PFLEGE UND WARTUNG; LAUFENDE TÄTIGKEITEN - Kaiser C 602.60 MWs - Bedienungsanleitung - Seite 21

Platte Kaiser C 602.60 MWs – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER; TECHNISCHE CHARAKTERISTIK
- Seite 4 – BAUWEISE
- Seite 7 – Zur Erfüllung der Sicherheitsvorschriften
- Seite 8 – bei den Herden, mit “O“ gekennzeichnet, vor dem; SICHERHEITSHINWEISE
- Seite 9 – Falsch
- Seite 11 – GEBRAUCH DES BACKOFENS; Kennzeichnung möglicher Positionen des Steuerdreh-
- Seite 16 – Bedienelemente der Programmiereinheit
- Seite 19 – BRATEN UND SCHMOREN VON FLEISCH; Empfohlene Temperaturen und Bratzeit bei Heißluftbetrieb; Thermosonde für die Speiseinnentemperatur Tabelle 5A; BEMERKUNG
- Seite 20 – Grillparameter Tabelle 5B
- Seite 21 – PFLEGE UND WARTUNG; LAUFENDE TÄTIGKEITEN
- Seite 23 – PERIODISCHE BESICHTIGUNGEN
- Seite 25 – Berlin Germany
21
4.
PFLEGE UND WARTUNG
Laufende Sorgfalt, den Elektroherd richtig sauber zu hal-
ten, hat direkten Einfluß auf die Benutzersicherheit. Die
Garantiebedingungen berücksichtigen die Verpflichtung
des Benutzers, das Gerät richtig sauber zu halten und es
zu warten.
LAUFENDE TÄTIGKEITEN
Der Benutzer ist verpflichtet:
•
den Elektroherd IN ALLGEMEINER SAUBERKEIT ZU
HALTEN, laufend für die Sauberkeit der Herdumgebung,
des Kochgeschirrs und des Speisezubereitungsprozesses
zu sorgen.
DER BACKOFEN
•
Der Backofen ist nach jedem Gebrauch zu reinigen.
Für die Reinigung ist die Backofenbeleuchtung ein-
zuschalten, damit der Arbeitsraum besser sichtbar
wird.
•
Den Backofenraum nur mit lauwarmem Wasser mit
ein wenig Geschirrspülmittel waschen.
•
Nach dem Waschen ist der Backofenraum mit einem
trockenen Lappen nachzuwischen oder mit geöffne-
ter Tür zum Selbsttrocknen zu lassen.
ACHTUNG: Die Herde, die am Ende ihrer Typenbeze-
ichnung den Buchstaben D tragen, sind mit leicht ab-
nehmbaren Drahtführungen für das Backofenzubehör
versehen. Zwecks Demontage zum Waschen ist eine
Schaftschraube an der Backofenseitenwand herau-
szuschrauben und die Drahtführungen herauszuneh-
men. Nach dem Waschen sind sie in Aufnahmeboh-
rungen des Backofens wieder hineinzulegen und mit
vorher herausgeschraubten Schaftschrauben zu si-
chern.
ACHTUNG: Die mit den Buchstaben Dp gekennzeich-
neten Herde sind mit herausschiebbaren Inoxführun-
gen für das Backofenzubehör ausgestattet. Diese
Inoxführungen sind zum Waschen herauszuschieben
und zusammen mit Drahtführungen zu waschen. Be-
vor das Backblech in den Backofen hineingelegt wird,
sind die Inoxführungen herauszuschieben, dann ist
das Backblech darauf zu legen und zusammen mit
den Inoxführungen in den Backofen hineinzuschie-
ben. Wenn der Backofen vorgewärmt ist , können die
Inoxführungen mit dem Backblech herausgeschoben
werden, nachdem ihre vorderen Anschläge mit der
hinteren Backblechkante angezapft worden sind. Na-
chher werden die Inoxführungen zusammen mit dem
Backblech in den Backofen hineingeschoben. Es wird
empfohlen, die herausschiebbaren Inoxführungen in
lauwarmem Wasser mit Zusatz von handelsüblichen
Waschmitteln manuell zu waschen. Deren Reinigung
in einer Geschirrspülmaschine könnte das Schmier-
f e t t a b s p ü l e n , d a s d i e r i c h t i g e F u n k t i o n v o n
Inoxführungen garantiert.
