Technische Daten - Profi Cook Profi Cook PC-VK 1080 - Bedienungsanleitung - Seite 10

Profi Cook Profi Cook PC-VK 1080

Vakuumverpackungsmaschine Profi Cook Profi Cook PC-VK 1080 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

11

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

Der Beutel wird nicht

ganz entleert

Im Beutel war zu viel Luft und

konnte in der Zeit nicht abge-

saugt werden.

Drücken Sie schon vorher überflüssige Luft

aus dem Beutel.
Wählen Sie die TURBO-Funktion.

Sie haben Folie ohne Struktur

verwendet.

Benutzen Sie zum Vakuumieren Folie mit

einer Rippen-, Waben- oder Rautenstruktur.

Der Beutel ist beschädigt.

Nehmen Sie einen neuen Beutel.

Technische Daten

Modell: ................................................PC-VK 1080

Spannungsversorgung: .......... 220 - 240 V~ 50 Hz

Leistungsaufnahme: ..................................... 120 W

Schutzklasse: .......................................................II

Kurzzeitbetrieb: ...................... 1 Minute pro Zyklus

Nettogewicht: ......................................... ca. 1,55 kg
Technische und gestalterische Änderungen im

Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.

Hinweis zur Richtlinienkonformität

Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät

PC-VK 1080 in Übereinstimmung mit den folgen-

den Anforderungen befindet::
• Europäische Niederspannungsrichtlinie

2006/95/EG

• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträg-

lichkeit 2004/108/EG

• Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG

• RoHS-Richtlinie 2011/65/EG

Garantie

Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei

privater Nutzung des Geräts eine Garantie von

24 Monaten ab Kaufdatum.

Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeig-

net, gewähren wir beim Kauf durch Unterneh-

mer für das Gerät eine Garantie von

12 Monaten.

Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich

auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen

Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –

gewerblich nutzen.

2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen

sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei

einem unserer Vertragshändler sowie die

Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und

dieses Garantiescheins an uns.

Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des

Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten

des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-

leistungen zur Verfügung gestellt werden.

3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach

Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich ange-

zeigt werden. Besteht der Garantieanspruch

zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der

Schaden/Mangel behoben werden soll, ob

durch Reparatur oder durch Austausch eines

gleichwertigen Geräts.

4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel

erbracht, die auf der Nichtbeachtung der Ge-

brauchsanweisung, unsachgemäßer Behand-

lung oder normaler Abnutzung des Geräts

beruhen. Garantieansprüche sind ferner aus-

geschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie

zum Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich

sind Garantieansprüche ausgeschlossen,

wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbei-

ten an dem Gerät vornehmen.

5. Durch Garantieleistungen wird die Garantie-

zeit nicht verlängert. Es besteht auch kein

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät

5 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät Symbole auf dem ProduktAuf dem Produkt finden Sie Symbole mit Warn- oder Informationscha- rakter: WARNUNG: Verbrennungsgefahr! Während des Betriebes ist die Temperatur des Schweißdrahtes sehr hoch. Dieses Symbol finden Sie zusammen mit der Aufschrift ...

Seite 6 - Lieferumfang

7 ren Sie die Flüssigkeit in einer Schale ein. Entfernen Sie im Anschluss die Schale und verschweißen Sie die gefrorene Ware dann in einem Folienbeutel. • Möchten Sie die Beutel wieder öffnen? Schnei- den Sie mit einer Schere entlang der Schweiß- naht. • Sie können die Beutel im Kochtopf erwärmen. Ü...

Seite 8 - Bedienung; Reinigung; • Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker. Warten Sie,

9 2. Schließen Sie das Netzkabel an eine vor- schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steck- dose an. Bedienung Einen Beutel aus Meterware von der Rolle erstellenSchweißfolie können Sie auch als Meterware erwerben. HINWEIS: Damit die Luft gut abgesaugt werden kann, muss die Folie über die spezielle...