vor der Benutzung repariert werden.; TECHNISCHER KUNDENDIENST; a. Dieses Elektrowerkzeug entspricht den maßgeblichen; GEBRAUCHSANWEISUNG; MONTAGEANLEITUNG; VOR DER INBETRIEBNAHME: - RUBI 56914 - Bedienungsanleitung - Seite 6

RUBI 56914

Plattensäge RUBI 56914 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

- 35 -

DE

· ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG ·

DEUTSCH

vor der Benutzung repariert werden.

Viele Unfälle werden durch

unzureichend gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.

f. Elektrowerkzeug, Zubehör und Werkzeugaufsätze usw. gemäß der

Bedienungsanleitung unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen

und des Arbeitsfortschritts verwenden.

Elektrowerkzeug ausschließlich

für die ihnen zugedachte Anwendung nutzen.

g. Halten Sie die Handgriffe und Griffflächen trocken, sauber und öl- und

fettfrei.

Rutschige Handgriffe und Griffflächen erlauben keinen sicheren

Griff und keine

TECHNISCHER KUNDENDIENST

a. Dieses Elektrowerkzeug entspricht den maßgeblichen

Sicherheitsvorgaben. Reparaturen sind nur von qualifiziertem

Personal unter Verwendung von Originalersatzteilen auszuführen.

Die

Nichteinhaltung dieser Vorgaben kann erhebliche Sicherheitsgefahren für

den Anwender mit sich bringen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise des Herstellers

1) WARNUNG!

Verwenden Sie die Maschine nicht für andere Zwecke als die,

für die sie bestimmt ist.

2)

Bei unzureichender Raumbeleuchtung ist in jedem Fall eine ausreichende

künstliche Beleuchtung am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

3)

Empfohlene Betriebstemperatur zwischen 0 und 40°C (maximale

Luftfeuchtigkeit 95%) und empfohlener Luftdruck zwischen 0,8 und 1,1 bar.

4)

Tragen Sie vor Arbeitsbeginn Schutzhandschuhe, Gehörschutz und

Schutzbrille.

5)

Achten Sie beim Auspacken der Maschine und auch nach jedem Gebrauch

darauf, dass sie keine Stöße oder Verformungen erleidet und keine

beschädigten Teile oder Kabel vorhanden sind. Sollte dies der Fall sein,

dann benutzen Sie die Maschine nicht und wenden Sie sich sofort an den

Hersteller.

6)

Halten Sie Ihre Hände immer vom Schneidbereich und der Trennscheibe

fern. Greifen Sie mit der freien Hand den Zusatzgriff. Wenn beide Hände den

Fliesenschneider halten, dann können sie auch nicht von der Trennscheibe

verletzt werden.

7)

Lassen Sie Ihre Hand nicht unter dem zu schneidenden Werkstück.

8)

Verwenden Sie immer Trennscheiben mit dem der Maschinenwelle

entsprechenden Innendurchmesser. Ein größerer Innendurchmesser würde

dazu führen, dass der Fliesenschneider exzentrisch läuft und somit nicht

mehr kontrolliert werden kann.

9)

Verwenden Sie niemals beschädigte oder ungeeignete Haltescheiben oder

Befestigungsschrauben für die Trennscheiben. Diese wurden speziell für

diesen Fliesenschneider entwickelt, um Ihnen einen optimalen Betrieb und

mehr Sicherheit während des Schneidvorgangs zu bieten.

10)

Greifen Sie den Fliesenschneider gut mit den Händen und halten

Sie Körper und Arme in einer Position, die es Ihnen ermöglicht, den

RÜCKSTOSSKRÄFTEN zu widerstehen. Die RÜCKSTOSSKRÄFTE

können vom Bediener kontrolliert werden, wenn die entsprechenden

Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

11)

Verwenden Sie keine beschädigten oder verschmutzten Trennscheiben.

12)

Verwenden Sie nur empfohlene Trennscheiben, die für die maximale

Maschinendrehzahl oder höher ausgelegt sind und die korrekte

Achsbohrung aufweisen.

13)

Montieren Sie die Haltescheiben für die Trennscheibe korrekt und ziehen Sie

die Schraube richtig fest, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.

