Seite 6 - Bedienfeld; Symbole in der Betriebsanlei-
- 2 18 Ölschauglas19 Sicherheitsventil20 Brennerdeckel21 Durchlauferhitzer22 Zündkerzenstecker23 Brennerschauglas24 Düsenstock25 Schwimmerbehälter26 Enthärterbehälter27 Magnetventil28 Wassermangelsicherung29 Sieb in der Wassermangelsicherung30 Druckschalter31 Öleinfüllbehälter32 Hochdruckpumpe33 Typ...
Seite 7 - Sicherheitshinweise; Allgemein
- 3 Gefahr – Hochdruckreiniger nicht betreiben, wenn Kraftstoff verschüttet worden ist, sondern das Gerät an einen anderen Ort bringen und jegliche Funkenbildung vermeiden. – Kraftstoff nicht in der Nähe von offenem Feuer oder Geräten wie Öfen, Heizkes-sel, Wassererhitzer usw. aufbewahren, verschü...
Seite 8 - Sicherheitseinrichtungen
- 4 Geknickte Schläuche nicht mehr ver-wenden.Ist die äußere Drahtlage sichtbar, Hochdruckschlauch nicht mehr verwen-den. – Hochdruckschlauch mit beschädigtem Gewinde nicht mehr verwenden. – Hochdruckschlauch so verlegen, dass dieser nicht überfahren werden kann. – Durch Überfahren, Knicken, Stoßen ...
Seite 9 - Brennstoff auffüllen; Sicherheitshinweise Batterie
- 5 몇 Warnung Beschädigungsgefahr der Brennstoffpum-pe durch Trockenlauf. Brennstofftank auch bei Kaltwasserbetrieb soweit befüllen, bis die Kontrolllampe Brennstoff erlischt. Gefahr Explosionsgefahr! Nur Dieselkraftstoff oder leichtes Heizöl einfüllen. Ungeeignete Brennstoffe, z. B. Benzin, dürfe...
Seite 10 - Batterie laden
- 6 Gefahr Explosionsgefahr! Keine Werkzeuge oder Ähnliches auf die Batterie, d.h. auf Endpole und Zellenverbinder legen. Gefahr Verletzungsgefahr! Wunden niemals mit Blei in Berührung bringen. Nach der Arbeit an Batterien immer die Hände reinigen. Gefahr Verletzungsgefahr! Sicherheitsvorschri...
Seite 11 - schlauch; Bedienung
- 7 Bild A-C Anschlusswerte siehe Technische Daten. Zulaufschlauch am Wasseranschluss des Gerätes und am Wasserzulauf (zum Beispiel Wasserhahn) anschlie-ßen. Hinweis Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferum-fang enthalten. – Dieser Hochdruckreiniger ist mit ent-sprechendem Zubehör zum Ansaugen von...
Seite 12 - Dreckfräser; Arbeiten mit der Hochdruckdüse
- 8 Gefahr Gerät vor Düsenwechsel ausschalten und Handspritzpistole betätigen, bis Gerät drucklos ist. Druck/Temperatur und Reinigungsmit-telkonzentration entsprechend der zu reinigenden Oberfläche einstellen. Hinweis Hochdruckstrahl immer zuerst aus größe-rer Entfernung auf zu reinigendes Objek...
Seite 13 - Nach jedem Betrieb
- 9 Arbeitsdruck und Fördermenge durch Drehen der Druck-/Mengenregulierung an der Handspritzpistole einstellen (+/-). Gefahr Beim Einstellen der Druck-/Mengenregulie-rung darauf achten, dass sich die Ver-schraubung des Strahlrohrs nicht löst. 몇 Warnung Ungeeignete Reinigungsmittel können das Ger...
Seite 15 - Wasser ablassen; Hilfe bei Störungen
- 11 Gerät abschalten und 20 Minuten ste-hen lassen. Die Handspritzpistole muss geöffnet bleiben. Gerät anschließend leerpumpen. Hinweis Wir empfehlen zum Korrosionsschutz und zur Neutralisierung der Säurereste an-schließend eine alkalische Lösung (z. B. RM 81) über den Reinigungsmittelbehälter ...
Seite 18 - Technische Daten
- 14 Technische Daten HDS 1000 BE HDS 1000 DE Motor Typ -- Honda GX 390, 1-Zylinder, 4-Takt Yanmar L 100 AE, 1-Zy-linder, 4-Takt Nennleistung bei 3600 1/min kW (PS) 9,6 (13) 7,4 (10) Spezifischer Verbrauch g/kWh 313 250 Betriebsdrehzahl 1/min 3200-3400 3200-3400 Kraftstofftank l 6,5 5,5 Kraftstoff -...
Seite 19 - Wiederkehrende Prüfungen; Äußere Prüfung
- 15 Hinweis Die Prüffristempfehlungen entsprechend der jeweiligen nationalen Anforderungen des Be-treiberlandes sind zu beachten. Wiederkehrende Prüfungen Prüfung durchge-führt durch: Äußere Prüfung Innere Prüfung Festigkeitsprü-fung Name Unterschrift der be-fähigten Person/Datum Unterschrift der b...