Seite 3 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz; Allgemein
Deutsch - 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Getriebeöl nicht in die Umwelt gelangen lassen. Bitte Boden schützen und Altöl um-weltgerecht entsorgen.Min...
Seite 4 - Gefahrenquellen
- 2 몇 Warnung Bei Verwendung von Carlite Bürsten muss das Fahrzeug manuell vorgereinigt wer-den, wenn die Anlage nicht mit einem An-bausatz Hochdruck ausgestattet ist! 몇 Warnung Beschädigungsgefahr durch Eisbildung in der Anlage. Bei Frostgefahr muß das Was-ser aus der Anlage abgelassen werden. Die ...
Seite 5 - Anlagenbeschreibung; Anlagenübersicht
- 3 1 Säule 12 Säule 23 Seitenbürste4 Fahrwerk5 Radwascheinrichtung6 Düsen für Shampoo, Schaum7 Düsen für Bürstenbewässerung, Spülen, Trocknungshilfe 8 Dachbürste9 Trockner10 Reinigungsmittelkanister11 Dosierpumpen12 Schmutzfänger13 Fahrschienen14 Steuerschrank15 Typenschild Die rotierenden Seitenbü...
Seite 6 - Optionen; Bedienelemente; Hauptschalter
- 4 Der Trocknergebläsebalken wird der Kon-tur des Fahrzeugs entlanggeführt. Einge-baute Ventilatoren erzeugen den zum Trocknen des Fahrzeugs notwendigen Luftstrom. Mit den Lichtschranken werden erfaßt: – Position und Konturen des Fahrzeugs und – die Position der Fahrzeugräder. In der Säule 2 sind d...
Seite 7 - Technische Daten
- 5 Entlüftungsschraube (c) ca. 2 Umdre-hungen entgegen dem Uhrzeigersinn aufdrehen. Taste (b) so oft betätigen, bis keine Luftblasen mehr im Saugschlauch vor-handen sind und das Reinigungs-/Trocknungshilfsmittel über den Über-laufschlauch in den Behälter zurück-fließt. Entlüftungsschraube (c)...
Seite 9 - Handbetrieb
- 7 Anschließend Drucklosigkeit überprüfen am Manometer an der Wartungseinheit.Verletzungsgefahr durch unerwartet aus-tretenden Hochdruck-Wasserstrahl. Vor Arbeiten an der Anlage Hochdrucksystem unbedingt drucklos machen.Gefahr von Augenverletzungen durch weg-fliegende Teile oder Schmutz. Nicht in d...
Seite 10 - Gruppe 6 Pumpen
- 8 1 Taste Steuerspannung/Grundstellung Taste Steuerspannung/Grundstellung kurz drücken. Gruppe 6 Pumpen Alarm, [ 0-I ] X Waschbereit, [ 0-I ] X Frostalarm, [ 0-I ] X X Frischwasserpumpe, [ 0-I ] X Brauchwasserpum-pe, [ 0-I ] X X Hochdruckpumpe, [ 0-I] X X Chassiswäsche, [ 0-I ] X X X Gruppe 7 Fr...
Seite 11 - Wartungsplan; Zeitpunkt Tätigkeit
- 9 Wartungsplan Zeitpunkt Tätigkeit Betroffene Baugruppe Behebung von wem täglich Sicherheitseinrichtungen überprüfen Not-Aus-Taster an Bedienstelle für Handbetrieb, Waschkarten-/Codele-ser, alle weiteren Not-Aus-Taster an der Anlage, Sicherheitsschalter bei kleinen Hallen Waschprogramm starten, No...
Seite 13 - Kundendienst; Störungen; Störungsanzeige
- 11 Bild 61 Endschalter Seitenbürste 1 Anfang (SB1_a) 2 Endschalter Seitenbürste 1 Ende (SB1_e) Bild 71 Laufrollen2 Exzenter Bild 81 Anschlagpuffer Seitenbürste schwen- ken Bild 9 1 Lichtschranke Trockner vorne2 Lichtschranke Trockner mitte3 Lichtschranke Trockner hinten Gefahr Gefahr durch elekt...
Seite 15 - Fehler
- 13 26 CAN- Bus- Fehler Modul A23 keine Ver-bindung (Torsteuerung) Verbindungskabel der Platinen lose, Plati-nen defekt Anlage aus- und einschalten, Waschvor-gang wiederholen, Kundendienst rufen 27 CAN- Bus- Fehler Modul A24 keine Ver-bindung (Torsteuerung) 28 CAN- Bus- Fehler Modul A25 keine Ver-b...
Seite 19 - Störungen ohne Anzeige
- 17 Störungen ohne Anzeige Fehler Mögliche Ursache Behebung von wem Reinigungswirkung unzureichend Kein oder zu wenig Reinigungsmittel, kein oder zu niedriger Luftdruck in der Zuleitung, verschlissene Bürsten Füllstand der Reinigungsmittel kontrollieren, ggf. auf-füllen, Dosierpumpe entlüften. Rein...