Falls Sie im Kältegerät oder in; Verschiedene Kühlbereiche; Wärmster Bereich - Miele K28463 D edt/cs - Bedienungsanleitung - Seite 40

Miele K28463 D edt/cs

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Lebensmittel in der Kühlzone lagern

40

Explosionsgefahr!

Lagern Sie keine explosiven Stoffe
und keine Produkte mit brennbaren
Treibgasen (z. B. Spraydosen) im
Kältegerät.

Falls Sie im Kältegerät oder in

der Gerätetür fett- bzw. ölhaltige Le-
bensmittel lagern, können Span-
nungsrisse im Kunststoff entstehen,
so dass der Kunststoff bricht oder
reißt.
Achten Sie darauf, dass eventuell
auslaufendes Fett bzw. Öl nicht die
Kunststoffteile des Gerätes berührt.

Verschiedene Kühlbereiche

Aufgrund der natürlichen Luftzirkulation
stellen sich in der Kühlzone unter-
schiedliche Temperaturbereiche ein.

Die kalte, schwere Luft sinkt in den un-
teren Bereich der Kühlzone. Nutzen Sie
die unterschiedlichen Kältezonen beim
Einlagern der Lebensmittel!

Lagern Sie die Lebensmittel nicht zu
dicht beieinander, so dass die Luft gut
zirkulieren kann.

Verdecken Sie nicht den Ventilator an
der Rückwand – dies ist wichtig für die
Kühlleistung!

Die Lebensmittel dürfen die Rückwand
der Kühlzone nicht berühren. Sie
könnten sonst an der Rückwand an-
frieren.

Dies ist ein Kältegerät mit automati-
scher dynamischer Kühlung, bei dem
sich bei laufendem Ventilator eine
gleichmäßige Temperatur einstellt. Die
unterschiedlichen Kältezonen sind so-
mit weniger stark ausgeprägt.

Wärmster Bereich

Der wärmste Bereich in der Kühlzone ist
ganz oben im vorderen Bereich und in
der Gerätetür. Verwenden Sie diesen
Bereich z. B. zur Lagerung von Butter,
damit sie streichfähig bleibt und für Kä-
se, damit er sein Aroma behält.

Kältester Bereich

Der kälteste Bereich in der Kühlzone ist
direkt über der Trennplatte zur
PerfectFresh Pro-Zone und an der
Rückwand. Noch niedrigere Temperatu-
ren herrschen allerdings in den Fächern
der PerfectFresh Pro-Zone.

Verwenden Sie diese Bereiche in der
Kühlzone und in der PerfectFresh Pro-
Zone für alle empfindlichen und leicht
verderblichen Lebensmittel, wie z. B.:

– Fisch, Fleisch, Geflügel,

– Wurstwaren, Fertiggerichte,

– Eier- oder Sahnespeisen/-gebäck,

– frischer Teig, Kuchen-, Pizza-, Qui-

cheteig,

– Rohmilchkäse und andere Rohmilch-

produkte,

– folienverpacktes Fertiggemüse und

allgemein alle frischen Lebensmittel,
deren Mindesthaltbarkeitsdatum sich
auf eine Aufbewahrungstemperatur
von mindestens 4 °C bezieht.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt; Funktion SuperKühlen

Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen ..................................................................  5 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ...........................................................................  13 Wie können Sie Energie sparen? ..................................................

Seite 3 - Lebensmittel in der Kühlzone lagern

Inhalt 3 Erklärungen zu den jeweiligen Einstellungen ........................................................ 31 Holiday-Modus   ein-/ausschalten ................................................................  31 Kurzzeit   (QuickCool Timer) nutzen ..................................................

Seite 5 - Sicherheitshinweise und Warnungen; Bestimmungsgemäße Verwendung; Dieses Kältegerät darf ausschließlich im Haushalt und in haus-

Sicherheitshinweise und Warnungen 5 Dieses Kältegerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbe-stimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schä-den an Personen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung aufmerksamdurch, bevor Sie das Kältegerät in Betrieb nehmen....

Weitere Modelle Kühlschränke Miele