Nützliche Hinweise - Philips 32PW9520 - Bedienungsanleitung - Seite 19

Philips 32PW9520

Kinetoskopisches Fernsehgerät Philips 32PW9520 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

18

Nützliche Hinweise

Pflege des

Den Bildschirm nicht mit harten Gegenständen berühren, drücken oder reiben, da

Bildschirms

dieses zu dauerhafter Beschädigung des Bildschirms führen kann. Nicht mit

chemisch behandelten Staubtüchern abreiben. Den Bildschirm nicht mit bloßen
Händen oder speckiger Kleidung berühren (einige Schönheitsmittel sind für den
Bildschirm schädlich). Bevor der Bildschirm gereinigt wird, den Netzstecker ziehen.
Wenn der Bildschirm staubig ist, bitte z.B. mit einem Mikrofasertuch oder einem
feuchten Ledertuch vorsichtig abreiben. Kein Aceton, Toluol oder Alkohol
verwenden. Keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays verwenden.
Wassertropfen und Speichel so schnell wie möglich abwischen; ihr längerer
Kontakt mit dem Bildschirm können Deformierungen und Farbfehler verursachen.

Schlechtes Bild

• Haben Sie das korrekte TV-System im Menü Manuelle Einstellung ausgewählt?
• Befindet sich Ihr Fernsehgerät oder Ihre Hausantenne nicht zu nahe an

Lautsprechern, nicht geerdeten Audio-Geräten oder Leuchtstofflampen usw.?

• Berge oder hohe Gebäude können Doppelbilder oder Geisterbilder

verursachen. Manchmal können Sie die Bildqualität durch eine
Richtungsänderung der Außenantenne verbessern.

• Ist das Bild oder VT/TXT nicht zu erkennen? Überprüfen Sie, ob Sie die richtige

Frequenz eingestellt haben. Siehe Einstellung, S. 6.

• Sind Helligkeit, Schärfe und Kontrast nicht richtig eingestellt ? Selektieren Sie

Werksvoreinstellung im Konfigurationsmenü, S. 7.

• Die Bildqualität kann manchmal schlecht sein, wenn eine ans Fernsehgerät

angeschlossene S-VHS-Kamera eingeschaltet ist und gleichzeitig auch ein anderes
Gerät an

EXT1, 2

oder

3

angeschlossen ist. In diesem Fall eines der beiden

Geräte ausschalten.

Kein Bild

• Ist die Antenne sorgfältig angeschlossen?
• Sind die Stecker gut in der Antennenbuchse befestigt?
• Ist das Antennenkabel in gutem Zustand und mit den richtigen Steckern

versehen?

Kein Ton

• Keinen Ton bei egal welchem FS-Sender? Überprüfen Sie, ob die Lautstärke nicht

auf Minimum eingestellt ist.

• Wird der Ton nicht unterbrochen durch die Ton AUS-Taste

¬

?

Keine Lösung für

Schalten Sie Ihr Gerät aus und sofort wieder ein (nur einmal). Versuchen Sie

Ihr Problem mit

niemals, ein defektes Fernsehgerät selbst zu reparieren. Ziehen Sie Ihre

Bild oder Ton

Fachhändler zu Rate oder rufen Sie einen Fernsehtechniker heran.

gefunden?

Fernbedienung

• Sollte Ihr Fernsehgerät nicht mehr auf die Fernbedienung reagieren, könnten

deren Batterien leer oder der falsche Modus (TV oder andere Peripherie-
Geräte, siehe S. 3) angewählt worden sein.

• Sie können aber immer noch die

MENU

- und die -/+ Tasten oben an Ihrem

Gerät benutzen.

Menü

Haben Sie das falsche Menü gewählt ? Drücken Sie die

MENU

-Taste, um das Menü

zu verlassen.

Bereitschaft

Ihr Fernsehgerät verbraucht Energie im Bereitschaftsstand. Energieverbrauch trägt
zur Luft- und Wasserverunreinigung bei.
Stromverbrauch: 1 W.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhaltsverzeichnis; Einstellung; TV Menü; Bedienung

1 Inhaltsverzeichnis Vorbereitung ..................................................................................... 2Die Tasten oben am Fernsehgerät ............................................... 2Ihre Fernbedienung ...................................................................... 3-4Benut...

Seite 3 - Vorbereitung; Achtung! Wenn das Menü über die Taste; oben; anwählen und die Taste; Die Tasten oben am Fernsehgerät

2 & Stellen Sie das Fernsehgerät auf einen festenUntergrund. Lassen Sie zur Belüftung an allen Seitenmindestens 5 cm, um das Gerät herum frei.Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf einenTeppich.Zur Vermeidung möglicher Gefahren,bitte keine Gegenstände auf das Gerät stellen.Vermeiden Sie, daß das Fer...

Seite 4 - Benutzung der Fernbedienung

3 B b ¬ + - V + - P v b w i 0 h q Select VCR DVD SAT AMP CD MENU OK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Ò ® ‡ π † ACTIVE CTRL M a SMART SMART ZOOM S ® ® ® ® æ 1 ) 2 ) 3 ) 4 ) 5 ) 6 ) 7 ) 8 ) 9 ) 10 ) 11 ) 12 ) 13 ) 14 ) 15 ) 1) B Bereitschaft Drücken Sie, um das Fernsehgerät ein- oder auszuschalten. Das Fernsehgerä...

Weitere Modelle Kinetoskopische Fernsehgeräte Philips