Miele PDR 944 [HW] - Anleitungen

Miele PDR 944 [HW] - Bedienungsanleitung, Anleitung, Montageanleitung, Kurzanleitung im PDF-Format online
Anleitungen:
Bedienungsanleitung Miele PDR 944 [HW]






















































Zusammenfassung
Inhalt 2 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ....................................................................................... 6 Sicherheitshinweise und Warnungen ........................................................................... 7 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................
Inhalt 3 Timer ................................................................................................................................. 27 Voraussetzung für die Timereinstellung......................................................................... 27Timer einstellen ........................
Inhalt 5 Technische Daten ............................................................................................................ 53 EU-Konformitätserklärung ................................................................................................. 53
Ihr Beitrag zum Umweltschutz 6 Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt den Trockner vor Transportschäden. Die Ver-packungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsor-gungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycel-bar. Das Rückführen der Verpackung in den M...
Sicherheitshinweise und Warnungen 7 Lesen Sie unbedingt diese Gebrauchsanweisung. Dieser Trockner entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein un-sachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie ...
Sicherheitshinweise und Warnungen 8 Kinder ab 8 Jahren dürfen den Trockner nur ohne Aufsicht bedienen, wenn ihnen der Trockner so erklärt wurde, dass sie den Trockner sicher bedienen können. Kinder müssenmögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen können. Kinder dürfen den ...
Sicherheitshinweise und Warnungen 9 Warnung: Den Trockner niemals vor Beendigung des Trockenprogramms ausschalten. Es sei denn, alle Wäschestücke werden sofort entnommen und so ausgebreitet, dass dieWärme abgegeben werden kann. Der Trockner darf nicht ohne Flusensieb oder mit beschädigtem Flusen...
Sicherheitshinweise und Warnungen 10 - Schächte, die der Entlüftung von Aufstellungsräumen mit Feuerstätten dienen - Fremd genutzte Kamine Wenn Rauch oder Abgas zurückgedrückt wird, besteht Vergiftungsgefahr. Kontrollieren Sie regelmäßig alle Bestandteile der Abluftleitung (z. B. Mauerrohr, Außen-...
Sicherheitshinweise und Warnungen 11 Vor Abschluss der Arbeiten bei Inbetriebnahme, Wartung, Umbau und Reparatur sind sämtliche gasführenden Bauteile, vom Handabsperrventil bis zur Brennerdüse, auf Dichtig-keit zu überprüfen. Messstutzen am Gasventil und am Brenner sind besonders zu beach-ten. Die...
Sicherheitshinweise und Warnungen 12 Alle Gegenstände sind aus den Taschen zu entfernen (wie z. B. Feuerzeuge, Zündhöl- zer). Das Programm ist mit Eintritt in die Abkühlphase beendet. Die Abkühlphase folgt bei vielen Programmen, um sicherzustellen, dass die Wäschestücke bei einer Temperatur ver-...
Bedienung des Trockners 13 Bedienblende a Sensortaste Zur Auswahl der aktuellen Sprache für den BedienerNach Programmende wird die Sprache automatisch wieder auf die in der Betreiber-ebene eingestellten Sprache zurückgesetzt. b Sensortaste Schaltet eine Ebene im Menü zurück. c Touchdisplay d S...
Bedienung des Trockners 14 Sensortasten und Touchdisplay mit Sensortasten Die Sensortasten , und Start/Stop sowie die Sensortasten im Display reagieren auf Fingerkontakt. Jede Berührung wird mit einem Tastenton bestätigt. Sie können die Laut-stärke des Tastentons verändern oder ausschalten (sie...
Bedienung des Trockners 15 Um durch das Menü zu blättern, legen Sie Ihren Finger auf das Touchdisplay und bewe-gen Sie den Finger nach links oder rechts. Die orangefarbene Bildlaufleiste im unteren Displaybereich zeigt an, dass weitere Auswahl-möglichkeiten folgen. Um das gewünschte Trockenprogr...
