Seite 5 - de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz; Entsorgung der Transportverpackung
de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz 5 Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt den Trockner vor Transportschäden. Die Ver-packungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungs-technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.Das Rückführen der Verpackung in de...
Seite 6 - de - Sicherheitshinweise und Warnungen; Lesen Sie unbedingt diese Gebrauchsanweisung.; Erweiterte Dokumentation; Bestimmungsgemäße Verwendung
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 6 Lesen Sie unbedingt diese Gebrauchsanweisung. Erweiterte Dokumentation Dieses Dokument enthält grundlegende Informationen. Sie finden die vollständige Ge-brauchsanweisung und weitere Dokumente zu Ihrem Gerät auf der Miele Internetseite:http://www.miele.de/p...
Seite 7 - den ständig beaufsichtigt.; Vorhersehbare Fehlanwendung; pen und Sie können sich oder andere Personen verletzen.
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 7 Wird die Maschine im gewerblichen Bereich betrieben, darf nur eingewiesenes/geschul- tes Personal oder Fachpersonal die Maschine bedienen. Wird die Maschine in einem öf-fentlich zugänglichen Bereich betrieben, muss der Betreiber die gefahrlose Benutzung der...
Seite 8 - Technische Sicherheit; ausreichende Raumbelüftung gesorgt ist.
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 8 Warnung: Den Trockner niemals vor Beendigung des Trockenprogramms ausschalten. Es sei denn, alle Wäschestücke werden sofort entnommen und so ausgebreitet, dass die Wär-me abgegeben werden kann. Der Trockner darf nicht ohne Flusenfilter oder mit beschädigt...
Seite 9 - In der Abluftleitung darf kein Unterdruck vorhanden sein.; Gasbeheizte Trockner
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 9 In der Abluftleitung darf kein Unterdruck vorhanden sein. Es besteht Erstickungs- und Vergiftungsgefahr durch das Zurücksaugen von Abgasen, wenn Gasdurchlauferhitzer, Gasraumheizung, Kohleofen mit Kaminanschluss usw. im sel-ben Raum oder in der Wohnung oder...
Seite 10 - Sachgemäßer Gebrauch
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 10 Vorsichtsmaßnahmen bei Gasgeruch - Löschen Sie sofort alle Flammen.- Schließen Sie sofort das bauseitige Gasabsperrventil, die Gasabsperreinrichtung am Gaszähler oder die Hauptgasabsperreinrichtung. - Öffnen Sie sofort alle Fenster und Türen.- Zünden Sie kei...
Seite 11 - Zubehör
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 11 Zubehör Zubehörteile dürfen nur dann angebaut oder eingebaut werden, wenn sie ausdrücklich von Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile angebaut oder eingebaut werden, gehen An-sprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. Miele...
Seite 12 - de - Bedienung des Trockners; Bedienblende; Schaltet eine Ebene im Menü zurück.
de - Bedienung des Trockners 12 Bedienblende a Sensortaste Zur Auswahl der aktuellen Sprache für den BedienerNach Programmende wird die Sprache automatisch wieder auf die in der Betreiberebeneeingestellten Sprache zurückgesetzt. b Sensortaste Schaltet eine Ebene im Menü zurück. c Touchdisplay ...
Seite 13 - Sensortasten und Touchdisplay mit Sensortasten; Betreiberebene; Bedienungsbeispiele
de - Bedienung des Trockners 13 Sensortasten und Touchdisplay mit Sensortasten Die Sensortasten , und Start/Stop sowie die Sensortasten im Display reagieren auf Fingerkontakt. Jede Berührung wird mit einem Tastenton bestätigt. Sie können die Laut-stärke des Tastentons verändern oder ausschalten...
Seite 14 - Extras; Zahlenwerte einstellen; OK
de - Bedienung des Trockners 14 Die orangefarbene Bildlaufleiste im unteren Displaybereich zeigt an, dass weitere Auswahl-möglichkeiten folgen. Um das gewünschte Trockenprogramm auszuwählen, berühren Sie den Programmnamenmit Ihrem Finger. Das Display wechselt nun in das Basismenü des gewählten Pro...
Seite 15 - Std; Menü verlassen; Alle Eingaben, die Sie bis dahin getätigt und nicht mit; Hilfe anzeigen; In einigen Menüs wird
de - Bedienung des Trockners 15 12:00 3 4 2 1 5 6 7 8 0 9 Tageszeit OK Um den Zahlenwert einzugeben, berühren Sie die Ziffern auf der rechten Seite und bestä-tigen Sie anschließend mit OK . Pull-down-Menü Im Pull-down-Menü können Sie sich verschiedene Informationen (z. B. zu einem Trocken-prog...
Seite 16 - Die richtige Wäschepflege beachten; Schäden durch nicht entnommene Fremdkörper.; Pflegesymbole; Trocknen; Bügeln und Mangeln
de - Trocknen 16 1. Die richtige Wäschepflege beachten Waschen vor demTrocknen Waschen Sie stark verschmutzte Textilien besonders gründlich. Ver-wenden Sie genügend Waschmittel und wählen Sie eine hoheWaschtemperatur. Waschen Sie die Textilien im Zweifelsfall mehr-mals. Wenn industrielle Chemikalien...
Seite 17 - Befüllen Sie den Trockner mit der Wäsche.; Tür schließen; Beschädigung durch Einklemmen.
de - Trocknen 17 2. Trockner befüllen Trockner mit Wä-sche befüllen Textilien können beschädigt werden.Lesen Sie vor dem Einfüllen zuerst das Kapitel „1. Die richtige Wä-schepflege beachten“. Öffnen Sie die Tür. Befüllen Sie den Trockner mit der Wäsche. Beschädigungsgefahr durch Einklemmen der W...
