Inbetriebnahme - Karcher Karcher HD 830 BS 1.187-113 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Karcher Karcher HD 830 BS 1.187-113

Hochdruckreiniger Karcher Karcher HD 830 BS 1.187-113 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Deutsch

5

Gefahr

Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen,
Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-
sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls
der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das
Gerät nicht benutzt werden.

Î

Ölstand der Hochdruckpumpe am Öl-
schauglas kontrollieren.

Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der
Ölstand unter „MIN“ abgesunken ist.

Î

Bei Bedarf Öl nachfüllen (siehe Techni-
sche Daten).

Abschnitt „Sicherheitshinweise“ beach-
ten!

Î

Vor Inbetriebnahme die Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers lesen und
insbesondere die Sicherheitshinweise
beachten.

Î

Kraftstofftank mit bleifreiem Benzin fül-
len.
Keine 2-Takt-Mischung verwenden.

Î

Ölstand des Motors kontrollieren.

Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der
Ölstand unter „MIN“ abgesunken ist.

Î

Bei Bedarf Öl nachfüllen.

Î

Hochdruckschlauch und Strahlrohr mit
der Handspritzpistole verbinden.

Î

Düse so auf das Strahlrohr montieren,
dass die Markierungskerbe oben ist.

Î

Überwurfmutter handfest anziehen.

Î

Hochdruckschlauch am Hochdruckan-
schluss des Gerätes montieren.

Anschlusswerte siehe Technische Da-
ten.

Vorschriften des Wasserversorgungs-
unternehmens beachten. Nach DIN

1988 darf das Gerät nicht direkt an die
öffentliche Trinkwasserversorgung an-
geschlossen werden. Ein kurzzeitiger
Anschluss über einen Rohrunterbre-
cher (Bestell-Nr. 6.412-578) ist zuläs-
sig. Der Hochdruckreiniger ist nach
Beendigung der Arbeit von der Trink-
wasserversorgung zu trennen.

Î

Zulaufschlauch am Wasseranschluss
des Gerätes und am Wasserzulauf
(zum Beispiel Wasserhahn) anschlie-
ßen.

Î

Wasserzulauf öffnen.

Hinweis

Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.

Gefahr

Saugen Sie niemals Wasser aus einem
Trinkwasserbehälter an. Saugen Sie nie-
mals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie
Lackverdünnung, Benzin, Öl oder ungefil-
tertes Wasser an. Die Dichtungen im Gerät
sind nicht lösungsmittelbeständig. Der
Sprühnebel von Lösungsmitteln ist hoch-
entzündlich, explosiv und giftig.

Î

Saugschlauch (Durchmesser mindes-
tens 3/4“) mit Filter (Zubehör) am Was-
seranschluss anschließen.

Î

Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“
stellen.

Î

Gerät vor dem Betrieb entlüften.

Î

Wasserzulauf öffnen.

Î

Motor entsprechend der Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers starten.

Î

Zur Entlüftung des Gerätes Düse ab-
schrauben und Gerät so lange laufen
lassen, bis das Wasser blasenfrei aus-
tritt.

Î

Gerät ausschalten und Düse wieder
aufschrauben.

Inbetriebnahme

Ölstand der Hochdruckpumpe kon-

trollieren

Motor

Handspritzpistole montieren

Wasseranschluss

Wasser aus Behälter ansaugen

Gerät entlüften

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Inhaltsverzeichnis; Symbole auf dem Gerät

Deutsch 3 Lesen Sie vor der ersten Be-nutzung Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung und handeln Sie danach. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.Bei Transportschaden sofort Händler infor-mieren. Übersicht 3 Zu Ihrer Sicherheit 3 Unfallverhütungsvorschr...

Seite 4 - Unfallverhütungsvorschrift; Sicherheitsventil

4 Deutsch – Verbrennungsgefahr! Heiße Schall-dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren. – Hände und Füße nie in die Nähe be-wegter oder umlaufender Teile bringen. – Vergiftungsgefahr! Gerät darf nicht in geschlossenen Räumen betrieben wer-den. Für den Betrieb des Gerätes in Deutsch-land gilt ...

Seite 5 - Inbetriebnahme

Deutsch 5 몇 Gefahr Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen, Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das Gerät nicht benutzt werden. Î Ölstand der Hochdruckpumpe am Öl-schauglas kontrollieren. Gerät nicht in Betrieb nehmen, w...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger