Türdichtung reinigen; Ist die Türdichtung beschädigt; Geruchsfilter wechseln - Miele K28463 D edt/cs - Bedienungsanleitung - Seite 56

Miele K28463 D edt/cs

Kühlschrank Miele K28463 D edt/cs – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Reinigung und Pflege

56

Türdichtung reinigen

Ist die Türdichtung beschädigt

oder aus der Nut herausgerutscht,
schließt eventuell die Gerätetür nicht
richtig, und die Kühlleistung nimmt
ab.
Im Innenraum bildet sich Kondens-
wasser, und es kann zur Vereisung
kommen.
Beschädigen Sie nicht die Türdich-
tung, bzw. achten Sie darauf, dass
die Türdichtung nicht aus der Nut
herausrutscht.

Behandeln Sie die Türdichtung nicht
mit Ölen oder Fetten. Sie wird sonst
mit der Zeit porös.

Reinigen Sie die Türdichtung regel-
mäßig nur mit klarem Wasser, und
trocknen Sie sie anschließend gründ-
lich mit einem Tuch.

Geruchsfilter wechseln

Wechseln Sie ca. alle 6 Monate die Ge-
ruchsfilter in der Halterung.

Möchten Sie alle 6 Monate automatisch
daran erinnert werden, schalten Sie die
Geruchsfilter-Wechselanzeige ein (siehe
"Weitere Einstellungen vornehmen - Er-
innerung: Geruchsfilter wechseln").

Tausch Geruchsfilter KKF-RF erhalten
Sie beim Miele Kundendienst, im
Fachhandel oder im Internetauftritt von
Miele.

Ziehen Sie die Halterung für die Ge-
ruchsfilter nach oben von der Abstell-
fläche ab.

Die eingesetzten Geruchsfilter dürfen
nicht die Rückwand im Kältegerät
berühren, da sie durch die Feuchtig-
keit an der Rückwand mit dieser ver-
kleben können.
Setzen Sie die neuen Geruchsfilter
so tief in die Halterung, dass sie
nicht über dem Rand der Halterung
hervorstehen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt; Funktion SuperKühlen

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen ..................................................................  5 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ...........................................................................  13 Wie können Sie Energie sparen? ..................................................

Seite 3 - Lebensmittel in der Kühlzone lagern

Inhalt 3 Erklärungen zu den jeweiligen Einstellungen ........................................................ 31 Holiday-Modus   ein-/ausschalten ................................................................  31 Kurzzeit   (QuickCool Timer) nutzen ..................................................

Seite 5 - Sicherheitshinweise und Warnungen; Bestimmungsgemäße Verwendung; Dieses Kältegerät darf ausschließlich im Haushalt und in haus-

Sicherheitshinweise und Warnungen 5 Dieses Kältegerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbe-stimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schä-den an Personen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung aufmerksamdurch, bevor Sie das Kältegerät in Betrieb nehmen....

Weitere Modelle Kühlschränke Miele