Nachfüllen von - Partner Flymo Contour 500 XT 9669524-62 - Bedienungsanleitung - Seite 28

Partner Flymo Contour 500 XT 9669524-62
Anleitung wird geladen

WARTUNG

Schmierung

Das Gerät an den in Abb. 16-19 gezeigten Punkten sowie
an den aufgeführten Schmierpunkten schmieren. Im Allge-
meinen sollten alle beweglichen Metallteile, die mit an-
deren Teilen in Berührung kommen, geölt werden. Riemen
und Riemenscheiben von Öl und Fett frei halten. Die
Oberflächen vor und nach der Schmierung sauber wis-
chen.

Sitzeinstellung

Der Sitz kann nach vorn und nach hinten eingestellt

werden. Bringen Sie den Hebel (

A

, Abb. 20), positionieren

Sie den Sitz wie gewünscht und lassen Sie den Hebel los,

um den Sitz in dieser Position einzurasten.

Einstellung der Bremse

Diese Einheit hat keine manuell einstellbare Bremse. Wenn
die Bremse nicht ordnungsgemäß funktioniert, suchen Sie
einen autorisierten Händler auf.

Ölwechsel

Altöl ist ein gefährliches Abfallprodukt und muss richtig
entsorgt werden. Es gehört nicht in den Hausmüll. Informa-
tionen zur Entsorgung von Altöl erhalten Sie bei Behörden,
Werkstätten oder Fachhändlern.

Wechsel des Ölfilters

Zu Austauschintervallen siehe den

Wartungsplan.

1. Das Öl vom Motor ablassen. Siehe den Abschnitt

Ölablass.

2. Den Ölfilter (

C

, Abb. 22) herausnehmen und ord-

nungsgemäß entsorgen.

3. Bevor der neue Ölfilter angebracht wird, die Ölfilter-

dichtung leicht mit frischem sauberem Öl schmieren.

4. Den Ölfilter mit den Hand so einsetzen, dass die

Dichtung den Ölfilteradapter berührt. Dann den Ölfilter
um 1/2 bis 3/4 Umdrehung festziehen.

5. Öl nachfüllen. Siehe den Abschnitt

Nachfüllen von

Öl.

6. Den Motor starten und laufen lassen. Während der

Motor warmläuft, überprüfen, ob Ölleckagen vorhan-
den sind.

7. Den Motor abstellen und den Ölstand kontrollieren. Er

sollte an der FULL-Marke am Peilstab stehen.

Ölablass

1. Bei abgestelltem aber noch warmem Motor das Zünd

kabel (

A

, Abb. 21) abziehen und von der Zündkerze

fern halten.

2. Den Peilstab (

D

) herausnehmen.

Standard-Ölablassschraube

1. Die Ölablassschraube (

B

, Abb. 21) abnehmen. Das Öl

in einen zugelassenen Behälter ablassen.

2. Nachdem das Öl abgelassen worden ist, die

Ölablassschraube einsetzen und festziehen.

Schneller Ölablass (Zubehör)

1. Den Ölablassschlauch (

G

, Abb. 21) von der Motor-

seite lösen.

2. Den Ölablassverschluss (

H

) losdrehen und ab

nehmen. Den Öl-Schnellablass (

I

) vorsichtig in einen

zugelassenen Behälter (

J

) senken.

3. Nachdem das Öl abgelassen worden ist, den

Ölablassverschluss anbringen. Den Ölablassschlauch
an der Motorseite befestigen.

27

Nachfüllen von Öl

• Den Motor waagerecht stellen.
• Den Öleinfüllbereich von Fremdkörpern reinigen.
• Zum Ölfassungsvermögen siehe den Abschnitt

Spezi-

fikationen.

1. Den Peilstab (

D

, Abb. 21) herausziehen und mit

einem sauberen Lappen abwischen.

2. Das Öl langsam in die Motoröleinfüllöffnung (

E

)

gießen.

Nicht überfüllen.

Nach dem Einfüllen des

Öls eine Minute warten und dann den Ölstand erneut
kontrollieren.

3. Den Peilstab einsetzen und festziehen.
4. Den Peilstab herausziehen und den Ölstand kontrol-

lieren. Er sollte an der FULL-Marke (

F

) am Peilstab

stehen.

5. Den Peilstab einsetzen und festziehen.

Not for

Reproduction

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - Vielen Dank, dass Sie; CE Identifikationsetikett

INHALT Abbildungen .........................................................................................................3Betriebssicherhei ..............................................................................................10Funktionen und Steuerungen .....................................

Seite 11 - BETRIEBSSICHERHEIT; Betriebssicherheit

BETRIEBSSICHERHEIT 10 www.snapper.com Betriebssicherheit Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines erstklassigen Rasen- undGartengeräts. Unsere Produkte sind so konstruiert und gefertigt, dasssie alle Industrienormen bezüglich Sicherheit erfüllen oder übertreffen. Motorgetriebene Geräte sind nur so sic...

Seite 12 - Betrieb auf Gefällen

BETRIEBSSICHERHEIT 11 Betrieb auf Gefällen Sie könnten ernsthaft verletzt oder sogar getötet werden, wenn Sie diesesGerät auf einem zu steilen Abhang benutzen. Die Verwendung des Geräts aufeinem zu steilen Abhang oder bei unzureichender Bodenhaftung kann zu einemVerlust der Kontrolle oder zum Umkipp...

Weitere Modelle Trimmer Partner