines

FI-Schalters lässt sich das Stromschlagrisiko verringern.

PERSÖNLICHE SICHERHEIT

a. Seien Sie vorsichtig und achtsam beim Umgang mit

Elektrowerkzeugen. Bedienen Sie Elektrowerkzeuge nicht übermüdet

oder unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten.

Bereits ein

unachtsamer Augenblick kann bei der Bedienung von Elektrowerkzeugen zu

schweren Verletzungen führen.

b. Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Für Ihre persönliche

Sicherheit tragen Sie stets Augenschutz. Verwenden Sie

geeignete Schutzausrüstung, wie Staubschutzmaske, rutschfeste

Sicherheitsschuhe,

Helm oder Gehörschutz.

c. Treffen Sie Vorkehrungen, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu

vermeiden. Den Schalter auf die Position “offen” stellen, bevor das

Werkzeug ans Netz bzw. eine sonstige Stromquelle angeschlossen

wird und bevor das Werkzeug angehoben oder getragen wird.

Das

Tragen von Elektrowerkzeugen, während Sie mit der Hand den Schalter

berühren, oder das Anschließen an die Steckdose von Elektrowerkzeugen,

deren Schalter sich in der Position “geschlossen” befindet, kann zu Unfällen

führen.

d. Entfernen Sie alle Schlüssel, bevor Sie die Maschine einschalten.

Durch einen an einem beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs angebrachten

Schlüsselanhänger besteht Verletzungsgefahr.

e. Sorgen Sie für sicheren Stand beim Arbeiten.

So können Sie in

unvorhergesehenen Situationen das Elektrowerkzeug besser beherrschen.

f. Tragen Sie keine weite Kleidung, hängenden oder abstehenden

Kleidungsstücke und Schmuck, welche sich in beweglichen Teilen

verfangen könnten.

Halten Sie ausreichend Abstand mit Haaren und

Handschuhen zu beweglichen Teilen. Weite Kleidung, Schmuck oder lange

Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.

g. Sofern Staubabzugs- und -sammelvorrichtungen zur Verfügung

stehen, müssen diese ordnungsgemäß angeschlossen und eingesetzt

werden.

Durch den Einsatz dieser Vorrichtungen lassen sich die Gefahren

im Zusammenhang mit Staub reduzieren.

h. Lassen Sie nicht zu, dass Sie durch das Vertrauen, dass Sie durch

das häufige Verwenden von Werkzeugen erlangen, die allgemeinen

Sicherheitsgrundsätze außer Acht lassen.

Ein unachtsame Aktion kann in

einem Bruchteil einer Sekunde zu schweren Verletzungen führen.

BETRIEB UND PFLEGE VON ELEKTROWERKZEUGEN

a. Überbeanspruchen Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie

das auf die jeweilige Anwendung passende Elektrowerkzeug.

Mit dem

richtigen Elektrowerkzeug und der vorgegeben Geschwindigkeit lässt sich

die Arbeit effizienter und sicherer ausführen.

b. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn der Schalter sich

nicht auf “offen” und “geschlossen” einstellen lässt.

Elektrowerkzeuge,

die sich über diesen Schalter nicht regeln lassen, sind gefährlich und müssen

repariert werden.

c. Trennen Sie, wenn möglich, den Stecker von der Stromversorgung

und/oder entnehmen Sie die Batterie, bevor Sie Einstellungen

vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Elektrowerkzeug

verstauen.

Solche vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen verringern die

Gefahr, dass das Werkzeug versehentlich gestartet wird.

d. Bewahren Sie inaktive Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite

von Kindern auf und lassen Sie nicht zu, dass das Elektrowerkzeug von

Personen gehandhabt wird, die mit den Werkzeugen und mit diesen

Anweisungen nicht vertraut sind.

In den Händen von nicht geschulten

Benutzern sind die Elektrowerkzeuge gefährlich.

e. Warten Sie die Elektrowerkzeuge und das Zubehör. Stellen Sie

sicher, dass die beweglichen Teile nicht falsch ausgerichtet oder

verklemmt sind, dass keine gebrochenen Teile oder sonstige

Bedingungen vorhanden sind, die die Funktion der Elektrowerkzeuge

beeinträchtigen könnten. Beschädigte Elektrowerkzeuge müssen

INHALTSVERZEICHNIS

1. BENUTZUNG DER MASCHINE

4. EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

KOMPONENTEN / MASCHINEN-KOMPONENTEN

5. BILDER

2. SICHERHEITSHINWEISE

6. TECHNISCHE DATEN

2.1 SYMBOLE

7. MASCHINENBAU GRUPPE

2.2 VORSICHTSMASSNAHMEN

8. KABEL MIT STECKER

2.3 ARBEITSBEREICH

9. ZUBEHÖR

3. GEBRAUCHSANWEISUNG

10. SCHALTUNG

3.1 MONTAGEANLEITUNG

11. VIBRATIONSPRÜFUNG

3.2 INBETRIEBNAHME

12. ABFALLMANAGER

3.3 REINIGUNG UND WARTUNG

13. GARANTIE

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - BENUTZUNG DER MASCHINE; SICHERHEITSHINWEISE; VORSICHTSMASSNAHMEN; SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH; DEUTSCH; · ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG ·; ELEKTRISCHE SICHERHEIT

- 34 - 1. BENUTZUNG DER MASCHINE Elektrische Fliesenschneider von RUBI sind professionelle, mit einem kugellagergeführten Schneidkopf ausgestattete Präzisionsmaschinen, die sich zum Schneiden von Fliesen, Keramikteilen und andere Materialien eignen, egal ob es sich um gerade Schnitte oder Gehrungss...

Seite 6 - vor der Benutzung repariert werden.; TECHNISCHER KUNDENDIENST; a. Dieses Elektrowerkzeug entspricht den maßgeblichen; GEBRAUCHSANWEISUNG; MONTAGEANLEITUNG; VOR DER INBETRIEBNAHME:

- 35 - DE · ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG · DEUTSCH vor der Benutzung repariert werden. Viele Unfälle werden durch unzureichend gewartete Elektrowerkzeuge verursacht. f. Elektrowerkzeug, Zubehör und Werkzeugaufsätze usw. gemäß der Bedienungsanleitung unter Berücksichtigung der Arbei...

Seite 7 - EINSTELLEN VON WINKEL UND SCHNITTTIEFE:; KORREKTE POSITION DER HÄNDE:; GERADER SCHNITT; REINIGUNG UND WARTUNG

- 36 - Die optimale Position der Düse ist in Abbildung (Abb. 11) dargestellt und garantiert einen Mindestabstand zwischen Keramikteil und Düse, sodass diese nicht mit dem Teil in Berührung kommt. Da das C3-Python-System eine optimale Kühlung der Scheibe gewährleistet, wird es als gute Praxis angeseh...