Philips 32PW9520 - Bedienungsanleitung - Seite 37
Kinetoskopisches Fernsehgerät Philips 32PW9520 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – Inhaltsverzeichnis; Einstellung; TV Menü; Bedienung
- Seite 3 – Vorbereitung; Achtung! Wenn das Menü über die Taste; oben; anwählen und die Taste; Die Tasten oben am Fernsehgerät
- Seite 4 – Benutzung der Fernbedienung
- Seite 5 – Bildformat
- Seite 6 – Benutzung der Menüs; Ihre Menüsprache und Ihr Land wählen; Drücken Sie die
- Seite 7 – Manuelle Einstellung; Fernsehsender speichern
- Seite 8 – Konfiguration; Allgemein
- Seite 9 – Quelle; Automatische Raumklang; auswählen, wenn der Decoder mit
- Seite 10 – Bild; Smart Bild; mart Bild auswählen; Digitale Optionen; Bildmenü; Wenn
- Seite 11 – Smart Ton; - Manche Menüwahlmöglichkeiten sind nur vorhanden im Falle einer; kann nur gewählt werden im Falle von analogen; Tonmenü
- Seite 12 – Sonderfunktionen Menü
- Seite 13 – Grundfunktionen
- Seite 14 – Aktive Bildschirmauswahl; Videotext
- Seite 15 – Videotext Menü; T E L E T E X T
- Seite 16 – Decoder und Recorder; Andere periphere Geräte; Kamera und Camcorde
- Seite 17 – Angeschlossene periphere A/V-Geräte wählen; Ein Stereoverstärker und zwei ZusatzLautsprecher vorne
- Seite 18 – Aufnehmen mit einem Recorder mit EasyLink; oder; können Sie
- Seite 19 – Nützliche Hinweise
¶ËÁ‹
Æ ÙÔ ÌÂÓÔ‡ ·˘Ùfi ÌÔÚ›Ù ӷ ηıÔÚ›ÛÂÙ ÙËÓ
ÂÚÈÊÂÚÂȷ΋ ÌÔÓ¿‰· Ô˘ ¤¯ÂÙÂ Û˘Ó‰¤ÛÂÈ Û ÌÈ· ·fi
ÙȘ Â͈ÙÂÚÈΤ˜ ˘Ô‰Ô¯¤˜ ÂÈÛfi‰Ô˘.
&
¶È¤ÛÙ ÙÔÓ Î¤ÚÛÔÚ· ÚÔ˜ Ù· ‰ÂÍÈ¿ ÁÈ· Ó·
ÂÈϤÍÂÙ ÙË Ï›ÛÙ· ÙˆÓ Ù‡ˆÓ ÙˆÓ ÂÚÈÊÂÚÂÈ·ÎÒÓ
ÌÔÓ¿‰ˆÓ Ô˘ ÌÔÚÔ‡Ó Ó· Û˘Ó‰ÂıÔ‡Ó ÛÙËÓ
ÂÈÏÂÁ̤ÓË ˘Ô‰Ô¯‹ ÂÈÛfi‰Ô˘.
é
áÈϤÍÙ ÙËÓ ÂÚÈÊÂÚÂȷ΋ Û˘Û΢‹ Ì ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ
ÙÔ˘ ΤÚÛÔÚ· ¿ӈ/οو.
ŸÙ·Ó ÂÈϤÍÂÙ ÙÔÓ Ù‡Ô Ù˘ ËÁ‹˜, ÁÈ· ·Ú¿‰ÂÈÁÌ·
DVD, Ë ËÁ‹ ·˘Ù‹ ÂÈϤÁÂÙ·È ·˘ÙfiÌ·Ù· fiÙ·Ó ÙÔ
ÙËϯÂÈÚÈÛÙ‹ÚÈfi Û·˜ ‚Ú›ÛÎÂÙ·È Û ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· DVD
(‰Â›Ù ÛÙË ÛÂÏ. 3) Î·È fiÙ·Ó È¤ÛÂÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ
v
ÛÙÔ ÙËϯÂÈÚÈÛÙ‹ÚÈÔ.
8
Auto Surround
µÚÈṲ̂ÓÔÈ ÙËÏÂÔÙÈÎÔ› ÛÙ·ıÌÔ› ÂΤÌÔ˘Ó
ÂȉÈο Û‹Ì·Ù· ÁÈ· ÚÔÁÚ¿ÌÌ·Ù·
Έ‰ÈÎÔÔÈË̤ӷ Ì ‹¯Ô Surround.
ŸÙ·Ó Ë ÂÈÏÔÁ‹
Auto Surround
›ӷÈ
ÂÓÂÚÁÔÔÈË̤ÓË, Ë ÙËÏÂfiÚ·ÛË ÂÈϤÁÂÈ
·˘ÙfiÌ·Ù· ÙËÓ Î·Ï‡ÙÂÚË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ‹¯Ô˘
surround.