Bedienung des Trockners 16 12 00 11 59 10 58 13 01 14 02 Tageszeit OK Tippen Sie mit dem Finger kurz auf die Zahlen zwischen den beiden Strichen. Ein Ziffernblock wird angezeigt. 12:00 3 4 2 1 5 6 7 8 0 9 Tageszeit OK Um den Zahlenwert einzugeben, berühren Sie die Ziffern auf der rechten...
Erste Inbetriebnahme 18 Personen- oder Sachschäden durch unsachgemäße Aufstellung. Die unsachgemäße Aufstellung des Trockners kann zu Personen- oder Sachschädenführen.Stellen Sie den Trockner vor der ersten Inbetriebnahme richtig auf.Schließen Sie den Trockner ordnungsgemäß an.Beachten Sie das Kap...
Erste Inbetriebnahme 19 Helligkeit des Displays einstellen Sie werden aufgefordert, die Helligkeit des Displays einzustellen. Dunkler Heller Helligkeit Display OK Berühren Sie den Segmentbalken an der gewünschten Helligkeitsstufe. Die gewählte Helligkeitsstufe wird durch die Länge des Segmentbalke...
Erste Inbetriebnahme 20 11:02 Baumwolle Baumwolle PRO Label Koch-/ Buntwäsche Pflegeleicht Standard Programmpakete Wolle Feinwäsche OK Streichen Sie mit dem Finger nach links, bis das nächste, nicht orange markierte Pro-gramm erscheint. Berühren Sie das zu aktivierende Programm. Das gewählte P...
Trocknen 22 1. Die richtige Wäschepflege beachten Waschen Waschen Sie stark verschmutzte Textilien besonders gründlich. Verwenden Sie genügendWaschmittel und wählen Sie eine hohe Waschtemperatur. Waschen Sie die Textilien imZweifelsfall mehrmals. Waschen Sie neue, farbige Textilien besonders gründli...
Trocknen 23 2. Trockner beladen Trockner mit Wäsche befüllen Textilien können beschädigt werden.Lesen Sie vor dem Einfüllen zuerst das Kapitel „1. Die richtige Wäschepflege beachten“. Öffnen Sie die Tür. Befüllen Sie den Trockner mit der Wäsche. Beschädigungsgefahr durch Einklemmen der Wäsche.Te...
Trocknen 25 4. Programmeinstellung wählen Trockenstufe wählen Sie können bei vielen Programmen die voreingestellte Trockenstufe ändern. Abhängigvom Programm sind unterschiedliche Trockenstufen wählbar. Extras wählen Trockenprogramme können mit unterschiedlichen Extras ergänzt werden. Einige Extrassi...
Trocknen 26 Möglicher Wertverlust durch Öffnen der Fülltür oder bei Programmabbruch.Je nach Einstellung kann durch das Öffnen der Fülltür oder durch einen Programmab-bruch ein Wertverlust bei einem Kassiergerät erfolgen.Öffnen Sie nach Programmstart nicht die Tür.Brechen Sie ein laufendes Trockenpro...
Trocknen 27 Bei den ersten Benutzungen der Programme weicht die angezeigte Zeit teilweise deutlichvon der realen Trockenrestzeit ab. Der Unterschied zwischen prognostizierter und erreich-ter Zeit wird geringer, wenn das entsprechende Programm öfter durchgeführt wird. Wennunterschiedliche Beladungsme...
Reinigung und Pflege 28 Flusensieb reinigen Brandgefahr durch Betreiben des Trockners ohne Flusensieb. Luftwege, Heizung und Abluftleitung können während des Trocknerbetriebs ohne Flu-sensieb verstopfen und sich entzünden.Das Flusensieb darf nicht zur Reinigung entfernt werden.Betreiben Sie den Tr...
Reinigung und Pflege 29 Trommel und Gehäuseaußenteile reinigen Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Ein nicht vollständig von der Spannungsversorgung getrennter Trockner darf nicht gerei-nigt oder gewartet werden.Schalten Sie den Trockner vor einer Reinigung oder Wartung immer über den bauseiti...
Kundendienst 30 Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, benachrichtigen Sie Ihren Miele Fach-händler oder den Miele Kundendienst. Die Telefonnummer des Miele Kundendienstes finden Sie am Ende dieses Dokumentes. Der Kundendienst benötigt die Modellbezeichnung und die...
