Husqvarna Z448 - Bedienungsanleitung - Seite 17

Inhalt:
- Seite 13 – Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 14 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 18 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 19 – Betrieb
- Seite 22 – Wartung; Einleitung
- Seite 29 – Fehlerbehebung
- Seite 31 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport
- Seite 33 – Technische Daten
- Seite 35 – Batterieladezeiten
- Seite 36 – EU-Konformitätserklärung
Dämpfen besonders vorsichtig, um
Brandgefahr zu verhindern.
So prüfen Sie den Schalldämpfer
• Überprüfen Sie den Schalldämpfer regelmäßig,
um sicherzustellen, dass er richtig angebracht
und nicht beschädigt ist.
Funkenfänger
Dieses Gerät hat einen Verbrennungsmotor.
Verwenden Sie das Gerät in der Nähe von
Vegetation nicht ohne einen Funkenfänger, der von
den örtlichen oder staatlichen Gesetzen genehmigt
wurde. Für die einzelnen Regionen gelten die
jeweiligen lokalen Bestimmungen.
Ein Funkenfänger für den Auspuff ist über Ihren
autorisierten Husqvarna Händler erhältlich.
Schutzabdeckungen
Fehlende oder beschädigte Schutzabdeckungen
erhöhen das Risiko von Verletzungen an
beweglichen Teilen und heißen Oberflächen.
Prüfen Sie die Schutzabdeckungen, bevor Sie
das Gerät bedienen. Achten Sie darauf, dass die
Schutzabdeckungen richtig montiert sind und keine
Risse oder andere Schäden aufweisen. Ersetzen Sie
die beschädigten Abdeckungen.
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
WARNUNG:
Lesen Sie die
folgenden Warnhinweise, bevor Sie das
Produkt verwenden.
WARNUNG:
Gehen Sie vorsichtig
mit Kraftstoff um. Er ist sehr leicht
entzündlich und kann zu Verletzungen
und Sachschäden führen.
• Löschen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen
oder andere Feuerquellen.
• Verwenden Sie nur zugelassene
Kraftstoffbehälter.
• Solange der Motor läuft oder heiß ist, darf der
Tankdeckel nicht abgenommen oder Kraftstoff
nachgefüllt werden.
• Füllen Sie keinen Kraftstoff in Innenräumen oder
geschlossenen Räumen nach.
• Bringen Sie den Tankdeckel nach dem Tanken
wieder an und ziehen Sie ihn fest.
• Lagern Sie das Gerät oder den Kraftstoffbehälter
nicht in Bereichen mit offenem Feuer,
Funkenbildung oder Zündflammen, wie z. B.
in der Nähe eines Warmwasserspeichers oder
anderer Vorrichtungen oder Geräte, und füllen
Sie dort auch keinen Kraftstoff nach.
• Wechseln Sie sofort die Kleidung, wenn Sie
Kraftstoff darauf verschütten.
• Wenn Kraftstoff ausgetreten ist, versuchen Sie
nicht, den Motor zu starten, und erzeugen Sie
keine Zündquelle, bis die Kraftstoffdämpfe sich
verflüchtigt haben.
• Zur Vermeidung von Bränden: Halten Sie
das Gerät frei von Gras, Blättern oder
anderen Schmutzansammlungen; entfernen Sie
ausgelaufenes Öl oder Kraftstoff, beseitigen Sie
kraftstoffgetränkten Schmutz, und lassen Sie das
Gerät vor der Lagerung abkühlen.
• Gehen Sie beim Umgang mit Benzin und
anderen Kraftstoffen besonders vorsichtig vor.
Diese sind brennbar, und Dämpfe sind explosiv.
• Benzin und Benzindämpfe sind giftig und
leicht entzündlich. Seien Sie beim Umgang mit
Kraftstoff vorsichtig, um Verletzungen oder Feuer
zu vermeiden.
• Lassen Sie den Motor vor dem Auftanken
abkühlen.
• Füllen Sie Kraftstoff nicht in der Nähe von
Funken oder offenem Feuer ein.
• Starten Sie den Motor bei einer Leckage im
Kraftstoffsystem nicht, bis die Undichtigkeiten
repariert sind.
• Nicht höher als den empfohlen Kraftstofffüllstand
befüllen. Durch die Wärme von Motor und Sonne
dehnt sich der Kraftstoff aus und läuft aus, wenn
der Tank zu sehr gefüllt ist.
• Bewahren Sie Gerät und Kraftstoff so auf, dass
keine Gefahr besteht, dass Kraftstoff ausläuft
oder Dämpfe zu Beschädigungen führen können.
Transportsicherheit
• Verwenden Sie ein für den Transport des Geräts
zugelassenes Fahrzeug.
• Das Gerät ist schwer und kann Quetschungen
verursachen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie es
auf ein Fahrzeug oder einen Anhänger laden
oder davon herunterladen.
• Der Transport des Geräts kann durch nationale
oder lokale Vorschriften eingeschränkt sein.
• Der Fahrer des Transportfahrzeugs ist für die
sichere Befestigung des Geräts während des
Transports verantwortlich. Siehe
Transport auf
Seite 57.
Transport
• Verwenden Sie zum Auf- und Abladen des
Geräts für den Transport Rampen mit voller
Breite.
Sicherheit beim Abschleppen
• Beachten Sie in Bezug auf
Gewichtsbegrenzungen für Anhängelasten sowie
Schleppen an Steigungen die Empfehlung des
Herstellers.
• Verwenden Sie nur Zubehörgeräte zum
Schleppen, die von Husqvarna empfohlen wurde.
• Verwenden Sie die Zugschiene, um das
Abschleppzubehör anzubringen.
2237 - 002 - 22.03.2024
43
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Emissionen nach Euro V WARNUNG: Bei jeglichen Manipulationen des Motors erlischt die EU-Typgenehmigung für dieses Produkt. Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wir...
Ihre Sehkraft, Aufmerksamkeit, Körperkontrolle oder Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen können. • Parken Sie das Gerät stets auf einer ebenen Oberfläche und schalten Sie den Motor ab. • Nehmen Sie keine Modifikationen am Gerät vor.• Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn die Möglichkeit besteht, dass an...
• Stellen Sie sicher, dass sich keine anderen Personen in der Nähe des Geräts befinden, wenn Sie Zubehörgeräte schleppen. • Im oder am abgeschleppten Gerät dürfen sich keine Kinder oder anderen Personen aufhalten. • Vermeiden Sie das Abschleppen an Hängen oder auf unebenem Boden. Das Gewicht der Anh...