∑‡ıÌÈÛË/ÅÏÏ·Á‹ Έ‰ÈÎÔ‡
∏ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ∫Ï›‰ˆÌ· (‰Â›Ù TV, Ω·Ú·Î/ο,
ÛÂÏ. 11) Û·˜ ·Ú¤¯ÂÈ ÙË ‰˘Ó·ÙfiÙËÙ· Ó·
ÎÏÂȉÒÓÂÙ ηӿÏÈ· ÒÛÙ ӷ ÂÌÔ‰›˙ÂÙ ÙËÓ
·Ú·ÎÔÏÔ‡ıËÛË ·ÓÂÈı‡ÌËÙˆÓ ÚÔÁÚ·ÌÌ¿ÙˆÓ
·fi ·È‰È¿. °È· Ó· ÌÔÚ¤ÛÂÙ ӷ
·Ú·ÎÔÏÔ˘ı‹ÛÂÙ ÎÏÂȉˆÌ¤Ó· ηӿÏÈ·,
¯ÚÂÈ¿˙ÂÙ·È Ó· ÏËÎÙÚÔÏÔÁ‹ÛÂÙÂ ¤Ó·Ó 4„‹ÊÈÔ
Έ‰ÈÎfi. Æ ÙÔ ÛÙÔÈ¯Â›Ô ÌÂÓÔ‡ ∑‡ıÌÈÛË/ÅÏÏ·Á‹
Έ‰ÈÎÔ‡ ÌÔÚ›Ù ӷ ‰ËÌÈÔ˘ÚÁ‹ÛÂÙ ‹ Ó·
·ÏÏ¿ÍÂÙ ÙÔÓ ¶ÚÔÛˆÈÎfi ÅÚÈıÌfi ÅÓ·ÁÓÒÚÈÛ˘
(PIN).
&
áÈϤÍÙÂ
∑‡ıÌÈÛË/ÅÏÏ·Á‹ Έ‰ÈÎÔ‡
.
é
ÅÓ ‰ÂÓ ˘¿Ú¯ÂÈ Î·Ù·¯ˆÚË̤ÓÔ˜ Έ‰ÈÎfi˜, ÙÔ
ÛÙÔÈ¯Â›Ô ÌÂÓÔ‡ Á˘Ú›˙ÂÈ ÛÙÔ
£¤Û Έ‰ÈÎfi
.
ÅÓ ˘¿Ú¯ÂÈ ‹‰Ë ηٷ¯ˆÚË̤ÓÔ˜ Έ‰ÈÎfi˜, ÙÔ
ÛÙÔÈ¯Â›Ô ÌÂÓÔ‡ Á˘ÚÓ¿ÂÈ ÛÙÔ
ÅÏÏ·Á‹ Έ‰ÈÎÔ‡
.
ÅÎÔÏÔ˘ı‹ÛÙ ÙȘ Ô‰ËÁ›Â˜ Ô˘ ÂÌÊ·Ó›˙ÔÓÙ·È
ÛÙËÓ ÔıfiÓË.
™ËÌ·ÓÙÈÎfi: á¿Ó ͯ¿ÛÂÙ ÙÔÓ Îˆ‰ÈÎfi Û·˜!
&
áÈϤÍÙÂ
ÅÏÏ·Á‹ Έ‰ÈÎÔ‡
·fi ÙÔ ÌÂÓÔ‡ °ÂÓÈο
Î·È È¤ÛÙÂ
OK
.
é
¶È¤ÛÙ ÙÔÓ Î¤ÚÛÔÚ· ÚÔ˜ Ù· ‰ÂÍÈ¿ ηÈ
ÏËÎÙÚÔÏÔÁ‹ÛÙ ÙÔÓ Îˆ‰ÈÎfi ·Ó¿Á΢ 8-8-8-8.
“
¶È¤ÛÙ ÙÔÓ Î¤ÚÛÔÚ· Í·Ó¿ Î·È ÏËÎÙÚÔÏÔÁ‹ÛÙÂ
ÙÔ Ó¤Ô ÚÔÛˆÈÎfi Û·˜ 4-„‹ÊÈÔ Îˆ‰ÈÎfi.
µ ÚÔËÁÔ‡ÌÂÓÔ˜ Έ‰ÈÎfi˜ ‰È·ÁÚ¿ÊÂÙ·È Î·È
·ÔıË·ÂÙ·È Ô Ó¤Ô˜ Έ‰ÈÎfi˜.