14)

Überprüfen Sie die Innenflächen der Haltescheiben für die Trennscheibe,

sowie deren Seitenflächen, um Probleme zu vermeiden.

15)

Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Maschine, dass die

Trennscheibekeine Risse oder sonstige Schäden aufweist. Ersetzen Sie

beschädigte Trennscheiben sofort. Führen Sie vor dem Einsatz einen

lastfreien Probelauf der Maschine von mindestens 30 Sekunden durch.

16)

Schalten Sie die Maschine niemals ein, wenn das zu schneidende Werkstück

die Trennscheibe berührt.

17)

Lassen Sie den Motor vor dem Schneiden seine maximale Drehzahl

erreichen.

18)

Wichtig: Lassen Sie nach dem Schneidvorgang den Ein-/Ausschalter los und

warten Sie, bis die Trennscheibe vollständig zum Stillstand gekommen ist,

bevor Sie den Fliesenschneider loslassen.

19)

Verwenden Sie die Maschine nicht in Bereichen mit brennbaren Feststoffen,

Flüssigkeiten oder Gasen. Die an den Bürsten entstehenden Funken können

einen Brand oder eine Explosion verursachen.

20)

Diese Maschine wurde für spezifische Anwendungen entwickelt. Der

Hersteller empfiehlt eindringlich, an der Maschine keine Änderungen

durchzuführen, bzw. sie für andere Anwendungen zu verwenden als die,

für die sie entwickelt wurde. Sollten Sie Zweifel hinsichtlich des Gebrauchs

der Maschine haben, dann verwenden Sie sie erst, wenn Sie den Hersteller

konsultiert haben und von ihm diesbezüglich beraten worden sind.

21)

Halten Sie das Netzkabel vom Schneidbereich der Maschine fern. Achten Sie

darauf, dass das Netzkabel nicht mit der Maschine in Berührung kommt und

lassen Sie es immer hinter sich.

22)

Schalten Sie die Maschine sofort aus, wenn Sie ungewöhnliche Vibrationen

oder eine andere Fehlfunktionen der Maschine feststellen. Überprüfen Sie

die Maschine, um die Ursache dafür festzustellen.

23)

Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Diamant-Trennscheiben.

24)

Achten Sie auf die Trennscheiben-Abmessungen. Die Mittelbohrung der

Trennscheibe muss sich ohne Spiel auf die Welle stecken lassen. Ist dies

nicht der Fall, ist eine Reduzierscheibe (im Lieferumfang der Trennscheibe

enthalten) erforderlich, um einen korrekten Sitz zu gewährleisten.

25)

Der beim Arbeiten mit der Maschine anfallende Staub kann

gesundheitsschädlich sein. Verwenden Sie ein Absaugsystem und tragen

Sie eine geeignete Staubmaske. Reinigen Sie am Ende des Schneidvorgangs

den abgelagerten Staub mit einem Staubsauger.

2.3 ARBEITSBEREICH

Arbeitsposition

A.

Vorgesehener Arbeitsbereich für Fliesen

von über 60 cm.

B.

Vorgesehener Arbeitsbereich für Fliesen

bis 60 cm.

3. GEBRAUCHSANWEISUNG

3.1 MONTAGEANLEITUNG

MONTAGE

Achten Sie beim Auspacken der Maschine darauf, dass keine beschädigten

oder gebrochenen Teile vorhanden sind. Sollte sich herausstellen, dass ein

Teil beschädigt oder defekt ist, dann ersetzen Sie es durch ein Original-

Ersatzteil des Herstellers und wenden Sie sich an den RUBI-Kundendienst.
Obwohl die Räder den Transport der Maschine durch nur eine Person

ermöglichen, empfehlen wir, dass dafür zwei Personen eingesetzt werden.

Die Modelle DC-250 PYTHON werden verpackt mit den für den Transport

richtig positionierten Stützfüßen und den bereits montierten Rädern

geliefert.

VOR DER INBETRIEBNAHME:

1)

Montage und Aufstellen der Maschine (Abb. 1, 2).

