EINSTELLEN VON WINKEL UND SCHNITTTIEFE:; KORREKTE POSITION DER HÄNDE:; GERADER SCHNITT; REINIGUNG UND WARTUNG - RUBI 56914 - Bedienungsanleitung - Seite 7

RUBI 56914

Plattensäge RUBI 56914 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

- 36 -

Die optimale Position der Düse ist in Abbildung (Abb. 11) dargestellt und

garantiert einen Mindestabstand zwischen Keramikteil und Düse, sodass

diese nicht mit dem Teil in Berührung kommt.

Da das C3-Python-System eine optimale Kühlung der Scheibe gewährleistet,

wird es als gute Praxis angesehen, den Wasserdurchfluss aus dem

Kühlwassersystem zu regulieren. Stellen Sie die Position des Hahns A auf

etwa ¾ der Gesamtöffnung ein (Abb. 12).

EINSTELLEN VON WINKEL UND SCHNITTTIEFE:

12)

Die Gehrungsschnittvorrichtung ermöglicht es, den Winkel des

Fliesenschneiders auf einen Wert von 0 bis 45° einzustellen.

13)

Für 45°-Schnitte (Gehrungsschnitte) gibt es ein mechanisches

Verriegelungssystem, das es Ihnen ermöglicht, den Schneidkopf in die

gewünschte Position zu bringen.

14)

Stellen Sie den Schneidkopf der Maschine auf den gewünschten

Schnittwinkel ein (Abb. 13).

Sobald der Schnittwinkel definiert ist, verriegeln Sie erneut das System, um

die Schnittposition zu fixieren.

HINWEIS: Für gerade Schnitte drehen Sie den Schneidkopf der Maschine in

die 0°-Position, sodass die Trennscheibe senkrecht zum Werkstück steht.

15)

Der Schneidkopf verfügt über die sog. Eintauchfunktion, ermöglicht also

die Höheneinstellung der Trennscheibe. Die Rückwärtsbewegung wird

durch einen Federsatz ausgeführt, der wiederum das Gewicht des Motors

ausgleicht und somit die Benutzerergonomie verbessert (Abb. 14).

16)

Um die gewünschte Schnitttiefe zu arretieren, drücken Sie den Hebel A wie

in der Abbildung gezeigt (Abb. 15).

VORABPRÜFUNGEN:

17)

Überprüfen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme auf verschlissene,

beschädigte oder defekte Teile; falls vorhanden, sind diese umgehend zu

reparieren oder zu ersetzen.

18)

Nivellierung der Maschine.

19)

Prüfen Sie, ob die Anschläge der Maschine senkrecht zur Scheibe stehen.

Diese sind werkseitig voreingestellt (Abb. 16).

20)

Prüfen Sie, ob Netzspannung und -frequenz mit den Angaben auf dem

Typenschild der Maschine übereinstimmen.

21)

Der Netzanschluss muss geerdet und gegen Kriechstrom geschützt sein (FI-

Schutzschalter). Überprüfen Sie bei Verwendung eines Verlängerungskabels,

dass der Kabelquerschnitt mindestens 2,5 mm² beträgt.

22)

Die Trennscheibenabdeckung schützt den Bediener vor Verletzungen

beim Schneiden. So wird die Abdeckung zum Zeitpunkt des Schneidens

entsprechend der Dicke des zu schneidenden Werkstücks eingestellt.

23)

Für 230 V ausgelegte Maschinen können auch an 210 V / 240 V

angeschlossen werden. Für 110 V ausgelegte Maschinen können an 100 V /

120 V angeschlossen werden.

24)

Während des Transports muss das Netzkabel aufgerollt sein. Bewegen Sie

die Maschine niemals durch Ziehen am Netzkabel.

25)

Sollte die Trennscheibe falsch montiert sein und sich in entgegengesetzter

Richtung drehen, dann stoppen Sie die Maschine und montieren Sie die

Trennscheibe korrekt.

26)

Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung angegebenen

Trennscheibendurchmesser.