Installation *INSTALLATION* 31 Installationsvoraussetzungen Der Trockner darf nur vom Miele Kundendienst oder einem autorisierten Fachhändleraufgestellt und in Betrieb genommen werden. Der Trockner muss in Übereinstimmung mit geltenden Regeln und gültigen Normen in- stalliert werden. Betreiben S...
Installation *INSTALLATION* 33 Ziehen Sie die Muttern auf den Schraubfüßen nach dem Ausrichten mit einem Maul-schlüssel zum Bodenblech fest. Befestigung Zur Lagesicherung muss der Trockner mit den im Lieferumfang enthaltenen Spannla-schen über die Standfüße am Boden befestigt werden. Das mitgeli...
Installation *INSTALLATION* 34 Wenn auf dem Typenschild mehrere Spannungswerte angegeben sind, kann der Trock- ner für den Anschluss an die jeweilige Eingangsspannung umgeschaltet werden. DieseUmschaltung darf nur vom Miele Kundendienst oder autorisierten Fachhandel durchgeführtwerden. Bei der Ums...
Nachkaufbares Zubehör 36 Zubehörteile dürfen nur dann an- oder eingebaut werden, wenn sie ausdrücklich von Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprücheaus Garantie, Gewährleistung und / oder Produkthaftung verloren. XCI-Box Durch die optional erhältliche XCI...
Betreiberebene 38 Betreiberebene öffnen 11:02 Programme Favoriten Betreiber Hilfe Durch Berühren der Sensortaste gelangen Sie zur Betreiberebene. Zugang über Code Die Betreiberebene muss mit einem Code geöffnet werden. Werkeinstellung: Der Code lautet 000 . Code ändern Sie können den Code ...
Betreiberebene 39 international 6 Sprachen stehen zur Auswahl. Die Sensortaste ist nicht aktiv. Beachten Sie die Einstellung Sprachen festlegen . Sprachanwahl Mit die Sensortaste kann eine Sprache gewählt werden. Alle Sprachen stehen zur Auswahl (Werkeinstellung). Die Reihenfolge der ersten 4 Sp...
Betreiberebene 40 Das Datum wird eingestellt. Lautstärke Die Lautstärke der unterschiedlichen Signale kann geändert werden. Die Lautstärke kann für folgende Töne verändert werden: - Endeton Der Endeton signalisiert das Ende eines Trockenprogramms. - Tastenton - Begrüßungston - Fehlerton Der Fehlerto...
Betreiberebene 41 - Werkeinstellung: Ein nach 10 Minuten Das Display wird nach 10 Minuten dunkel geschaltet. - Ein (30 Min), nicht lfd. Prg. Das Display bleibt während des Programmablaufs an, wird aber 30 Minuten nach Pro-grammende dunkel geschaltet. - Logo (30 Min), nicht lfd. Prg. Das Display blei...
Betreiberebene 42 Code ändern Sie können den Code für den Zugang zur Betreiberebene ändern. Geben Sie den aktuellen Code ein. Geben Sie den neuen Code ein. Programmauswahl Steuerung Sie können einstellen, dass die Bedienung des Trockners als „Waschsalonvariante“ er-folgt. Die vereinfachte Bedien...
Betreiberebene 43 Der eingestellte Wert gibt die Laufzeit an und ist durch die Bedienperson nicht änderbar. Diese Option ist nur mit externem Kassiergerät möglich. * Die maximale Programmdauer wird in der Erstinbetriebnahme festgelegt. - WS Logo (Zeit intern) 4 Zeitprogramme* mit unterschiedlichen T...
Betreiberebene 44 Das Menü Speichern als öffnet sich. Geben Sie mit Hilfe der unterhalb der Linie liegenden Buchstaben und Symbole den Na-men ein. Berühren Sie die Sensortaste Speichern . Sie können nun die Parameter für ein Restfeuchteprogramm oder ein Zeitprogramm einge-ben. Die 5 Sonderprogr...
Betreiberebene 45 Programme anordnen Innerhalb der Programmliste und der Liste für die Favoriten können die Programme ver-schoben werden. - Werkeinstellung: aus - ein Programme / Favoriten verschieben Sie können die Programme (Menü Programme Einfachauswahl) verschieben/anordnen. Siekönnen auch die F...
