Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport - Husqvarna Z448 - Bedienungsanleitung - Seite 31

Inhalt:
- Seite 13 – Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 14 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 18 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 19 – Betrieb
- Seite 22 – Wartung; Einleitung
- Seite 29 – Fehlerbehebung
- Seite 31 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport
- Seite 33 – Technische Daten
- Seite 35 – Batterieladezeiten
- Seite 36 – EU-Konformitätserklärung
Problem
Ursache
Das Gerät bewegt sich langsam, mit un-
regelmäßiger Geschwindigkeit oder gar
nicht.
Der Bypass-Hebel ist aktiviert.
Der Antriebsriemen am Getriebe ist locker oder beschädigt.
Es befindet sich Luft im Hydrauliksystem.
Der Klingenantrieb ist nicht aktiviert.
Antriebsriemen am Mähdeck ist locker.
Der Kontakt der elektromagnetischen Kupplung ist locker.
Der Antrieb der Klinge ist beschädigt oder hat sich von den
Kabelsteckverbindern gelöst.
Eine Sicherung ist durchgebrannt.
Aus dem Getriebe tritt Öl aus.
Die Dichtungen, das Gehäuse oder die Dichtringe sind beschä-
digt.
Es befindet sich Luft im Hydrauliksystem.
Das Schneidergebnis ist nicht zufrieden-
stellend.
Der Reifendruck ist auf der rechten und linken Seite unter-
Die Klingen sind beschädigt.
Die Aufhängung des Mähdecks ist nicht waagerecht.
Die Klingen sind stumpf. Siehe
auf Seite 52.
Das Gerät wird mit zu hoher Drehzahl im Vorwärts- oder Rück-
wärtsgang betrieben. Siehe
So erhalten Sie ein gutes Mäher-
Das Gras ist zu lang. Siehe
So erhalten Sie ein gutes Mäher-
Verstopfung durch Gras im Mähdeck. Siehe
Gerät auf Seite 50.
Transport, Lagerung und Entsorgung
Transport
• Das Gerät ist schwer und kann Quetschungen
verursachen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie es
auf ein Fahrzeug oder einen Anhänger laden
oder davon herunterladen.
• Laden Sie das Gerät rückwärts auf zugelassene
Rampen mit einem maximalen Steigungswinkel
von 10°. Heben Sie das Gerät nicht an.
• Verwenden Sie einen für den Transport des
Geräts zugelassenen Anhänger.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die örtliche
Straßenverkehrsordnung kennen bevor Sie das
Gerät in einem Anhänger oder auf öffentlichen
Straßen transportieren.
• Unterbrechen Sie die Kraftstoffzufuhr des
Geräts.
• Sichern Sie das Gerät mit zugelassenen
Vorrichtungen, wie z. B. Spanngurten. Nutzen
Sie die Verzurrpunkte am Gerät. Die
Handbremse reicht nicht aus, um das Gerät
während des Transports zu sichern.
So schleppen Sie das Gerät ab
WARNUNG:
Vor dem Abschleppen
des Geräts müssen Sie die
Sicherheitsinformationen lesen und
Sicherheit auf Seite 39.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät
abschleppen.
• Bewegen Sie das Gerät langsam, wenn Sie es
abschleppen.
• Der Bremsweg erhöht sich, wenn Sie das
Gerät abschleppen. Achten Sie darauf, die
Geschwindigkeit rechtzeitig zu verringern.
2237 - 002 - 22.03.2024
57
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Emissionen nach Euro V WARNUNG: Bei jeglichen Manipulationen des Motors erlischt die EU-Typgenehmigung für dieses Produkt. Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wir...
Ihre Sehkraft, Aufmerksamkeit, Körperkontrolle oder Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen können. • Parken Sie das Gerät stets auf einer ebenen Oberfläche und schalten Sie den Motor ab. • Nehmen Sie keine Modifikationen am Gerät vor.• Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn die Möglichkeit besteht, dass an...
• Stellen Sie sicher, dass sich keine anderen Personen in der Nähe des Geräts befinden, wenn Sie Zubehörgeräte schleppen. • Im oder am abgeschleppten Gerät dürfen sich keine Kinder oder anderen Personen aufhalten. • Vermeiden Sie das Abschleppen an Hängen oder auf unebenem Boden. Das Gewicht der Anh...