ACHTUNG: Die Herde mit den Buchstaben K in der
Typenbezeichnung sind mit Einlagen versehen, die mit
einer speziellen Emaille beschichtet sind. Dank die-
ser Emaille können die Fett- und Speisereste selb-
sttätig beseitigt werden, unter der Bedingung jedoch,
dass sie weder ausgetrocknet noch angebrannt sind.
•
Um die selbsttätige Backofenreinigung durchzuführen,
muss der Backofen für 1 Stunde eingeschaltet wer-
den, wobei seine Betriebstemperatur auf 250
°
C ein-
zustellen ist. Wenn es nur wenige Speisereste gibt,
kann das Verfahren verkürzt werden. Achtung! Da der
Selbstreinigungsprozeß mit einem Energieverbrauch
verbunden ist, sollte der Beschmutzungsgrad vor je-
der solchen Reinigung überprüft werden. Wenn eine
Abnahme von Selbstreinigungseigenschaften der Ein-
lagen festgestellt wird, können sie durch neue ersetzt
werden. Die Einlagen sind in den Kundendienststel-
len und im Fachhandel erhältlich. Wenn Sie sich für
GLASKERAMIK-KOCHFELD
Reinigen Sie Ihr Glaskeramik-Kochfeld regelmäßig und
möglichst dann, wenn es handwarm oder kalt ist; verme-
iden Sie wiederholtes Festbrennen von Verschmutzungen.
Dazu empfehlen wir:
•
Achten Sie bitte besonders darauf, daß keine zucker-
und säurehaltigen Spei-sen festbrennen.
•
Auch Aluminiumfolie und Plastikgeschirr können der
CERAN-Kochfläche schaden, wenn sie dort schmel-
zen und nicht
sofort
entfernt werden.
•
Leichte, nichtfestgebrannte Verschmutzungen wischen
Sie mit einem feuchten Tuch ab.
•
Alle groben oder festhaftenden Verschmutzungen ent-
fernen Sie einfach mit dem Rasierklingenschaber.
•
Kalk, Wasserränder, Fettspritzer und metallisch schil-
lernde Verfärbungen reinigen Sie mit z.B. „Sidol Edel-
stahl”, „Stahlfix”, „Cerafix” oder „Collo profi”.
Sie können Schäden durch Zucker oder zukerhaltige Spe-
isen vorbeugen, indem Sie Ihre Glaskeramik-Kochfläche
- entweder immer oder vor der Zubereitung stark zucker-
haltiger Speisen - mit „cera-fix” bzw. „Collo profi” reinigen.
Durch diese Mittel wird ein Silikonfilm auf die Glaskera-
mik-Kochfläche aufgebracht, der nicht nur schützt, son-
dern außerdem die Kochfläche noch „glatter” macht.
Fig. 20
1-
Lampenabdeckung
2-
Lampe
3-
keramische Fassung
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
3 INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER 1.TECHNISCHE CHARAKTERISTIK Bauweise .............................................................................................................................................4Technische Daten .........................................................
4 1.TECHNISCHE CHARAKTERISTIK Es werden Elektroherde mit derselben Bauweise, aber mit verschiedener technischer Ausrüstung hergestellt. DieseGebrauchsanweisung beinhaltet die Beschreibung der Bau- und Gebrauchsweise von allen durch hergestelltenElektroherd modellen. Verschiedene Herdmodelle, je nach...
7 2. INBETRIEBNAHME Fig. 4 Der Herd wurde aus den entsprechendenwiederverwendbaren Stoffen ausgeführt. DieEntsorgung vom alten Herd erfolgt gem. derörtlichen Entsorgungsvorschriften für Müll undAbfall. Man soll immer den ausgedienten Herd unbrauchbar machen, indem man die Anschlussleitungdurchtrennt...
Weitere Modelle Platten Kaiser
-
Kaiser C 602.70 TE
-
Kaiser HC 50010 B
-
Kaiser HC 50010 W
-
Kaiser HC 50040 W
-
Kaiser HC 50070 KB
-
Kaiser HC 50070 KW
-
Kaiser HC 50080 KB
-
Kaiser HC 50080 KW
-
Kaiser HC 50082 KB
-
Kaiser HC 50082 KW