Betreiberebene 46 Erweitertes Abkühlen Vor Programmende wird die Temperatur der getrockneten Wäsche überwacht und bei Be-darf die Abkühlphase am Programmende verlängert. Die Veränderung dieser Einstellung führt zu einem erhöhten Energieverbrauch. - Werkeinstellung: aus - ein Abkühltemperatur Die Wäs...
Betreiberebene 47 Die Wahl des richtigen Stundenintervalls ist abhängig davon, wie stark der Flusenanfall istoder wie oft Sie z. B. aus hygienischen Gründen reinigen möchten. Diese Prüfmeldung können Sie beeinflussen: Siebe reinigen - Zeitintervall von 5–55 Stunden - Werkeinstellung: nach 55 Stunden...
Betreiberebene 48 - 0 Sekunden - 1 Sekunde - 2 Sekunden ... - 300 Sekunden Zusatzgebläse Der Anschluss externer Hardware erfolgt über die Miele XCI-Box. Ist ein Zusatzgebläse angeschlossen, so muss dieses parallel zum Antrieb eingeschaltetwerden. - aus - ein Drucksensor Der Anschluss externer Hardwa...
Betreiberebene 49 - ein Wahl KOM-Modul Dieser Trockner ist mit einem integrierten WLAN-Modul ausgestattet. Der Trockner kannaber auch mit einem externen Modul ausgestattet werden. - aus - internes Modul (Werkeinstellung) Das interne WLAN-Modul wird verwendet. - externes Modul Ein XKM-Modul ist im Mo...
Betreiberebene 50 Datum und Uhrzeit werden nicht über das Netzwerk synchronisiert. - als Master Die Maschinen befinden sich in einem Verbund ohne Internetanbindung. Eine Maschinewird als Master deklariert und sendet die Daten an die Slave -Geräte. - als Slave Die Maschinen befinden sich in einem Ver...
Betreiberebene 51 Wenn Sie SmartGrid aktiviert haben, hat die Sensortaste Timer eine neue Funktion. Sie stel- len über die Sensortaste Timer den SmartStart ein. Der Trockner wird dann innerhalb des von Ihnen angegebenen Zeitraums durch ein von Ihrem Energieversorger gesendetes Si-gnal gestartet. Sol...
Technische Daten 53 PDR 914 PDR 918 PDR 922 PDR 928 PDR 944 Höhe 1400 mm 1400 mm 1400 mm 1640 mm 1640 mm Breite 906 mm 906 mm 906 mm 1206 mm 1206 mm Tiefe 852 mm 1035 mm 1162 mm 1018 mm 1385 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1456 mm 1639 mm 1768 mm 1622 mm 1988 mm Trommelinhalt 250 l 325 l 400 l 500 l 800...
Anleitung Miele PDR 944 [HW]






































































































































































Montageanleitung Miele PDR 944 [HW]














Zusammenfassung
Inhalt 2 Installationshinweise ....................................................................................................... 3 Installationsvoraussetzungen ............................................................................................ 3 Elektroanschluss .........................
Installationshinweise PDR 944/544 HW / Heißwasserbeheizt 3 Installationsvoraussetzungen Der Trockner darf nur vom Miele Kundendienst oder einem autorisierten Fachhändleraufgestellt und in Betrieb genommen werden. Der Trockner muss in Übereinstimmung mit geltenden Regeln und gültigen Normen in- sta...
Installationshinweise 4 PDR 944/544 HW / Heißwasserbeheizt Ist es nach lokalen Vorgaben erforderlich einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) zu in-stallieren, muss zwingend ein Fehlerstromschutzschalter Typ B (allstromsensitiv) verwen- det werden. Wenn örtliche und nationale Installationsbestimmunge...
