Anforderungen an die Wasserqualität:; Symbole auf dem Gerät; Bestimmungsgemäße; Überströmventil mit Druckschalter; Umweltschutz - Karcher HD 6/15 C 1.150-903 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Hochdruckreiniger Karcher HD 6/15 C 1.150-903 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 6 – Inhaltsverzeichnis; Farbkennzeichnung; Sicherheitshinweise; Gefahrenstufen
- Seite 7 – Anforderungen an die Wasserqualität:; Symbole auf dem Gerät; Bestimmungsgemäße; Überströmventil mit Druckschalter; Umweltschutz
- Seite 8 – Vor Inbetriebnahme; Auspacken; Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:
- Seite 9 – Inbetriebnahme; Elektrischer Anschluss; Anschluss an die Wasserleitung; Bedienung
- Seite 10 – Nach der Unterbrechung:; Handspritzpistole öffnen/schließen; Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb unterbrechen
- Seite 11 – Gerät ausschalten; Transport; Sicherheitsinspektion/
- Seite 12 – Ölwechsel; Störungshilfe
- Seite 13 – Einschlägige EU-Richtlinien
- Seite 14 – Technische Daten
- Seite 17 – CXF
– 2
Hochdruckstrahlen können bei
unsachgemäßem Gebrauch ge-
fährlich sein. Der Strahl darf nicht auf Per-
sonen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung
oder auf das Gerät selbst gerichtet werden.
Gemäß gültiger Vorschriften darf
das Gerät nie ohne Systemtren-
ner am Trinkwassernetz betrieben
werden. Es ist ein geeigneter Systemtren-
ner der Fa. Kärcher oder alternativ ein Sys-
temtrenner gemäß EN 12729 Typ BA zu
verwenden.
Wasser, das durch einen Systemtrenner
geflossen ist, wird als nicht trinkbar einge-
stuft.
Diesen Hochdruckreiniger ausschließlich
verwenden
– zum Reinigen mit dem Niederdruck-
strahl und Reinigungsmittel (z.B. Reini-
gen von Maschinen, Fahrzeugen, Bau-
werken, Werkzeugen),
– zum Reinigen mit Hochdruckstrahl ohne
Reinigungsmittel (z.B. Reinigen von Fas-
saden, Terrassen, Gartengeräten).
Für hartnäckige Verschmutzungen empfeh-
len wir den Dreckfräser als Sonderzubehör.
Anforderungen an die Wasserqualität:
ACHTUNG
Als Hochdruckmedium darf nur sauberes
Wasser verwendet werden. Verschmutzun-
gen führen zu vorzeitigem Verschleiß oder
Ablagerungen im Gerät.
Wird Recyclingwasser verwendet, dürfen
folgende Grenzwerte nicht überschritten
werden.
Beim Reduzieren der Wassermenge mit
der Druck-/Mengenregulierung öffnet das
Überströmventil und ein Teil des Wassers
fließt zur Pumpensaugseite zurück.
Wird der Abzugshebel an der Handspritz-
pistole losgelassen, schaltet der Druck-
schalter die Pumpe ab, der Hochdruck-
strahl stoppt. Wird der Abzugshebel gezo-
gen, schaltet die Pumpe wieder ein.
Das Sicherheitsventil öffnet bei Überschrei-
tung des zulässigen Betriebsüberdrucks;
das Wasser fließt zur Pumpensaugseite
zurück.
Überströmventil, Druckschalter und Sicher-
heitsventil sind werkseitig eingestellt und
plombiert.
Einstellungen nur durch den Kundendienst.
Symbole auf dem Gerät
Bestimmungsgemäße
Verwendung
pH-Wert
6,5...9,5
elektrische Leitfähigkeit *
Leitfähigkeit
Frischwasser
+1200 µS/cm
absetzbare Stoffe **
< 0,5 mg/l
abfiltrierbare Stoffe ***
< 50 mg/l
Kohlenwasserstoffe
< 20 mg/l
Chlorid
< 300 mg/l
Sulfat
< 240 mg/l
Kalzium
< 200 mg/l
Gesamthärte
< 28 °dH
< 50 °TH
< 500 ppm
(mg CaCO
3
/l)
Eisen
< 0,5 mg/l
Mangan
< 0,05 mg/l
Kupfer
< 2 mg/l
Aktivchlor
< 0,3 mg/l
frei von üblen Gerüchen
* Maximum insgesamt 2000 µS/cm
** Probevolumen 1 l, Absetzzeit 30 min
*** keine abrasiven Stoffe
Sicherheitseinrichtungen
Überströmventil mit Druckschalter
Sicherheitsventil (nur HD 7/18)
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind
recyclebar. Bitte werfen Sie die
Verpackungen nicht in den Haus-
müll, sondern führen Sie diese ei-
ner Wiederverwertung zu.
7
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Bitte Bildseite vorne ausklappen1 Düsenablage2 Griff3 Hochdruckanschluss EASY!Lock4 Manometer5 Druck-/Mengenregulierung...
– 2 Hochdruckstrahlen können bei unsachgemäßem Gebrauch ge- fährlich sein. Der Strahl darf nicht auf Per-sonen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung oder auf das Gerät selbst gerichtet werden. Gemäß gültiger Vorschriften darf das Gerät nie ohne Systemtren-ner am Trinkwassernetz betrieben werden. Es ...
– 3 Elektrische und elektronische Geräte ent-halten oft Bestandteile, die bei falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine po-tentielle Gefahr für die menschliche Ge-sundheit und die Umwelt darstellen kön-nen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes sind diese Bestandteile jedoch notwendig. Mit...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25