Empfohlene Reinigungsmethode - Karcher HDS 13/20-4 SX*EU 1.071-851 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Hochdruckreiniger Karcher HDS 13/20-4 SX*EU 1.071-851 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 7 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 8 – Übersicht; Geräteelemente; Symbole auf dem Gerät
- Seite 9 – Sicherheitshinweise
- Seite 10 – Kärcher bietet ein individuelles Reini-; Systempflege-Flasche austauschen
- Seite 11 – schlauch (Geräte ohne
- Seite 12 – Bedienung
- Seite 13 – Empfohlene Reinigungsmethode
- Seite 14 – Betrieb mit Heißwasser/Dampf; Betrieb mit Heißwasser; Nach Betrieb mit Reinigungsmittel
- Seite 15 – Stilllegung; Lagerung; Wartungsintervalle
- Seite 16 – Öl wechseln; Hilfe bei Störungen
- Seite 20 – Technische Daten
- Seite 21 – Wiederkehrende Prüfungen; Äußere Prüfung
– 7
Î
Geräteschalter auf gewünschte Be-
triebsart stellen.
Das Gerät läuft kurz an und schaltet ab, so-
bald der Arbeitsdruck erreicht ist.
Hinweis:
Erscheint das Symbol für Stö-
rung während des Betriebs auf dem Dis-
play, Gerät sofort abstellen und Störung
beheben, siehe „Hilfe bei Störungen“.
Î
Handspritzpistole entsichern.
Bei Betätigung der Handspritzpistole schal-
tet das Gerät wieder ein.
Hinweis:
Tritt kein Wasser aus der Hoch-
druckdüse, Pumpe entlüften. Siehe „Hilfe
bei Störungen - Gerät baut keinen Druck
auf“.
Î
Temperaturregler auf gewünschte
Temperatur einstellen.
30 °C bis 95 °C:
–
Mit Heißwasser reinigen.
100 °C bis 150 °C:
–
Mit Dampf reinigen.
Abschnitt „Betrieb mit Dampf“ beachten!
Î
Regulierspindel im Uhrzeigersinn dre-
hen: Arbeitsdruck erhöhen (MAX).
Î
Regulierspindel gegen Uhrzeigersinn
drehen: Arbeitsdruck reduzieren (MIN).
Î
Temperaturregler auf max. 95 °C einstellen.
Î
Arbeitsdruck an der Pumpeneinheit auf
maximalen Wert einstellen.
Î
Arbeitsdruck und Fördermenge durch
Drehen (stufenlos) der Druck-/Mengen-
regulierung an der Handspritzpistole
einstellen (+/-).
Gefahr
Beim Einstellen der Druck-/Mengenregulie-
rung darauf achten, dass sich die Ver-
schraubung des Strahlrohrs nicht löst.
Hinweis:
Soll langfristig mit reduziertem
Druck gearbeitet werden, Druck an der
Pumpeneinheit einstellen.
–
Zur Schonung der Umwelt sparsam mit
Reinigungsmitteln umgehen.
–
Das Reinigungsmittel muss für die zu
reinigende Oberfläche geeignet sein.
Î
Mit Hilfe des Reinigungsmittel-Dosier-
ventils Konzentration des Reinigungs-
mittels laut Herstellerangabe einstellen.
Hinweis:
Richtwerte am Bedienfeld bei
maximalem Arbeitsdruck.
Î
Druck/Temperatur und Reinigungsmit-
telkonzentration entsprechend der zu
reinigenden Oberfläche einstellen.
Hinweis:
Hochdruckstrahl immer zuerst
aus größerer Entfernung auf zu reinigen-
des Objekt richten, um Schäden durch zu
hohen Druck zu vermeiden.
–
Schmutz lösen:
Î
Reinigungsmittel sparsam aufsprühen
und 1...5 Minuten einwirken, aber nicht
eintrocknen lassen.
–
Schmutz entfernen:
Î
Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl
abspülen.
Entfernen von leichten Verschmutzungen
und Klarspülen, z.B: Gartengeräte, Terras-
se, Werkzeuge, etc.
Î
Arbeitsdruck nach Bedarf einstellen.
Das Gerät arbeitet im wirtschaftlichsten
Temperaturbereich.
Hinweis:
Die Temperatur kann bis 60 °C
geregelt werden.
Gerät einschalten
Reinigungstemperatur einstellen
Arbeitsdruck und Fördermenge ein-
stellen
Druck-/Mengenregulierung der Pumpen-
einheit
Druck-/Mengenregulierung an der
Handspritzpistole
Betrieb mit Reinigungsmittel
Reinigen
Empfohlene Reinigungsmethode
Betrieb mit Kaltwasser
Eco-Betrieb
13
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt lesen! – Bei Transportschaden sofort Händler i...
– 2 Bild 1 1 Gerätehaube2 Halterung für Strahlrohr (beidseitig) 3 Systempflege Advance RM 110/RM 1114 Lenkrolle mit Feststellbremse5 Befestigungspunkt für Transport (beidseitig) 6 Klappfach (nur S) 7 Hochdruckanschluss (nur S) 8 Hochdruckschlauch9 Handspritzpistole10 Strahlrohr11 Hochdruckdüse (Edel...
– 3 – Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler beachten. – Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-gelmäßig geprüft und das Ergebnis der Prüfung schriftlich festgehalten werden. – Die Heizeinric...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25