PDR 944/544, heißwasserbeheizt 6 PDR 944/544 HW / Heißwasserbeheizt Abmessungen 1206 1280 >20 Ø 520 765 1640 1200 642 1385 67 1284 1640 20 710 Ø 630 1800 45° >20 1385 1280 1800 1206 1200 < 180° 38 Maßangaben in Millimetern
PDR 944/544, heißwasserbeheizt PDR 944/544 HW / Heißwasserbeheizt 7 Installation 200 54 770 305 1566 1566 305 447 179 125 200 EL AL ZL PA ZL PA EL AL RL PA HWA RL EL AL VL ZL 770 305 XCI 96 31 447 770 125 HWV HWA VL HWA VL RL 275 54 447 125 179 55 55 1090 EL Elektroanschluss HWA Heißwasserventilansc...
PDR 944/544, heißwasserbeheizt 8 PDR 944/544 HW / Heißwasserbeheizt Aufstellung (Standard/Betonsockel) 20 1640 Ø 10 1640 BS 545 B ~ 48 55 1279 ~ 55 >50 Ø 10 ~ 55 B 1800 55 1090 545 1286 1200 514 B B A A BS >1400 >55 BS >1200 514 1286 B B B B A - A B - B >55 1090 1800 ~ 48 BS >50 20...
Technische Daten 10 PDR 944/544 HW / Heißwasserbeheizt Spannungsvarianten/elektrische Daten Standardanschluss Anschlussspannung 3N AC 400 V Frequenz 50/60 Hz Leistungsaufnahme 1,7 kW Elektrische Absicherung (bauseitig) 3×10 A Mindestquerschnitt für Anschlusskabel 5×1,5 mm² Kabelverschraubung M20 Abl...
Technische Daten PDR 944/544 HW / Heißwasserbeheizt 11 Zuluft Standardanschluss: Zuluft aus dem Aufstellraum Empfohlener freier Zuluftquerschnitt in den Raum:(Entspricht dem 3-fachen Abluftquerschnitt eines Gerätes). 531 cm² Dem Aufstellraum muss entsprechend der Abluftmenge Zuluft zugeführt werden....
Technische Daten 12 PDR 944/544 HW / Heißwasserbeheizt Befestigungsvarianten Befestigung ohne Sockel Anzahl Schraubengröße Spannlaschen 2 Holzschrauben DIN 571 (Ø×Länge) 2 6×40 mm Dübel (Ø×Länge) 2 10×50 mm Bei einer Geräteaufstellung ohne Sockel wird eine Gerätebefestigung empfohlen.Das Befestigung...
Kurzanleitung Miele PDR 944 [HW]












































































































































Zusammenfassung
de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz 5 Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt den Trockner vor Transportschäden. Die Ver-packungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungs-technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.Das Rückführen der Verpackung in de...
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 6 Lesen Sie unbedingt diese Gebrauchsanweisung. Erweiterte Dokumentation Dieses Dokument enthält grundlegende Informationen. Sie finden die vollständige Ge-brauchsanweisung und weitere Dokumente zu Ihrem Gerät auf der Miele Internetseite:http://www.miele.de/p...
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 7 Wird die Maschine im gewerblichen Bereich betrieben, darf nur eingewiesenes/geschul- tes Personal oder Fachpersonal die Maschine bedienen. Wird die Maschine in einem öf-fentlich zugänglichen Bereich betrieben, muss der Betreiber die gefahrlose Benutzung der...
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 8 Warnung: Den Trockner niemals vor Beendigung des Trockenprogramms ausschalten. Es sei denn, alle Wäschestücke werden sofort entnommen und so ausgebreitet, dass die Wär-me abgegeben werden kann. Der Trockner darf nicht ohne Flusenfilter oder mit beschädigt...