3.2 INBETRIEBNAHME

KORREKTE POSITION DER HÄNDE:

GERADER SCHNITT

27)

Für die Ausführung gerader Schnitte stellen Sie sich hinter die Rückseite

der Maschine. Legen Sie Ihre Hand auf den Hauptgriff und schieben Sie

den Fliesenschneider entlang der Führung. Für mehr Komfort legen Sie die

andere Hand auf das Maschinengestell. Auf diese Weise erreicht man mehr

Balance und ein besseres Gleiten des Fliesenschneiders.

GEHRUNGSSCHNITT

28)

Für die Ausführung von Gehrungsschnitten stellen Sie sich hinter die

Rückseite der Maschine. Legen Sie Ihre linke Hand auf den Hauptgriff

und bewegen Sie den Fliesenschneider entlang der Führung. Für ein

bequemeres Arbeiten legen Sie die andere Hand auf das Maschinengestell

oder halten Sie die damit das Keramikteil. Auf diese Weise erreichen Sie ein

besseres Gleiten des Fliesenschneiders und eine höhere Präzision.

VORÜBERLEGUNGEN:

29)

Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt

verwenden, und bewahren Sie sie auf.

30)

Die Modelle DC-250 PYTHON haben einen festen Auflagetisch zum

Positionieren des Keramikteils. Dieses System ermöglicht das Schneiden aller

Arten von Keramikteilen mit hoher Präzision und auf bequeme Art und Weise.

31)

Das Gleiten erfolgt über gefettete und abgedichtete Kugellager.

32)

Der Positionswechsel von geradem Schnitt zu Gehrungsschnitt oder

umgekehrt, sowie die Einstellung der Anschläge für Wiederholungsschnitte,

muss bei ausgeschaltetem Motor durchgeführt werden, um mögliche Unfälle

zu vermeiden.

33)

Wenn der Fliesenschneider im Freien eingesetzt wird, dann verwenden

Sie nur Verlängerungskabel, die für den Außeneinsatz vorgesehen sind.

Beachten Sie, dass das Verlängerungskabel für maximale Leistung

vollständig entrollt sein muss.

34)

Bevor Sie den Fliesenschneider erneut benutzen, muss er sorgfältig

überprüft werden, um festzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert

und für die bestimmungsgemäße Funktion geeignet ist. Eine beschädigte

Schutzvorrichtung oder Komponente muss grundsätzlich vom

autorisierten Kundendienst repariert oder ersetzt werden, sofern in dieser

Bedienungsanleitung nichts Gegenteiliges angegeben wird.

35)

Bei unzureichender Raumbeleuchtung ist in jedem Fall eine ausreichende

künstliche Beleuchtung am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

EINSCHALTEN:

36)

Entfernen Sie alle Einstellschlüssel und Werkzeuge, bevor Sie die Maschine

in Betrieb nehmen.

37)

Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter in Position „OFF“ steht, wenn Sie

das Gerät einschalten.

38)

Die Inbetriebnahme erfolgt durch Drücken der grünen Taste oder I (Abb. 17).

39)

Sobald die Maschine in Betrieb ist, muss solange gewartet, bis der Motor

rund läuft und die Wasserzufuhr durch die Pumpe gewährleistet ist (4 oder

5 Sekunden). Mit dem Hahn A können Sie den Kühlwasserdurchfluss zur

Scheibe regulieren. 18).

WARNUNG!

Um das Risiko schwerer Verletzungen zu verringern, fixieren

Sie das Werkstück vorschriftsmäßig wie beschrieben und halten Sie den

Fliesenschneider gut fest, um einen Kontrollverlust bzw. mögliche Rückstöße

zu vermeiden.

GEBRAUCHSANWEISUNG:

40)

Halten Sie Ihre Hände und das Netzkabel vom Schneidbereich der Maschine

fern, um ein Einklemmen mit dem Werkstück zu vermeiden.

41)

Für gerade Schnitte muss der Scheibenvorschub kontinuierlich sein, ohne

Stöße und ohne den Motor zu forcieren. Eine falsche Anwendung kann das

Werkstück brechen und die Trennscheibe stark beschädigen.

42)

Dank dem speziellen Zubehörteil zur Befestigung von Keramikfliesen lassen

sich mit den Modellen DC-250 PYTHON bei Wiederholungsschnitten exakte

Parallelschnitte mit höchster Präzision ausführen (Abb. 19, 20).