2)

Wir empfehlen, die Maschine auf einem flachen und ebenen Untergrund

aufzustellen, wobei vor Arbeitsbeginn zu überprüfen ist, dass sie

ordnungsgemäß mit allen vier Beinen auf dem Boden steht, um sichere

Arbeitsbedingungen zu gewährleisten (Abb. 3, 4).

3)

Der bewegliche Schneidkopf der Maschine ist am Führungssystem befestigt,

um ein mögliches Verschieben während des Transports zu verhindern. Lösen

Sie den Knopf B, um die Position freizugeben (Abb. 5).

EINBAU UND WECHSEL DER TRENNSCHEIBE:

4)

Die Maschine ist serienmäßig mit einer Trennscheibe ausgestattet. Um

die Trennscheibe zu montieren oder auszutauschen, muss die vordere

Schutzabdeckung entfernt werden. Danach ist die Antriebswelle zu sehen

(Abb. 6).

5)

Um die Scheibe zu lösen, lösen Sie die Befestigungsmutter im Uhrzeigersinn

oder in Drehrichtung der Scheibe (Abb. 7).

6)

Befestigen Sie die Scheibe zwischen den Platten unter Beachtung der auf

der Maschine angegebenen Drehrichtung.

7)

Ziehen Sie die Befestigungsmutter gegen den Uhrzeigersinn fest an (Abb. 8).

Die dafür erforderlichen Schlüssel sind im Lieferumfang enthalten.

KÜHLWASSERSYSTEM:

8)

Der Tank muss unbedingt mit so viel Wasser gefüllt werden, bis die

Wasserpumpe vollständig eingetaucht ist (Abb. 9).

9)

Es ist wichtig, das Wasser regelmäßig zu erneuern, da beim Schneiden mit

sauberem Wasser die Lebensdauer der Trennscheibe verlängert und ihre

Leistung verbessert wird.

EINSTELLUNG VON DÜSE UND WASSERDURCHFLUSS:

10)

Das Modell DC-250 PYTHON ist mit dem C3-Python-Kühlsystem

ausgestattet, das die Einstellung der Kühlwasserdüse ermöglicht, um den

Auftreffpunkt auf die Trennscheibe einzustellen (Abb. 10).

11)

Die Position der Düse muss entsprechend der Dicke des zu schneidenden

Keramikteils angepasst werden. Sie kann in Bezug auf die Drehachse der

Scheibe gedreht werden.

A.

A.

B.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - BENUTZUNG DER MASCHINE; SICHERHEITSHINWEISE; VORSICHTSMASSNAHMEN; SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH; DEUTSCH; · ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG ·; ELEKTRISCHE SICHERHEIT

- 34 - 1. BENUTZUNG DER MASCHINE Elektrische Fliesenschneider von RUBI sind professionelle, mit einem kugellagergeführten Schneidkopf ausgestattete Präzisionsmaschinen, die sich zum Schneiden von Fliesen, Keramikteilen und andere Materialien eignen, egal ob es sich um gerade Schnitte oder Gehrungss...

Seite 6 - vor der Benutzung repariert werden.; TECHNISCHER KUNDENDIENST; a. Dieses Elektrowerkzeug entspricht den maßgeblichen; GEBRAUCHSANWEISUNG; MONTAGEANLEITUNG; VOR DER INBETRIEBNAHME:

- 35 - DE · ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG · DEUTSCH vor der Benutzung repariert werden. Viele Unfälle werden durch unzureichend gewartete Elektrowerkzeuge verursacht. f. Elektrowerkzeug, Zubehör und Werkzeugaufsätze usw. gemäß der Bedienungsanleitung unter Berücksichtigung der Arbei...

Seite 7 - EINSTELLEN VON WINKEL UND SCHNITTTIEFE:; KORREKTE POSITION DER HÄNDE:; GERADER SCHNITT; REINIGUNG UND WARTUNG

- 36 - Die optimale Position der Düse ist in Abbildung (Abb. 11) dargestellt und garantiert einen Mindestabstand zwischen Keramikteil und Düse, sodass diese nicht mit dem Teil in Berührung kommt. Da das C3-Python-System eine optimale Kühlung der Scheibe gewährleistet, wird es als gute Praxis angeseh...