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 9 In der Abluftleitung darf kein Unterdruck vorhanden sein. Es besteht Erstickungs- und Vergiftungsgefahr durch das Zurücksaugen von Abgasen, wenn Gasdurchlauferhitzer, Gasraumheizung, Kohleofen mit Kaminanschluss usw. im sel-ben Raum oder in der Wohnung oder...
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 10 Vorsichtsmaßnahmen bei Gasgeruch - Löschen Sie sofort alle Flammen.- Schließen Sie sofort das bauseitige Gasabsperrventil, die Gasabsperreinrichtung am Gaszähler oder die Hauptgasabsperreinrichtung. - Öffnen Sie sofort alle Fenster und Türen.- Zünden Sie kei...
de - Sicherheitshinweise und Warnungen 11 Zubehör Zubehörteile dürfen nur dann angebaut oder eingebaut werden, wenn sie ausdrücklich von Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile angebaut oder eingebaut werden, gehen An-sprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. Miele...
de - Bedienung des Trockners 12 Bedienblende a Sensortaste Zur Auswahl der aktuellen Sprache für den BedienerNach Programmende wird die Sprache automatisch wieder auf die in der Betreiberebeneeingestellten Sprache zurückgesetzt. b Sensortaste Schaltet eine Ebene im Menü zurück. c Touchdisplay ...
de - Bedienung des Trockners 13 Sensortasten und Touchdisplay mit Sensortasten Die Sensortasten , und Start/Stop sowie die Sensortasten im Display reagieren auf Fingerkontakt. Jede Berührung wird mit einem Tastenton bestätigt. Sie können die Laut-stärke des Tastentons verändern oder ausschalten...
de - Bedienung des Trockners 14 Die orangefarbene Bildlaufleiste im unteren Displaybereich zeigt an, dass weitere Auswahl-möglichkeiten folgen. Um das gewünschte Trockenprogramm auszuwählen, berühren Sie den Programmnamenmit Ihrem Finger. Das Display wechselt nun in das Basismenü des gewählten Pro...
de - Bedienung des Trockners 15 12:00 3 4 2 1 5 6 7 8 0 9 Tageszeit OK Um den Zahlenwert einzugeben, berühren Sie die Ziffern auf der rechten Seite und bestä-tigen Sie anschließend mit OK . Pull-down-Menü Im Pull-down-Menü können Sie sich verschiedene Informationen (z. B. zu einem Trocken-prog...
de - Trocknen 16 1. Die richtige Wäschepflege beachten Waschen vor demTrocknen Waschen Sie stark verschmutzte Textilien besonders gründlich. Ver-wenden Sie genügend Waschmittel und wählen Sie eine hoheWaschtemperatur. Waschen Sie die Textilien im Zweifelsfall mehr-mals. Wenn industrielle Chemikalien...
de - Trocknen 17 2. Trockner befüllen Trockner mit Wä-sche befüllen Textilien können beschädigt werden.Lesen Sie vor dem Einfüllen zuerst das Kapitel „1. Die richtige Wä-schepflege beachten“. Öffnen Sie die Tür. Befüllen Sie den Trockner mit der Wäsche. Beschädigungsgefahr durch Einklemmen der W...
de - Trocknen 18 11:02 Programme Favoriten Betreiber Hilfe Berühren Sie die Sensortaste Programme . 11:02 Koch-/ Buntwäsche Programme Baumwolle PRO Pflegeleicht Feinwäsche Baumwolle Wolle Streichen Sie mit dem Finger nach links, bis das gewünschte Pro-gramm erscheint. Berühren ...
de - Trocknen 19 Trockenstufe wäh-len Sie können bei vielen Programmen die voreingestellte Trockenstufeändern. Abhängig vom Programm sind unterschiedliche Trockenstu-fen wählbar. Extras wählen Trockenprogramme können mit unterschiedlichen Extras ergänztwerden. Einige Extras sind nur bei bestimmten T...
de - Trocknen 20 5. Programm starten Kassiergerät (op-tional) Wenn ein Kassiergerät vorhanden ist, beachten Sie die Zahlungsauf-forderung im Display. Möglicher Wertverlust durch Öffnen der Fülltür oder bei Programm-abbruch.Je nach Einstellung kann durch das Öffnen der Fülltür oder durcheinen Program...
