Wöchentlich; Störungen - Karcher Karcher HD 830 BS 1.187-113 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Hochdruckreiniger Karcher Karcher HD 830 BS 1.187-113 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Inhaltsverzeichnis; Symbole auf dem Gerät
- Seite 4 – Unfallverhütungsvorschrift; Sicherheitsventil
- Seite 5 – Inbetriebnahme
- Seite 6 – Bedienung; Gerät einschalten; Bedeutung der Symbole; Betrieb mit Reinigungsmittel
- Seite 7 – Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb unterbrechen; Wasser ablassen; Pflege und Wartung; Motor; Vor jedem Betrieb
- Seite 8 – Wöchentlich; Störungen
- Seite 9 – Ersatzteile; Einschlägige EG-Richtlinien
- Seite 10 – Technische Daten
8
Deutsch
Î
Ölstand im Ölbehälter kontrollieren.
Bei milchigem Öl (Wasser im Öl), sofort
Kundendienst aufsuchen.
Î
Sieb im Wasseranschluss reinigen.
Î
Filter am Reinigungsmittel-Saug-
schlauch reinigen.
Öl der HD-Pumpe wechseln.
Î
Auffangbehälter für ca. 1 Liter Öl bereit-
stellen.
Î
Ölablassschraube herausdrehen.
Î
Öl in Auffangbehälter ablassen.
Î
Dichtung der Ölablassschraube erset-
zen.
Î
Ölablassschraube eindrehen.
Î
Neues Öl langsam bis zur „MAX“ Mar-
kierung am Ölbehälter einfüllen.
Hinweis
Luftblasen müssen entweichen können.
Ölsorte und Füllmenge siehe Techni-
sche Daten.
Gefahr
Bei Störungen, die in diesem Kapitel nicht
genannt sind, im Zweifelsfall und bei aus-
drücklichem Hinweis einen autorisierten
Kundendienst aufsuchen.
Hinweise in der Betriebsanleitung des Mo-
torenherstellers beachten!
–
Betriebsdrehzahl des Motors zu niedrig
Î
Betriebsdrehzahl des Motors prüfen
(siehe Technische Daten).
–
Düse ist auf „CHEM“ eingestellt
Î
Düse auf „Hochdruck“ stellen.
–
Düse verstopft/ausgewaschen
Î
Düse reinigen/erneuern.
–
Sieb im Wasseranschluss verschmutzt
Î
Sieb reinigen.
–
Luft im System
Î
Gerät entlüften.
–
Wasserzulaufmenge zu gering
Î
Wasserzulaufmenge prüfen (siehe
Technische Daten).
–
Zulaufleitungen zur Pumpe undicht
oder verstopft
Î
Sämtliche Zulaufleitungen zur Pumpe
prüfen.
–
Pumpe undicht
Hinweis
Zulässig sind 3 Tropfen/Minute.
Î
Bei stärkerer Undichtigkeit Gerät durch
Kundendienst prüfen lassen.
–
Zulaufleitungen zur Pumpe undicht
Î
Sämtliche Zulaufleitungen zur Pumpe
prüfen.
–
Luft im System
Î
Gerät entlüften.
–
Düse ist auf „Hochdruck“ eingestellt
Î
Düse auf „CHEM“ stellen.
–
Reinigungsmittel-Saugschlauch mit Fil-
ter undicht oder verstopft
Î
Reinigungsmittel-Saugschlauch mit Fil-
ter prüfen/reinigen.
–
Rückschlagventil im Anschluss des Rei-
nigungsmittel-Saugschlauches verklebt
Î
Rückschlagventil im Anschluss des Rei-
nigungsmittel-Saugschlauches reini-
gen/erneuern.
–
Reinigungsmittel-Dosierventil ist ge-
schlossen oder undicht/verstopft
Î
Reinigungsmittel-Dosierventil öffnen
oder prüfen/reinigen.
Kann die Störung nicht behoben wer-
den, muss das Gerät vom Kundendienst
überprüft werden.
Wöchentlich
Erstmalig nach einem Jahr oder nach
100 Betriebsstunden dann jährlich oder
nach 500 Betriebstunden
Altöl umweltgerecht entsorgen oder an
einer autorisierten Sammelstelle abge-
ben.
Störungen
Gerät läuft nicht
Gerät baut keinen Druck auf
Gerät leckt, Wasser tropft unten aus
Gerät
Pumpe klopft
Reinigungsmittel wird nicht ange-
saugt
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch 3 Lesen Sie vor der ersten Be-nutzung Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung und handeln Sie danach. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.Bei Transportschaden sofort Händler infor-mieren. Übersicht 3 Zu Ihrer Sicherheit 3 Unfallverhütungsvorschr...
4 Deutsch – Verbrennungsgefahr! Heiße Schall-dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren. – Hände und Füße nie in die Nähe be-wegter oder umlaufender Teile bringen. – Vergiftungsgefahr! Gerät darf nicht in geschlossenen Räumen betrieben wer-den. Für den Betrieb des Gerätes in Deutsch-land gilt ...
Deutsch 5 몇 Gefahr Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen, Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das Gerät nicht benutzt werden. Î Ölstand der Hochdruckpumpe am Öl-schauglas kontrollieren. Gerät nicht in Betrieb nehmen, w...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25