STÖRUNGSSUCHE - Makita EBH341R - Bedienungsanleitung - Seite 22

Makita EBH341R

Trimmer Makita EBH341R – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

64

STÖRUNGSSUCHE


Falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, suchen Sie zuerst in der Liste unten nach möglichen Fehlerquellen und den entsprechenden
Maßnahmen zur Behebung der Störung. Führen Sie keine Wartungs- oder Reparaturarbeiten durch, die nicht ausdrücklich in dieser
Betriebsanleitung beschrieben sind. Für Reparaturen und periodischen Service wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an eine
bevollmächtigte Kundendienststelle in Ihrer Nähe.

Störung

Mögliche Ursache (Funktionsfehler)

Maßnahme zur Behebung

Anlass-Einspritzpumpe wurde nicht betätigt.

Drücken Sie 7 bis 10 mal auf die Pumpe und
versuchen Sie den Motor noch einmal zu
starten.

Mit zu wenig Kraft am Starterseil gezogen.

Kräftig ziehen.

Kein Benzin im Tank.

Benzin nachfüllen.

Verstopfter Benzinfilter.

Filter reinigen.

Geknickte Benzinleitung.

Benzinleitung geradebiegen oder
auswechseln.

Qualitätsverschlechterung beim Benzin.

Minderwertiges Benzin erschwert den
Startvorgang. Tank entleeren und frisches
Benzin nachfüllen. (Empfohlene
Verbrauchsdauer für Benzin: ca. 1 Monat).

Übermäßige Benzinzufuhr.

Stellen Sie den Gashebel auf mittlere bis hohe
Geschwindigkeit und ziehen Sie am Starterseil
bis der Motor anspringt.

Vorsicht: Beachten

Sie, dass sich bei laufendem Motor das
Schneidwerkzeug drehen kann.

Falls der Motor immer noch nicht anspringt,
entnehmen Sie die Zündkerze und trocknen
Sie die Elektroden mit einem Lappen.
Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein und
versuchen Sie noch einmal, den Motor zu
starten.

Kerzenstecker lose.

Stecken Sie den Kerzenstecker richtig auf die
Zündkerze.

Schmutzige Zündkerze.

Zündkerze reinigen.

Abnormaler Elektroden-Abstand.

Abstand justieren

Andere Abnormitäten an der Zündkerze.

Zündkerze auswechseln.

Vergaser funktioniert nicht richtig.

Überprüfen und reparieren lassen.

Starterseil kann nicht gezogen werden.

Überprüfen und reparieren lassen.

Motor springt nicht an.

Antriebssystem funktioniert nicht richtig.

Überprüfen und reparieren lassen.

Motor unzureichend aufgewärmt.

Folgen Sie den Anweisungen in der
Betriebsanleitung um den Motor genügend
aufzuwärmen.

Choke ist geschlossen, obwohl Motor warm ist.

Choke öffnen.

Benzinfilter verstopft.

Reinigen.

Luftreiniger verstopft oder verschmutzt.

Reinigen.

Vergaser funktioniert nicht richtig.

Überprüfen und reparieren lassen.

Motor stirbt nach dem Anlassen gleich
wieder ab.
Motors kann nicht beschleunigt werden.

Antriebssystem funktioniert nicht richtig.

Überprüfen und reparieren lassen.

Gegenmutter des Schneidwerkzeugs ist locker.

Gegenmutter festziehen.

Schnittmaterial (Äste, Gestrüpp usw.) hat sich
im Schneidwerkzeug oder der
Schutzvorrichtung verfangen.

Fremdkörper entfernen.

Schneidwerkzeug dreht sich nicht.

Motor sofort abstellen

Antriebssystem funktioniert nicht richtig.

Überprüfen und reparieren lassen.

Schneidwerkzeug gebrochen, verbogen oder
abgenutzt.

Schneidwerkzeug auswechseln.

Befestigungsmutter des Schneidwerkzeugs hat
sich gelockert

Befestigungsmutter festziehen.

Der gewölbte Teil des Schneidblattes und die
Aufnahmescheibe für das Schneidblatt haben
sich verschoben.

Richten und sichern.

Außergewöhnliche Vibrationen am
Gerät.

Motor sofort abstellen

Antriebssystem funktioniert nicht richtig.

Überprüfen und reparieren lassen.

Zu hohe Leerlaufdrehzahl.

Einstellen.

Gebrochener Gaszug.

Verbinden oder ersetzen lassen.

Das Schneidblatt dreht sich nach
Loslassen des Gashebels weiter.

Motor sofort abstellen.

Antriebssystem funktioniert nicht richtig.

Überprüfen und reparieren lassen.

Verbindungsstecker lose oder getrennt.

Einstecken.

Elektrisches System funktioniert nicht richtig.

Überprüfen und reparieren lassen.

Motor lässt sich nicht abstellen.

Bei Leerlauf Choke schließen.

Gehen Sie wie folgt vor, falls der Motor bei Warmstart nicht anspringen will: Überprüfen Sie zuerst alle möglichen Störungsursachen; drücken
Sie, falls Sie nichts finden, den Gashebel zu etwa 1/3 und versuchen Sie den Motor noch einmal zu starten.

Motor sofort abstellen.

Motor sofort abstellen.

Motor sofort abstellen.

Bei Leerlauf Choke schließen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Symbole; German

44 Symbole WARNUNG/GEFAHR/VORSICHT Betriebsanleitung lesen,verstehen und befolgen Verboten Nicht rauchen Keine offenen Flammen Schutzhandschuhe tragen Arbeitsbereich von Personen undTieren freihalten Schutzhelm, Augen- undOhrenschutz tragen Motor — Manuelles Starten Notstopp Erste Hilfe EIN/START AU...

Seite 3 - SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Allgemeine Vorschriften

45 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Allgemeine Vorschriften – Um sich mit der handhabung der Motorsense vertraut zu machen und ihren korrekten Betrieb zu gewährleisten, muß derBenutzer diese Betriebsanleitung durchlesen und die darinenthaltenen Anweisungen verstehen und befolgen.Ungenügend informierte Benutz...

Seite 4 - Auftanken; •Pause

46 Gehen Sie zum Starten der Motorsense genau nach den Anweisungenin der Betriebsanleitung vor. Benutzen Sie keine anderen Methoden zum Starten desM o t o r s ! – Benutzen Sie Motorsense und die Werkzeuge nur für die angegebenen Verwendungszwecke. – Lassen Sie den Motor erst nach vollständigem Zusam...

Weitere Modelle Trimmer Makita