de - Trocknen 21 Programmlaufzeit/Restzeitprognose Die Programmlaufzeit ist abhängig von der Menge, Art und Restfeuch-te der Wäsche. Deshalb kann die angezeigte Programmlaufzeit derTrockenstufenprogramme variieren oder „springen“. Die lernfähigeElektronik des Trockners passt sich während des laufend...
de - Reinigung und Pflege 22 Flusensieb reinigen Brandgefahr durch Betreiben des Trockners ohne Flusensieb. Luftwege, Heizung und Abluftleitung können während des Trocknerbetriebs ohne Flusen-sieb verstopfen und sich entzünden.Das Flusensieb darf nicht zur Reinigung entfernt werden.Betreiben Sie d...
de - Reinigung und Pflege 23 Trommel und Gehäuseaußenteile reinigen Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Ein nicht vollständig von der Spannungsversorgung getrennter Trockner darf nicht gerei-nigt oder gewartet werden.Schalten Sie den Trockner vor einer Reinigung oder Wartung immer über den bau...
de - Installation *INSTALLATION* 25 Installationsvoraussetzungen Personen- oder Sachschäden durch unsachgemäße Aufstel- lung.Die unsachgemäße Aufstellung des Trockners kann zu Personen-oder Sachschäden führen.Der Trockner darf nur vom Miele Kundendienst oder einem autori-sierten Fachhändler aufges...
de - Installation *INSTALLATION* 26 Trockner aufstellen Stellen Sie den Trockner auf einer völlig ebenen, waagerechten undfesten Fläche auf, die der angegebenen Bodenbelastung standhält. Die durch den Trockner auftretende Bodenbelastung wirkt als Punkt-belastung im Bereich der Schraubfüße auf die ...
de - Installation *INSTALLATION* 27 Ziehen Sie die Muttern auf den Schraubfüßen nach dem Ausrichtenmit einem Maulschlüssel zum Bodenblech fest. Trockner befestigen Gasbeheizte Trockner und Trockner, die auf einem Sockel aufgestelltwerden, müssen unbedingt gegen versehentliches Verschieben ge-siche...
de - Installation *INSTALLATION* 28 Elektroanschluss Gefahr durch unsachgemäßen Elektroanschluss. Unsachgemäße Installationsarbeiten können hohen Sachschadenund schwere Verletzungen mit Todesfolge verursachen.Alle Arbeiten, die den Elektroanschluss betreffen, dürfen nur von ei-ner zugelassenen ode...
de - Installation *INSTALLATION* 29 Zuluft/Abluft Der Trockner darf nur betrieben werden, wenn eine Abluftleitung ord-nungsgemäß angeschlossen ist und für eine ausreichende Raumbelüf-tung gesorgt ist. Dampfanschluss (nur für dampfbeheizte Varianten) Der Dampfanschluss darf nur von einem zugelassenem...
de - Technische Daten 30 PDR 914 PDR 918 PDR 922 PDR 928 PDR 944 Höhe 1400 mm 1400 mm 1400 mm 1640 mm 1640 mm Breite 906 mm 906 mm 906 mm 1206 mm 1206 mm Tiefe 852 mm 1035 mm 1162 mm 1018 mm 1385 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1456 mm 1639 mm 1768 mm 1622 mm 1988 mm Trommelinhalt 250 l 325 l 400 l 500 ...
Other Miele Andere Manuals
-
Miele APWM 063 Montageanleitung
-
Miele APWM 066 Montageanleitung
-
Miele APWM 062 Montageanleitung
-
Miele APWM 065 Montageanleitung
-
Miele APWM 020 Bedienungsanleitung
-
Miele APWM 020 Montageanleitung
-
Miele SC Montageanleitung
-
Miele PR Montageanleitung
-
Miele FP 900 Montageanleitung
-
Miele RP 900 Montageanleitung
-
Miele APWM 019 Bedienungsanleitung
-
Miele APWM 019 Montageanleitung
-
Miele PR 900 Montageanleitung
-
Miele A 830/1 Bedienungsanleitung
-
Miele TT 86 Bedienungsanleitung
-
Miele RP 1150 Montageanleitung
-
Miele APCL 001 Montageanleitung
-
Miele E 473/2 Bedienungsanleitung
-
Miele APRI 312 Montageanleitung
-
Miele DS 5 Montageanleitung