á¿Ó ¤¯ÂÙÂ Û˘Ó‰¤ÛÂÈ ¤Ó·Ó ·ÔΈ‰ÈÎÔÔÈËÙ‹ ‹ ¤Ó·Ó
·ÔÎÚ˘ÙÔÁÚ¿ÊÔ, ‰Â›Ù ÛÙË ÛÂÏ›‰· 15, ÌÔÚ›Ù ӷ
ÔÚ›ÛÂÙ ¤Ó·Ó ‹ ÂÚÈÛÛfiÙÂÚÔ˘˜ ·ÚÈıÌÔ‡˜
ÚÔÁÚ·ÌÌ¿ÙˆÓ ˆ˜ ·ÚÈıÌÔ‡˜ ÚÔÁÚ·ÌÌ¿ÙˆÓ
·ÔΈ‰ÈÎÔÔÈËÙ‹.
&
áÈϤÍÙÂ
ÅÔΈ‰ÈÎ.
Ì ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ ÙÔ˘ ΤÚÛÔÚ·
‰ÂÍÈ¿.
é
áÈϤÍÙÂ
¶ÚfiÁÚ·ÌÌ·
.
“
áÈϤÍÙ ÙÔÓ ·ÚÈıÌfi ÚÔÁÚ¿ÌÌ·ÙÔ˜ ÛÙÔÓ ÔÔ›Ô
¤¯ÂÙ ·ÔıË·ÛÂÈ ÙÔ ÚfiÁÚ·ÌÌ· ·fi ÙÔÓ
·ÔΈ‰ÈÎÔÔÈËÙ‹.
‘
áÈϤÍÙÂ
∫·Ù¿ÛÙ·ÛË
.
ñ áÈϤÍÙ ÙËÓ Â›ÛÔ‰Ô Ô˘ ¯ÚËÛÈÌÔÔÈ‹Û·Ù ÁÈ·
ÙË Û‡Ó‰ÂÛË ÙÔ˘ ·ÔΈ‰ÈÎÔÔÈËÙ‹.
∫·Ì›·
,
EXT1
‹
EXT2
.
ñ áÈϤÍÙÂ
∫·Ì›·
·Ó ‰Â ı¤ÏÂÙÂ Ô ÂÈÏÂÁ̤ÓÔ˜
·ÚÈıÌfi˜ ÚÔÁÚ¿ÌÌ·ÙÔ˜ Ó· ÂÓÂÚÁÔÔÈËı› ˆ˜
·ÚÈıÌfi˜ ÚÔÁÚ¿ÌÌ·ÙÔ˜ ·ÔΈ‰ÈÎÔÔÈËÙ‹.
™ËÌ›ˆÛË: áÈϤÍÙÂ
EXT2
fiÙ·Ó Ô
·ÔΈ‰ÈÎÔÔÈËÙ‹˜ Â›Ó·È Û˘Ó‰Â‰Â̤ÓÔ˜ ÛÂ
‚›ÓÙÂÔ ÌÂ ÙÔ ¯·Ú·ÎÙËÚÈÛÙÈÎfi EasyLink.
ÅÔΈ‰ÈÎÔÔÈËÙ‹˜
ÅÔΈ‰ÈÎ.
¶ÚfiÁÚ·ÌÌ·
∫·Ù¿ÛÙ·ÛË
∑‡ıÌÈÛË
¶ËÁ‹
EXT1
EXT2
EXT3
SIDE
∑‡ıÌÈÛË
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
1 Inhaltsverzeichnis Vorbereitung ..................................................................................... 2Die Tasten oben am Fernsehgerät ............................................... 2Ihre Fernbedienung ...................................................................... 3-4Benut...
2 & Stellen Sie das Fernsehgerät auf einen festenUntergrund. Lassen Sie zur Belüftung an allen Seitenmindestens 5 cm, um das Gerät herum frei.Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf einenTeppich.Zur Vermeidung möglicher Gefahren,bitte keine Gegenstände auf das Gerät stellen.Vermeiden Sie, daß das Fer...
3 B b ¬ + - V + - P v b w i 0 h q Select VCR DVD SAT AMP CD MENU OK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Ò ® ‡ π † ACTIVE CTRL M a SMART SMART ZOOM S ® ® ® ® æ 1 ) 2 ) 3 ) 4 ) 5 ) 6 ) 7 ) 8 ) 9 ) 10 ) 11 ) 12 ) 13 ) 14 ) 15 ) 1) B Bereitschaft Drücken Sie, um das Fernsehgerät ein- oder auszuschalten. Das Fernsehgerä...
Weitere Modelle Kinetoskopische Fernsehgeräte Philips
-
Philips 14PT1356_01
-
Philips 21PT5407
-
Philips 21PT5458
-
Philips 25PT4107
-
Philips 25PT4458
-
Philips 28PT4458
-
Philips 29PT5407
-
Philips 29PT5408
-
Philips 29PT5458
-
Philips 32PW6408