Bedienung - Karcher HDS 13/20-4 SX*EU 1.071-851 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Hochdruckreiniger Karcher HDS 13/20-4 SX*EU 1.071-851 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 7 – Inhaltsverzeichnis
- Seite 8 – Übersicht; Geräteelemente; Symbole auf dem Gerät
- Seite 9 – Sicherheitshinweise
- Seite 10 – Kärcher bietet ein individuelles Reini-; Systempflege-Flasche austauschen
- Seite 11 – schlauch (Geräte ohne
- Seite 12 – Bedienung
- Seite 13 – Empfohlene Reinigungsmethode
- Seite 14 – Betrieb mit Heißwasser/Dampf; Betrieb mit Heißwasser; Nach Betrieb mit Reinigungsmittel
- Seite 15 – Stilllegung; Lagerung; Wartungsintervalle
- Seite 16 – Öl wechseln; Hilfe bei Störungen
- Seite 20 – Technische Daten
- Seite 21 – Wiederkehrende Prüfungen; Äußere Prüfung
– 6
–
Verlängerungsleitungen immer voll-
ständig abrollen.
–
Stecker und Kupplung einer verwende-
ten Verlängerungsleitung müssen was-
serdicht sein.
Vorsicht
Die maximal zulässige Netzimpedanz am
elektrischen Anschlusspunkt (siehe Techni-
sche Daten) darf nicht überschritten werden.
Gefahr
Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Gerät nie ohne mon-
tiertes Strahlrohr verwenden. Strahlrohr vor
jeder Benutzung auf festen Sitz überprü-
fen. Verschraubung des Strahlrohrs muss
handfest angezogen sein.
Vorsicht
Gerät niemals mit leerem Brennstofftank
betreiben. Die Brennstoffpumpe wird sonst
zerstört.
몇
Warnung
Längere Benutzungsdauer des Gerätes kann
zu vibrationsbedingten Durchblutungsstörun-
gen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-
zung kann nicht festgelegt werden, weil diese
von mehreren Einflussfaktoren abhängt:
–
Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).
–
Niedrige Umgebungstemperatur. War-
me Handschuhe zum Schutz der Hän-
de tragen.
–
Festes Zugreifen behindert die Durch-
blutung.
–
Ununterbrochener Betrieb ist schlech-
ter als durch Pausen unterbrochener
Betrieb.
Bei regelmäßiger, langandauernder Benut-
zung des Gerätes und bei wiederholtem
Auftreten entsprechender Anzeichen (zum
Beispiel Fingerkribbeln, kalte Finger) emp-
fehlen wir eine ärztliche Untersuchung.
Gefahr
Gerät vor Düsenwechsel ausschalten und
Handspritzpistole betätigen, bis Gerät druck-
los ist.
1 Balkenanzeige - Füllstand Brennstoff
2 Balkenanzeige - Füllstand Reinigungs-
mittel 1
3 Balkenanzeige - Füllstand Reinigungs-
mittel 2
–
Die Betriebs- und Wartungssymbole wer-
den nacheinander, wie in einer Diashow,
jeweils 3 Sekunden lang angezeigt.
–
Die Störungssymbole bleiben beste-
hen, bis das Gerät ausgeschaltet wird.
1 Betrieb mit Kaltwasser
2 Eco-Betrieb (Heißwasser max. 60 °C)
3 Betrieb mit Heißwasser/Dampf
Bedienung
Sicherheitshinweise
Düse wechseln
Display
Betriebsarten
0/OFF = Aus
12
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt lesen! – Bei Transportschaden sofort Händler i...
– 2 Bild 1 1 Gerätehaube2 Halterung für Strahlrohr (beidseitig) 3 Systempflege Advance RM 110/RM 1114 Lenkrolle mit Feststellbremse5 Befestigungspunkt für Transport (beidseitig) 6 Klappfach (nur S) 7 Hochdruckanschluss (nur S) 8 Hochdruckschlauch9 Handspritzpistole10 Strahlrohr11 Hochdruckdüse (Edel...
– 3 – Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler beachten. – Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-gelmäßig geprüft und das Ergebnis der Prüfung schriftlich festgehalten werden. – Die Heizeinric...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25