Wartung - Husqvarna ST 327 - Bedienungsanleitung - Seite 17

Inhalt:
- Seite 8 – Geräteübersicht
- Seite 9 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 10 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 12 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 14 – Betrieb
- Seite 17 – Wartung
- Seite 23 – Fehlerbehebung
- Seite 26 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung; Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 28 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
So stellen Sie die Gleitplatten ein
Die Gleitplatten verhindern Schäden an der
Unterseite der Schneefräse. Stellen Sie die
Gleitplatten (A) ein, wenn die Sicherungsmutter
(B) locker ist, sonst haben die Gleitplatten nicht
den richtigen Abstand zum Boden. Für die
Standardinstallation ist kein Einstellen erforderlich.
1. Lösen Sie die Sicherungsmutter (B) mit einem
offenen 13-mm-Schraubenschlüssel.
2. Bewegen Sie die Gleitplatten (A) nach oben oder
nach unten.
a) Stellen Sie auf ebenen Oberflächen die
Entfernung zwischen der Schürfleiste und
dem Boden auf 5-6 mm ein.
b) Stellen Sie auf rauen Oberflächen die
Gleitplatten (A) in eine Position, in der sich
die Schürfleiste über dem Boden befindet.
WARNUNG:
Stellen Sie
sicher, dass Kies und Steine
nicht in das Gerät gelangen
können. Objekte, die bei hoher
Geschwindigkeit ausgeworfen
werden, können zu Verletzungen
führen.
3. Ziehen Sie die Sicherungsmutter (B) an. (Abb.
67)
So verwenden Sie die Drift Cutter (je
nach Ausstattung)
Verwenden Sie die Drift Cutter zum Durchschneiden
von Schneewehen, wobei der Schnitt tiefer als die
Vorderseite des Geräts erfolgt.
1. Lösen Sie die Einstellmuttern (A) auf beiden
Seiten des Geräts, damit der Drift Cutter (B)
angehoben und in seiner höchsten Position
arretiert werden kann. (Abb. 68)
2. Muttern festziehen.
3. Senken Sie den Drift Cutter nach Gebrauch
wieder ab.
So schützen Sie das Geräts nach
Gebrauch vor dem Einfrieren
Hinweis:
Bedienelemente und bewegliche Teile
können durch Eis blockiert sein. Wenden Sie nicht
besonders viel Kraft auf die Bedienelemente an.
Wenn Sie eine Steuerung oder ein Bauteil nicht
bedienen können, starten Sie den Motor und lassen
Sie ihn einige Minuten lang laufen.
1. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige
Minuten lang im Leerlauf laufen. Stoppen Sie
den Motor und warten Sie, bis alle beweglichen
Teile zum Stillstand gekommen sind.
2. Entfernen Sie Schnee und lockeres Eis vom
Gerät.
3. Entfernen Sie Eis und Schnee von der Basis der
Auswurfschütte.
4. Drehen Sie das Leitblech für die Auswurfschütte
nach links und rechts, um Eis und Wasser zu
entfernen.
5. Bringen Sie den Zündschlüssel in Stellung OFF.
6. Wenn das Gerät nicht über einen
elektrischen Anlasser verfügt, ziehen Sie den
Startseilhandgriff mehrere Male, um Eis und
Wasser zu entfernen.
7. Wenn das Gerät über einen elektrischen
Anlasser verfügt, schließen Sie das Gerät an die
Stromversorgung und drücken Sie die Taste für
den Elektrostart einmal, um Eis und Wasser zu
entfernen.
So erhalten Sie ein gutes
Arbeitsergebnis
• Lassen Sie den Motor stets mit Vollgas oder fast
mit Vollgas laufen.
• Passen Sie die Drehzahl des Geräts immer
den Schneeverhältnissen und regeln Sie die
Drehzahl mit dem Drehzahlregelungshebel.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät den Schnee
gleichmäßig auswirft.
• Es ist einfacher und effizienter, den Schnee
sofort zu räumen, nachdem er gefallen ist.
• Achten Sie darauf, dass der Schnee vom Gerät
möglichst in Windrichtung ausgeworfen wird.
• Auf ebenen Flächen, wie etwa auf asphaltierten
Straßen, heben Sie die Gleitplatten bis auf
5-6 mm (0,2-0,25 in) vom Boden an.
• Die Schürfleiste ist umdrehbar. Wenn sie bis fast
an die Gehäusekante verschlissen ist, drehen
Sie sie um. Ersetzen Sie die Schürfleiste, falls
diese beschädigt ist oder wenn beide Seiten
verschlissen sind.
• Nehmen Sie das Leitblech für den
Auswurfsammler nicht ab, wenn es verstopft ist.
• Wenn das Gerät aus unvorhersehbaren
Gründen nicht vorwärts fährt, lassen Sie die
Antriebsaktivierung sofort los oder bewegen Sie
den EIN-/AUS-Schlüssel in die Position „OFF“.
Wartung
Einleitung
Wenn das Gerät im Einsatz ist, können
sich Schrauben lösen und Baugruppen können
verschleißen. Dies kann zu Störungen, wie z. B.
zu einem falschen Passungsspiel, einem erhöhten
Ölverbrauch oder zu einer falschen Ausrichtung
der verschiedenen Baugruppen führen. Führen Sie
2081 - 003 -
115
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.............................................................. 106Sicherheit.............................................................. 107Montage................................................................ 111Betrieb..............................................................
(Abb. 19) Entfernen Sie die Abdeckungen nicht, während der Motor läuft. (Abb. 20) Gehörschutz empfohlen. (Abb. 21) Tragen Sie Schutzhandschuhe. (Abb. 22) Schallleistungspegel. (Abb. 23) Betrieb an Hängen mehr mit als 20 Grad Steigung/Gefälle nicht möglich. (Abb. 24) Sturzgefahr. (Abb. 25) Entfernen ...
• Diese Bedienungsanleitung kann nicht alle Situationen abdecken, die bei der Verwendung des Geräts auftreten können. Seien Sie immer vorsichtig und arbeiten Sie mit gesundem Menschenverstand. Führen Sie keine Arbeiten mit oder Wartungen am Gerät durch, wenn Sie sich in einer Situation unsicher sind...