Für Edelstahlgeräte gilt: - Miele K28463 D edt/cs - Bedienungsanleitung - Seite 10

Miele K28463 D edt/cs

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Sicherheitshinweise und Warnungen

10

Falls Sie im Kältegerät oder in der Gerätetür fett- bzw. ölhaltige

Lebensmittel lagern, achten Sie darauf, dass eventuell auslaufendes
Fett bzw. Öl nicht die Kunststoffteile des Kältegerätes berührt. Es
können Spannungsrisse im Kunststoff entstehen, so dass der Kunst-
stoff bricht oder reißt.

Lagern Sie keine explosiven Stoffe und keine Produkte mit brenn-

baren Treibgasen (z. B. Spraydosen) im Kältegerät. Zündfähige Gas-
gemische können sich durch elektrische Bauteile entzünden.
Brand- und Explosionsgefahr!

Betreiben Sie keine elektrischen Geräte im Kältegerät (z. B. zum

Herstellen von Softeis). Es kann zur Funkenbildung kommen.
Explosionsgefahr!

Beim Essen überlagerter Lebensmittel besteht die Gefahr einer

Lebensmittelvergiftung.
Die Lagerdauer hängt von vielen Faktoren ab, wie vom Frischegrad,
der Qualität der Lebensmittel und von der Lagertemperatur. Achten
Sie auf das Haltbarkeitsdatum und auf die Lagerhinweise der Le-
bensmittelhersteller!

Verwenden Sie ausschließlich Miele Original-Zubehör. Wenn ande-

re Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie,
Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren.

Für Edelstahlgeräte gilt:

Die beschichtete Edelstahlfläche wird durch Klebemittel beschä-

digt und verliert die schützende Wirkung vor Verschmutzungen. Kle-
ben Sie keine Haftnotizen, transparentes Klebeband, Abdeck-Klebe-
band oder andere Klebemittel auf die Edelstahlfläche.

Die Fläche ist kratzempfindlich. Selbst Magnete können Kratzer

hervorrufen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt; Funktion SuperKühlen

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen ..................................................................  5 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ...........................................................................  13 Wie können Sie Energie sparen? ..................................................

Seite 3 - Lebensmittel in der Kühlzone lagern

Inhalt 3 Erklärungen zu den jeweiligen Einstellungen ........................................................ 31 Holiday-Modus   ein-/ausschalten ................................................................  31 Kurzzeit   (QuickCool Timer) nutzen ..................................................

Seite 5 - Sicherheitshinweise und Warnungen; Bestimmungsgemäße Verwendung; Dieses Kältegerät darf ausschließlich im Haushalt und in haus-

Sicherheitshinweise und Warnungen 5 Dieses Kältegerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbe-stimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schä-den an Personen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung aufmerksamdurch, bevor Sie das Kältegerät in Betrieb nehmen....

Weitere Modelle Kühlschränke Miele