Gerät ausschalten; Transport; Sicherheitsinspektion/ - Karcher HD 6/15 C 1.150-903 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Karcher HD 6/15 C 1.150-903

Hochdruckreiniger Karcher HD 6/15 C 1.150-903 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 6

Wasserzulauf schließen.

Handspritzpistole öffnen.

Pumpe mit Geräteschalter einschalten
und 5-10 Sekunden laufen lassen.

Handspritzpistole schließen.

Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen.

Netzstecker nur mit trockenen Händen
aus Steckdose ziehen.

Wasseranschluss entfernen.

Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.

Handspritzpistole sichern, dazu Siche-
rungsraste nach vorne schieben.

Handspritzpistole in den Halter stecken.

Hochdruckschlauch aufwickeln und
über die Schlauchablage hängen.
oder
Hochdruckschlauch auf die Schlauch-
trommel aufwickeln. Griff der Kurbel
einschieben, um die Schlauchtrommel
zu blockieren.

Anschlusskabel um den Kabelhalter wi-
ckeln.

Stecker mit montiertem Clip befestigen.

ACHTUNG

Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.

Gerät an einem frostfreien Ort aufbewah-
ren.

Wasser ablassen.

Handelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.

Hinweis:

Handelsübliches Frostschutzmittel für Au-
tomobile auf Glykolbasis verwenden.
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.

Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.

VORSICHT

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.

ACHTUNG

Abzugshebel während des Transports vor
Beschädigung schützen.

Zum Transport über längere Strecken
Gerät am Griff hinter sich herziehen.

Bei Geräten ohne Schlauchtrommel
Schubbügel zum Tragen nach unten
stellen. Gerät zum Tragen an den Grif-
fen fassen, nicht am Schubbügel.

Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.

VORSICHT

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.

GEFAHR

Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
laufendes Gerät und elektrischen Schlag.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.

Hinweis:

Altöl darf nur von den dafür vorgesehenen
Sammelstellen entsorgt werden. Bitte ge-
ben Sie anfallendes Altöl dort ab. Ver-
schmutzen der Umwelt mit Altöl ist strafbar.

Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-
mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren
oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Bitte lassen Sie sich beraten.

Gerät ausschalten

Gerät aufbewahren

Frostschutz

Ist eine frostfreie Lagerung nicht
möglich:

Transport

Lagerung

Pflege und Wartung

Sicherheitsinspektion/

Wartungsvertrag

11

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Inhaltsverzeichnis; Farbkennzeichnung; Sicherheitshinweise; Gefahrenstufen

– 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Bitte Bildseite vorne ausklappen1 Düsenablage2 Griff3 Hochdruckanschluss EASY!Lock4 Manometer5 Druck-/Mengenregulierung...

Seite 7 - Anforderungen an die Wasserqualität:; Symbole auf dem Gerät; Bestimmungsgemäße; Überströmventil mit Druckschalter; Umweltschutz

– 2 Hochdruckstrahlen können bei unsachgemäßem Gebrauch ge- fährlich sein. Der Strahl darf nicht auf Per-sonen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung oder auf das Gerät selbst gerichtet werden. Gemäß gültiger Vorschriften darf das Gerät nie ohne Systemtren-ner am Trinkwassernetz betrieben werden. Es ...

Seite 8 - Vor Inbetriebnahme; Auspacken; Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:

– 3 Elektrische und elektronische Geräte ent-halten oft Bestandteile, die bei falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine po-tentielle Gefahr für die menschliche Ge-sundheit und die Umwelt darstellen kön-nen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes sind diese Bestandteile jedoch notwendig. Mit...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger