Seite 2 - INHAL
2 – Ger man INHAL T Inhalt INHAL T Inhalt ............................................................................ 2 Ser vicejournal Lief erservice ................................................................. 3 Nach den ersten 8 Betriebsstunden ............................ 3 EINLEITUNG Sehr...
Seite 3 - Ser; Lief
Ger man – 3 Ser vicejournal Lief erservice 1 Batterie mind. 4 Stunden mit max. 5 A laden. 2 Lenkrad, Sitz und ggf. sonstige Teile montieren. 3 Den Reifendruck überprüfen und anpassen (60 Kpa, 0,6 bar, 9 psi). 4 Schneidwerk einstellen: Hubfedern einstellen (das Gewicht des Schneidwerks sollte 12-15kg...
Seite 4 - EINLEITUNG
4 – Ger man EINLEITUNG Sehr g eehrter Kunde! Wir g ratulieren Ihnen zum Kauf eines Husqvarna Riders. Husqvarna Riders besitzen eine einzigartige Konstruktion mit einer frontmontierten Schneideinheit und einer patentierten Knicklenkung. Auch auf kleinen, engen Arbeitsflächen mähen Rider überaus effek...
Seite 5 - SYMBOLERKLÄR; Symbole
Ger man – 5 SYMBOLERKLÄR UNG Symbole Diese Symbole sind auf dem A ufsitzmäher und in der Bedienungsanweisung zu sehen. WARNUNG! Durch nachlässige oder falsche Handhabung können schwere Verletzungen oder tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsa...
Seite 6 - Erläuterung der
6 – Ger man SYMBOLERKLÄR UNG V or Reparatur oder Wartung den Motor abstellen und das Zündkabel lösen Schauen Sie hinter sich, bevor und während Sie rückwärts fahren. Startanweisung Ölstand im Motor prüfen Ölstand im Getriebe kontrollieren Schneidwerk anheben Feststellbremse aktivieren. Bei kaltem Mo...
Seite 7 - AS IST; omponenten des Aufsitzmähers
Ger man – 7 W AS IST W AS? K omponenten des Aufsitzmähers 1 2 3 4 5 7 6 8 10 13 15 14 16 17 11 12 9 1 Geschwindigkeitsregler für Vorwärtsfahrt 2 Geschwindigkeitsregler für Rückwärtsfahrt 3 Hubhebel für das Schneidwerk 4 Hebel zur Schnitthöheneinstellung 5 Zündschloss 6 Gashebel 7 Choke 8 Steckdose 9...
Seite 8 - SICHERHEITSV; Sic; ersichern Sie Ihren Aufsitzmäher; Allg
8 – Ger man SICHERHEITSV ORSCHRIFTEN Sic herheitsvorschriften Diese Anw eisungen dienen Ihrer Sicherheit. Lesen Sie sie sorgfältig durch. V ersichern Sie Ihren Aufsitzmäher • Überprüfen Sie die Versicherung für Ihren neuen Aufsitzmäher. • Sprechen Sie mit Ihrem Versicherungsunternehmen. • Sie sollte...
Seite 9 - ahrt auf Abhängen; Vorgehensweise
Ger man – 9 SICHERHEITSV ORSCHRIFTEN • Auf den Verkehr achten, wenn Sie in der Nähe einer Straße arbeiten oder eine Fahrbahn überqueren. • Niemals die Maschine unbeaufsichtigt mit laufendem Motor stehen lassen. Stets Messer abstellen, Feststellbremse anziehen, Motor abstellen und Schlüssel abziehen,...
Seite 10 - SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Kinder; Wartung
10 – German SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Nicht in der Nähe von Kanten, Gräben oder Böschungen mähen. Die Maschine kann sich plötzlich überschlagen, wenn ein Rad über die Kante eines Abgrunds oder Grabens gerät oder eine Böschungskante nachgibt. • Kein nasses Gras mähen. Es ist glatt und die Reifen könn...
Seite 11 - Transport
German – 11 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN • Vorsicht bei der Wartung der Batterie. In der Batterie bildet sich explosives Gas. Niemals die Batterie in der Nähe von offenem Feuer oder Funken warten oder während Sie rauchen. Die Batterie kann explodieren und schwere Verletzungen verursachen. • Darauf achten...
Seite 12 - VORSTELLUNG
12 – German VORSTELLUNG Vorstellung Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl eines ausgezeichneten Qualitätsproduktes, an dem Sie lange Freude haben werden. Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Ridermodelle 316T, Rider 316Ts AWD, Rider 316TXs AWD und 316T AWD. Die Maschinen sind mit einem Stundenzä...
Seite 14 - Tanken; Auskupplungshebel Rider 316T
14 – German VORSTELLUNG Tanken Der Motor ist mit bleifreiem Benzin von mindestens 87 Oktan (ohne Ölbeimischung) zu betreiben. Auch umweltgerechtes Alkylatbenzin eignet sich sehr gut. (max. Methanol 5%, max. Ethanol 10%, max. MTBE 15%) Den Tank nicht komplett füllen, sondern mindestens 2,5 cm (1“) Au...
Seite 15 - Fahrbetrieb; Vor dem Start
German – 15 Fahrbetrieb Vor dem Start • Vor dem Start sind die Sicherheitsvorschriften und die Informationen bezüglich Lage und Funktion der Bedienelemente durchzulesen. • Die täglichen Wartungsmaßnahmen gemäß Wartungsplan vor dem Start vornehmen. • Steine und andere feste Gegenstände im Rasen sind ...
Seite 16 - Anschluss der Startkabel
16 – German Fahrbetrieb 6 Nach Anspringen des Motors den Zündschlüssel sofort in die Ausgangslage zurückfedern lassen. 7 Nach Anspringen des Motors den Chokehebel langsam in seine vordere Stellung zurückschieben. 8 Den Motor 3-5 Minuten bei mittleren Drehzahlen (Halbgas) laufen lassen, bevor er star...
Seite 17 - Betrieb des Aufsitzmähers
German – 17 Fahrbetrieb Betrieb des Aufsitzmähers 1 Zum Lösen der Feststellbremse erst das Feststellbremspedal betätigen und dann wieder loslassen. 2 Vorsichtig eines der Pedale betätigen, bis die gewünschte Geschwindigkeit erhalten wird. Für die Vorwärtsfahrt ist das Pedal (1) anzuwenden, für die R...
Seite 18 - WARTUNG; Wartungsplan
18 – German WARTUNG Wartungsplan Nachstehend sind die einzelnen Wartungsmaßnahmen und die Abstände, in denen sie am Aufsitzmäher vorzunehmen sind, zusammengestellt. Wartungsmaßnahmen, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, sind einer autorisierten Servicewerkstatt zu überlassen. 1...
Seite 20 - Einstellung der Feststellbremse
20 – German WARTUNG 3 Bei Bedarf können die Seilzüge durch Anziehen der Stellmuttern an jeder Seite des Lenkkranzes gespannt werden. Die Seilzüge nicht zu fest spannen, sie sollen nur straff am Lenkkranz anliegen. 4 Lösen Sie die Riemenabdeckungen und die seitlichen Schutzvorrichtungen. Die Schutzvo...
Seite 21 - Kontrolle und Einstellung des
German – 21 WARTUNG Kontrolle und Einstellung des Chokeregelzugs Wenn der Motor schwarz raucht oder nur schwer zu starten ist, kann es daran liegen, dass der Chokeregelzug falsch eingestellt ist (der obere Seilzug). Bei Zweifeln eine Servicewerkstatt aufsuchen. Falls Neueinstellen erforderlich ist, ...
Seite 22 - Zündanlage; Zündkerzen austauschen; Leuchten austauschen
22 – German WARTUNG Zündanlage Der Motor hat eine elektronische Zündung. Nur die Zündkerze muss gepflegt werden. Empfohlene Zündkerzen, siehe Technische Daten. Zündkerzen austauschen 1 Ziehen Sie den Zündkabelschuh ab und reinigen Sie den Bereich um die Zündkerze. 2 Zündkerze mit einem Zündkerzenste...
Seite 23 - Hauptsicherung; Montage der Schneidausrüstung
German – 23 WARTUNG Hauptsicherung Die Hauptsicherung sitzt in einem losen Halter unter dem Batteriedeckel, vor der Batterie. Typ: Flachstift 15 A. Verwenden Sie beim Ersetzen keinen anderen Sicherungstyp. Eine ausgelöste Sicherung ist am abgebrannten Bügel zu erkennen. Beim Austausch die Sicherung ...
Seite 24 - Schneidwerk demontieren
24 – German WARTUNG 5 Deck einschieben und vordere Führungszapfen in die Nut des Geräterahmens setzen, einen auf jeder Seite. 6 Schneidwerk anheben 7 Das Schneidwerk so einschieben, dass die inneren Stopfen die Unterseite der Nuten des Geräterahmens berühren. 8 Antriebsriemen um das Antriebsrad des ...
Seite 25 - Anordnung in Service-Stellung; Aufhebung der Service-Stellung
German – 25 WARTUNG Anordnung in Service-Stellung 1 Die Maschine in eine horizontale Stellung bringen. Feststellbremse betätigen. 2 Die Schnitthöheneinstellung auf die niedrigste Stufe stellen und das Schneidwerk anheben. 3 Das Schnappschloß an der Fronthaube öffnen und die Haube abheben. 4 Die Fede...
Seite 27 - Kontrolle der Messer
German – 27 WARTUNG Austausch der Riemen des Schneidwerkes An diesen Schneidwerken mit kollosionssicheren Messern werden die Messer von einem Keilriemen angetrieben. Den Keilriemen wie folgt austauschen: 1 Schneidwerk demontieren. 2 Die Verriegelung für die Spurstangenschraube öffnen. 3 Befestigungs...
Seite 28 - Austausch der Klingen; Entfernung des BioClip-Einsatzes
28 – German WARTUNG Austausch der Klingen • Das Schneidwerk in die Servicestellung bringen, siehe Serviceposition des Schneidwerks. • Die Klinge mit einem Holzklotz feststellen. Die Klingenschraube lösen und die Klingenschraube, Scheibe und Klinge entfernen. • Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihe...
Seite 32 - Verwahrung; Aufbewahrung für den Winter; Schutz
32 – German Verwahrung Aufbewahrung für den Winter Nach dem Ende der Mähsaison sollte der Aufsitzmäher sofort für die Winterverwahrung in Ordnung gebracht werden. Dies gilt auch, wenn die Maschine länger als 30 Tage nicht angewendet wird. Kraftstoff, der länger (30 Tage oder mehr) im Tank verbleibt,...
Seite 33 - Technische Daten
German – 33 Technische Daten Anm. 1: Die Nennleistung der Maschine ist die durchschnittlich nach SAE-Standard J1349/ISO1585 gemessene Nettoleistung einer typischen Produktionsmaschine, die (bei einer bestimmten Drehzahl) an das Maschinenmodell abgegeben wird. Maschinen für die Massenproduktion könne...