Seite 3 - Umweltschutz; Allgemein
Deutsch - 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Getriebeöl nicht in die Umwelt gelangen lassen. Bitte Boden schützen und Altöl um-weltgerecht entsorgen.Min...
Seite 4 - Gefahrenquellen
- 2 몇 Warnung Beschädigungsgefahr durch Eisbildung in der Anlage. Bei Frostgefahr muß das Was-ser aus der Anlage abgelassen werden. Die Verkehrswege für Waschkunden müs-sen rutschsicher gehalten werden (z. B. Fußbodenheizung, Kies). Vorsicht Erhöhte Korrosionsgefahr durch Verwen-dung ungeeigneter Re...
Seite 5 - Überwachung
- 3 Diese Waschanlage muss vor der ersten Inbetriebnahme und danach mindestens halbjährlich von einer sachkundigen Per-son auf ihren sicheren Zustand überprüft werden.Diese Überprüfung umfasst insbesondere: – Sichtprüfung bezüglich äußerlich er-kennbarem Verschleiß bzw. Beschädi-gung – Funktionsprüf...
Seite 6 - Anlagenbeschreibung; Anlagenübersicht; Seitenbürsten
- 4 1 Säule 12 Säule 23 Seitenbürste4 Fahrwerk5 Radwascheinrichtung6 Düsen für Shampoo, Schaum7 Düsen für Schaum, Shampoo8 Düsen für Bürstenbewässerung, Spü- len, Trocknungshilfe 9 Trocknerseitendüse10 Hochdruck-Seitenwäsche11 Hochdruck-Dachwäsche12 Dachbürste13 Dachtrockner14 Reinigungsmittelkanist...
Seite 7 - Hinweis; Optionen; Bedienelemente
- 5 Aus den Düsen Bürstenbewässerung wird als Reinigungsmittel Shampoo vermischt mit Wasser auf das Fahrzeug aufgesprüht. Das Reinigungsmittel zur Vorreinigung wird zur Verlängerung der Einwirkzeit als Schaum aufgetragen. Die Schmutzfänger halten Partikel zurück, welche die Düsen verstopfen könnten....
Seite 8 - Hauptschalter; Dosiermenge einstellen
- 6 1 Hauptschalter2 Schlüsselschalter (Option ABS Zahl- systeme) 3 Schalter Auto/HandDer Hauptschalter der Anlage befindet sich am Einspeiseverteiler. Zur Inbetriebnahme der Anlage Haupt-schalter auf „1“ stellen. Am Schlüsselschalter kann ausgewählt wer-den, von welchen Bedienstellen aus Wasch-pr...
Seite 9 - Technische Daten
- 7 Entlüftungsschraube (c) ca. 2 Umdre-hungen entgegen dem Uhrzeigersinn aufdrehen. Taste (b) so oft betätigen, bis keine Luft-blasen mehr im Saugschlauch vorhan-den sind und das Reinigungs-/Trocknungshilfsmittel über den Überlauf-schlauch in den Behälter zurückfließt. Entlüftungsschraube (c)...
Seite 11 - Wartung und Pflege; Wartungshinweise
- 9 Nach abgeschlossenem Ausblasvor- gang Handventil Druckluft für Frost- schutz schließen. 1 Ablaufschlauch Boiler2 Ablasshahn Boiler Korrekten Sitz des Ablaufschlauchs am Boiler prüfen. Gefahr Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser. Das heiße Wasser tritt am Fahrfuß der An-lage aus. Beim Öffn...
Seite 12 - Handbetrieb Bedienstelle Comfort
- 10 1 Taste Steuerspannung/Grundstellung Taste Steuerspannung/Grundstellung kurz drücken. Taste oder Tastenkombination (gleich-zeitig drücken) für die gewünschte Funktion drücken. – [ I ]: Funktion ist so lange aktiv, wie die entsprechende Taste gedrückt wird. – [ 0-I ]: Funktion wird beim erst...
Seite 14 - Wartungsplan; Zeitpunkt Tätigkeit
- 12 Wartungsplan Zeitpunkt Tätigkeit Betroffene Baugruppe Behebung von wem täglich Sicherheitseinrichtun-gen überprüfen Not-Aus-Taster an Bedienstelle für Handbetrieb, Waschkarten-/Codele-ser, alle weiteren Not-Aus-Taster an der Anlage, Sicherheitsschalter bei kleinen Hallen Waschprogramm starten, ...
Seite 17 - Störungsanzeige Display; Display Fehler; Endschalter defekt
- 15 1 DisplayVon der Steuerung erkannte Störungen werden im Display an der Anlage oder im Display der Bedienstelle Comfort (Option) angezeigt. Hinweis Nachfolgend sind nur Störungen angege-ben, die vom Betreiber behoben werden können. Werden andere Fehler im Display angezeigt, bitte den Kundendiens...
Seite 22 - Störungen ohne Anzeige; Fehler
- 20 Störungen ohne Anzeige Fehler Mögliche Ursache Behebung von wem Reinigungswirkung unzureichend Kein oder zu wenig Reinigungsmittel, kein oder zu niedriger Luftdruck in der Zuleitung, verschlissene Bürsten Füllstand der Reinigungsmittel kontrollieren, ggf. auffül-len, Dosierpumpe entlüften. Luft...