Seite 18 - Programmeinstellung wählen
de - Trocknen 18 11:02 Programme Favoriten Betreiber Hilfe Berühren Sie die Sensortaste Programme . 11:02 Koch-/ Buntwäsche Programme Baumwolle PRO Pflegeleicht Feinwäsche Baumwolle Wolle Streichen Sie mit dem Finger nach links, bis das gewünschte Pro-gramm erscheint. Berühren ...
Seite 19 - Extras wählen
de - Trocknen 19 Trockenstufe wäh-len Sie können bei vielen Programmen die voreingestellte Trockenstufeändern. Abhängig vom Programm sind unterschiedliche Trockenstu-fen wählbar. Extras wählen Trockenprogramme können mit unterschiedlichen Extras ergänztwerden. Einige Extras sind nur bei bestimmten T...
Seite 20 - Programm starten; Berühren Sie die Sensortaste
de - Trocknen 20 5. Programm starten Kassiergerät (op-tional) Wenn ein Kassiergerät vorhanden ist, beachten Sie die Zahlungsauf-forderung im Display. Möglicher Wertverlust durch Öffnen der Fülltür oder bei Programm-abbruch.Je nach Einstellung kann durch das Öffnen der Fülltür oder durcheinen Program...
Seite 21 - Programmende; Timer; Startvorwahl; Timer einstellen
de - Trocknen 21 Programmlaufzeit/Restzeitprognose Die Programmlaufzeit ist abhängig von der Menge, Art und Restfeuch-te der Wäsche. Deshalb kann die angezeigte Programmlaufzeit derTrockenstufenprogramme variieren oder „springen“. Die lernfähigeElektronik des Trockners passt sich während des laufend...
Seite 22 - de - Reinigung und Pflege; Flusensieb reinigen; Brandgefahr durch Betreiben des Trockners ohne Flusensieb.
de - Reinigung und Pflege 22 Flusensieb reinigen Brandgefahr durch Betreiben des Trockners ohne Flusensieb. Luftwege, Heizung und Abluftleitung können während des Trocknerbetriebs ohne Flusen-sieb verstopfen und sich entzünden.Das Flusensieb darf nicht zur Reinigung entfernt werden.Betreiben Sie d...
Seite 23 - Trommel und Gehäuseaußenteile reinigen; Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
de - Reinigung und Pflege 23 Trommel und Gehäuseaußenteile reinigen Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Ein nicht vollständig von der Spannungsversorgung getrennter Trockner darf nicht gerei-nigt oder gewartet werden.Schalten Sie den Trockner vor einer Reinigung oder Wartung immer über den bau...
Seite 25 - Installationsvoraussetzungen; Allgemeine Betriebsbedingungen
de - Installation *INSTALLATION* 25 Installationsvoraussetzungen Personen- oder Sachschäden durch unsachgemäße Aufstel- lung.Die unsachgemäße Aufstellung des Trockners kann zu Personen-oder Sachschäden führen.Der Trockner darf nur vom Miele Kundendienst oder einem autori-sierten Fachhändler aufges...
Seite 26 - Trockner aufstellen
de - Installation *INSTALLATION* 26 Trockner aufstellen Stellen Sie den Trockner auf einer völlig ebenen, waagerechten undfesten Fläche auf, die der angegebenen Bodenbelastung standhält. Die durch den Trockner auftretende Bodenbelastung wirkt als Punkt-belastung im Bereich der Schraubfüße auf die ...
Seite 27 - Trockner befestigen; Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr durch fehlende
de - Installation *INSTALLATION* 27 Ziehen Sie die Muttern auf den Schraubfüßen nach dem Ausrichtenmit einem Maulschlüssel zum Bodenblech fest. Trockner befestigen Gasbeheizte Trockner und Trockner, die auf einem Sockel aufgestelltwerden, müssen unbedingt gegen versehentliches Verschieben ge-siche...
Seite 28 - Elektroanschluss; Gefahr durch unsachgemäßen Elektroanschluss.
de - Installation *INSTALLATION* 28 Elektroanschluss Gefahr durch unsachgemäßen Elektroanschluss. Unsachgemäße Installationsarbeiten können hohen Sachschadenund schwere Verletzungen mit Todesfolge verursachen.Alle Arbeiten, die den Elektroanschluss betreffen, dürfen nur von ei-ner zugelassenen ode...
Seite 29 - Stromschlaggefahr und Verletzungsgefahr durch Benutzung des
de - Installation *INSTALLATION* 29 Zuluft/Abluft Der Trockner darf nur betrieben werden, wenn eine Abluftleitung ord-nungsgemäß angeschlossen ist und für eine ausreichende Raumbelüf-tung gesorgt ist. Dampfanschluss (nur für dampfbeheizte Varianten) Der Dampfanschluss darf nur von einem zugelassenem...
Seite 30 - de - Technische Daten; EU-Konformitätserklärung; Produktnamens oder der Fabrikationsnummer
de - Technische Daten 30 PDR 914 PDR 918 PDR 922 PDR 928 PDR 944 Höhe 1400 mm 1400 mm 1400 mm 1640 mm 1640 mm Breite 906 mm 906 mm 906 mm 1206 mm 1206 mm Tiefe 852 mm 1035 mm 1162 mm 1018 mm 1385 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1456 mm 1639 mm 1768 mm 1622 mm 1988 mm Trommelinhalt 250 l 325 l 400 l 500 ...