Verwahrung; Aufbewahrung für den Winter; Schutz - Husqvarna R 316T AWD - Bedienungsanleitung - Seite 32

Inhalt:
- Seite 2 – INHAL
- Seite 3 – Ser; Lief
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 5 – SYMBOLERKLÄR; Symbole
- Seite 6 – Erläuterung der
- Seite 7 – AS IST; omponenten des Aufsitzmähers
- Seite 8 – SICHERHEITSV; Sic; ersichern Sie Ihren Aufsitzmäher; Allg
- Seite 9 – ahrt auf Abhängen; Vorgehensweise
- Seite 10 – SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Kinder; Wartung
- Seite 11 – Transport
- Seite 12 – VORSTELLUNG
- Seite 14 – Tanken; Auskupplungshebel Rider 316T
- Seite 15 – Fahrbetrieb; Vor dem Start
- Seite 16 – Anschluss der Startkabel
- Seite 17 – Betrieb des Aufsitzmähers
- Seite 18 – WARTUNG; Wartungsplan
- Seite 19 – Reinigung; Abdeckungen des Aufsitzmähers; Motorhaube; Lenkseilzüge prüfen und einstellen
- Seite 20 – Einstellung der Feststellbremse
- Seite 21 – Kontrolle und Einstellung des
- Seite 22 – Zündanlage; Zündkerzen austauschen; Leuchten austauschen
- Seite 23 – Hauptsicherung; Montage der Schneidausrüstung
- Seite 24 – Schneidwerk demontieren
- Seite 25 – Anordnung in Service-Stellung; Aufhebung der Service-Stellung
- Seite 27 – Kontrolle der Messer
- Seite 28 – Austausch der Klingen; Entfernung des BioClip-Einsatzes
- Seite 29 – Schmierung; Kontrolle des Ölstands im Motor; Wechseln des Motoröls
- Seite 30 – Störungssuchplan; Austausch des Ölfilters; Schmierung der Spannrolle; Allgemeine Schmierung
- Seite 32 – Verwahrung; Aufbewahrung für den Winter; Schutz
- Seite 33 – Technische Daten
32 –
German
Verwahrung
Aufbewahrung für den Winter
Nach dem Ende der Mähsaison sollte der Aufsitzmäher sofort
für die Winterverwahrung in Ordnung gebracht werden. Dies
gilt auch, wenn die Maschine länger als 30 Tage nicht
angewendet wird. Kraftstoff, der länger (30 Tage oder mehr)
im Tank verbleibt, kann klebrige Ablagerungen haben, die den
Vergaser verstopfen und die Funktion des Motors stören
können.
Ein Kraftstoffstabilisator ist eine mögliche Alternative zur
Vermeidung klebriger Ablagerungen während der
Verwahrung. Bei der Anwendung von Alkylatbenzin braucht
kein Stabilisator zugesetzt zu werden, da dieser Kraftstoff
stabil ist. Hingegen ist zu vermeiden, zwischen Standard- und
Alkylatbenzin zu wechseln, da empfindliche Gummiteile
härten können. Der Stabilisator wird im Tank oder im
Krafstoffkanister zugesetzt. Es ist stets das
Mischungsverhältnis anzuwenden, das vom Hersteller des
Stabilisators vorgeschrieben wird. Nach dem Zusatz von
Stabilisator den Motor mindestens zehn Minuten lang laufen
lassen, so dass der Stabilisator den Vergaser erreicht. Den
Kraftstofftank und den Vergaser nicht leeren, wenn
Stabilisator zugesetzt ist.
Für die Verwahrung des Aufsitzmähers sind folgende
Maßnahmen zu treffen:
1
Den Aufsitzmäher gut säubern, besonders die Unterseite
des Schneidwerks. Lackschäden sind auszubessern, um
Rostangriffe zu vermeiden.
2
Den Aufsitzmäher auf verschlissene oder beschädigte
Teile prüfen, evtl. lose Schrauben und Muttern anziehen.
3
Öl im Motor auswechseln, Altöl entsorgen.
4
Kraftstoffbehälter entleeren. Motor anlassen und fahren,
bis auch der Vergaser ganz leer ist.
5
Zündkerzen ausbauen und etwa einen Esslöffel Motoröl in
jeden Zylinder füllen. Motor durchdrehen, damit das Öl
verteilt wird, und die Zündkerzen wieder einbauen.
6
Alle Schmiernippel, Gelenke und Wellen schmieren.
7
Batterie ausbauen. Batterie säubern, aufladen und kühl
verwahren.
8
Aufsitzmäher sauber und trocken verwahren und mit einer
Schutzabdeckung versehen.
Schutz
Zum Schutz der Maschine bei Verwahrung oder Transport ist
eine Schutzhaube erhältlich. Bitten Sie Ihren Fachhändler um
eine Vorführung.
Service
Die Nebensaison ist der beste Zeitpunkt, um Servicearbeiten
oder eine Inspektion der Maschine durchzuführen und so
eine hohe Funktionssicherheit während der Hauptsaison
sicherzustellen.
Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind das Einkaufsjahr des
Aufsitzmähers sowie seine Modell-, Typen- und
Seriennummer anzugeben.
Es sind stets Original-Ersatzteile zu verwenden.
Eine alljährliche Inspektion in einer autorisierten
Kundendienstwerkstatt ist die beste Garantie für
einwandfreies Funktionieren des Aufsitzmähers in der
nächsten Saison.
!
WARNUNG! Lagern Sie niemals eine
Maschine mit Kraftstoff im Tank in
Innenräumen oder Räumen mit
unzureichender Belüftung, in denen
Benzindämpfe in Kontakt mit offenem Feuer,
Funken, einer Zündflamme oder einem
Kontrolllämpchen (Boiler,
Warmwasserspeicher, Wäschetrockner)
kommen können. Den Kraftstoff äußerst
vorsichtig behandeln. Kraftstoff ist sehr
leicht entzündbar und kann bei fahrlässiger
Handhabung schwere Personen- und
Objektschäden verursachen. Kraftstoff im
Freien und fern von offener Flamme in einen
zugelassenen Behälter ablassen. Verwenden
Sie niemals Benzin zur Reinigung. Reinigen
Sie statt dessen mit Entfettungsmittel und
warmem Wasser.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 – Ger man INHAL T Inhalt INHAL T Inhalt ............................................................................ 2 Ser vicejournal Lief erservice ................................................................. 3 Nach den ersten 8 Betriebsstunden ............................ 3 EINLEITUNG Sehr...
Ger man – 3 Ser vicejournal Lief erservice 1 Batterie mind. 4 Stunden mit max. 5 A laden. 2 Lenkrad, Sitz und ggf. sonstige Teile montieren. 3 Den Reifendruck überprüfen und anpassen (60 Kpa, 0,6 bar, 9 psi). 4 Schneidwerk einstellen: Hubfedern einstellen (das Gewicht des Schneidwerks sollte 12-15kg...
4 – Ger man EINLEITUNG Sehr g eehrter Kunde! Wir g ratulieren Ihnen zum Kauf eines Husqvarna Riders. Husqvarna Riders besitzen eine einzigartige Konstruktion mit einer frontmontierten Schneideinheit und einer patentierten Knicklenkung. Auch auf kleinen, engen Arbeitsflächen mähen Rider überaus effek...