43)

Für 45°-Schnitte (Gehrungsschnitte) gibt es ein mechanisches

Verriegelungssystem, das eine präzise Positionierung des Schneidkopfes

ermöglicht.

44)

Das fest mit dem Gestell verbundene Winkelsystem lässt sich auf einen

Winkel zwischen 60 º und 0 º einstellen. Es ermöglicht das Abstützen der

zu schneidenden Teile und die Durchführung von Wiederholungsschnitten

(Abb. 21). Am Winkelsystem ist der Seitenanschlag A befestigt, der bereits

werkseitig eingestellt ist und präzise Wiederholungsschnitte von 90° und 45°

ermöglicht (Abb. 22).

45)

Elektrische Fliesenschneider verfügen über ein Sicherheitssystem gegen

Motorüberhitzung.

46)

Sollte der Motor einmal ohne ersichtlichen Grund stehenbleiben, dann

warten Sie bitte einige Minuten, da Sie ihn wahrscheinlich überlastet haben

und verringern Sie für weitere Schnitte die Vorschubgeschwindigkeit.

47)

Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Modelle DC-250 PYTHON müssen

diese auf einem ebenen Untergrund stehen.

48)

Verwenden Sie keine gesprungenen oder rissigen Diamant-Trennscheiben.

49)

Bremsen Sie die Trennscheiben nicht durch seitlich ausgeübten Druck.

AUSSCHALTEN:

50)

Um den Fliesenschneider auszuschalten, drücken Sie die rote Taste oder 0

(Abb. 17).

51)

Der Fliesenschneider dreht sich noch einige Augenblicke nach dem

Ausschalten weiter; warten Sie deshalb, bis die Maschine vollständig zum

Stillstand gekommen ist, bevor Sie sie aus der Schnittposition ziehen.

52)

Denken Sie bitte daran, dass es notwendig ist, den Fliesenschneider von

der Versorgung zu trennen, wenn in verschiedenen Arbeitsbereichen

geschnitten werden muss bzw. wenn Einstell- und Wartungsarbeiten

durchgeführt werden müssen.

3.3 REINIGUNG UND WARTUNG

WARNUNG!

Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen,

Reparaturen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
Eine ordnungsgemäße Reinigung und Wartung der Maschine können ihre

Lebensdauer verlängern.
Reinigen Sie die Maschine sofort nach Gebrauch sowie nach längeren

Stillstandzeiten.

53)

Vor Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Fliesenschneider,

sowie vor dem Transport, muss dieser ausgeschaltet und von der

DEUTSCH

· ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG ·

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - BENUTZUNG DER MASCHINE; SICHERHEITSHINWEISE; VORSICHTSMASSNAHMEN; SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH; DEUTSCH; · ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG ·; ELEKTRISCHE SICHERHEIT

- 34 - 1. BENUTZUNG DER MASCHINE Elektrische Fliesenschneider von RUBI sind professionelle, mit einem kugellagergeführten Schneidkopf ausgestattete Präzisionsmaschinen, die sich zum Schneiden von Fliesen, Keramikteilen und andere Materialien eignen, egal ob es sich um gerade Schnitte oder Gehrungss...

Seite 6 - vor der Benutzung repariert werden.; TECHNISCHER KUNDENDIENST; a. Dieses Elektrowerkzeug entspricht den maßgeblichen; GEBRAUCHSANWEISUNG; MONTAGEANLEITUNG; VOR DER INBETRIEBNAHME:

- 35 - DE · ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG · DEUTSCH vor der Benutzung repariert werden. Viele Unfälle werden durch unzureichend gewartete Elektrowerkzeuge verursacht. f. Elektrowerkzeug, Zubehör und Werkzeugaufsätze usw. gemäß der Bedienungsanleitung unter Berücksichtigung der Arbei...

Seite 7 - EINSTELLEN VON WINKEL UND SCHNITTTIEFE:; KORREKTE POSITION DER HÄNDE:; GERADER SCHNITT; REINIGUNG UND WARTUNG

- 36 - Die optimale Position der Düse ist in Abbildung (Abb. 11) dargestellt und garantiert einen Mindestabstand zwischen Keramikteil und Düse, sodass diese nicht mit dem Teil in Berührung kommt. Da das C3-Python-System eine optimale Kühlung der Scheibe gewährleistet, wird es als gute Praxis angeseh...