Husqvarna R 316T AWD - Bedienungsanleitung - Seite 34

Inhalt:
- Seite 2 – INHAL
- Seite 3 – Ser; Lief
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 5 – SYMBOLERKLÄR; Symbole
- Seite 6 – Erläuterung der
- Seite 7 – AS IST; omponenten des Aufsitzmähers
- Seite 8 – SICHERHEITSV; Sic; ersichern Sie Ihren Aufsitzmäher; Allg
- Seite 9 – ahrt auf Abhängen; Vorgehensweise
- Seite 10 – SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Kinder; Wartung
- Seite 11 – Transport
- Seite 12 – VORSTELLUNG
- Seite 14 – Tanken; Auskupplungshebel Rider 316T
- Seite 15 – Fahrbetrieb; Vor dem Start
- Seite 16 – Anschluss der Startkabel
- Seite 17 – Betrieb des Aufsitzmähers
- Seite 18 – WARTUNG; Wartungsplan
- Seite 19 – Reinigung; Abdeckungen des Aufsitzmähers; Motorhaube; Lenkseilzüge prüfen und einstellen
- Seite 20 – Einstellung der Feststellbremse
- Seite 21 – Kontrolle und Einstellung des
- Seite 22 – Zündanlage; Zündkerzen austauschen; Leuchten austauschen
- Seite 23 – Hauptsicherung; Montage der Schneidausrüstung
- Seite 24 – Schneidwerk demontieren
- Seite 25 – Anordnung in Service-Stellung; Aufhebung der Service-Stellung
- Seite 27 – Kontrolle der Messer
- Seite 28 – Austausch der Klingen; Entfernung des BioClip-Einsatzes
- Seite 29 – Schmierung; Kontrolle des Ölstands im Motor; Wechseln des Motoröls
- Seite 30 – Störungssuchplan; Austausch des Ölfilters; Schmierung der Spannrolle; Allgemeine Schmierung
- Seite 32 – Verwahrung; Aufbewahrung für den Winter; Schutz
- Seite 33 – Technische Daten
34 –
German
Technische Daten
Anmerkung 1: Die Nennleistung der Maschine ist die durchschnittlich nach SAE-Standard J1349/ISO1585 gemessene Nettoleistung einer
typischen Produktionsmaschine, die (bei einer bestimmten Drehzahl) an das Maschinenmodell abgegeben wird. Maschinen für die
Massenproduktion können von diesem Wert abweichen. Die tatsächliche Ausgangsleistung für die an der Endmaschine installierte Maschine
hängt von der Betriebsgeschwindigkeit, den Umweltbedingungen und anderen Werten ab.
Anmerkung 2: Umweltbelastende Geräuschemission gemessen als Schallleistung (L
WA
) gemäß EG-Richtlinie 2000/14/EG.
Anmerkung 3: Schalldruckpegel gemäß ISO 5395. Berichten zufolge liegt der Schalldruckpegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse
(standardmäßige Ausbreitung) von 1,2 dB (A).
Anmerkung 4: Vibrationspegel gemäß ISO 5395. Berichten zufolge liegt der Vibrationspegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse
(Standardabweichung) von 0,2 m/s
2
(Lenkrad) und 0,8 m/s
2
(Sitz).
Rider 316Ts AWD
Rider 316TXs AWD
Abmessungen
Länge ohne Schneidwerk, mm/ft
2020/6,61
2020/6,61
Breite ohne Schneidwerk, mm/ft
890/2,92
890/2,92
Höhe, mm/ft
1150/3,77
1150/3,77
Maschine ohne Schneideinheit, mit leeren Tanks, kg/lb 307-312-315/679-688-694
294-299-302/648-659-666
Radstand, mm/ft
887/2,91
887/2,91
Spurbreite vorn, mm/ft
712/2,34
712/2,34
Spurbreite hinten, mm/ft
627/2,06
627/2,06
Reifengröße
16 x 6,50 x 8
16 x 6,50 x 8
Reifendruck hinten und vorn, kPa / bar / PSI
60 (0,6/8,5)
60 (0,6/8,5)
Motor
Fabrikat/Modell
Kawasaki / FS481V
Kawasaki / FS481V
Nennleistung des Motors, kW (siehe Anmerkung 1)
9,6
9,6
Hubraum, cm
3
/cu.in
603/36,8
603/36,8
Kraftstoff, niedrigste Oktanzahl bleifrei
87
87
Tankvolumen, l/USqt
12/13
12/13
Öl
Klasse SF, SG, SH oder SJ SAE40,
SAE30, SAE10W-30, SAE10W-40
oder SAE5W-20
Klasse SF, SG, SH oder SJ SAE40,
SAE30, SAE10W-30, SAE10W-40
oder SAE5W-20
Ölfüllmenge einschl. Filter
1,7/1,8
1,7/1,8
Ölfüllmenge ohne Filter, l/USqt
1,5/1,6
1,5/1,6
Starten
Elektrostart 12 V
Elektrostart 12 V
Max. Motordrehzahl, U/min
2900
±
100
3100
±
100
Elektrische Anlage
Typ
12 V, minusgeerdet
12 V, minusgeerdet
Batterie
12 V, 24 Ah
12 V, 24 Ah
Zündkerze
NGK BPR4ES
NGK BPR4ES
Elektrodenabstand, mm/inch
0,75/0,030
0,75/0,030
Lampen
Osram, 2X12V 20W
Osram, 2X12V 20W
Geräuschemissionen und Mähbreite
(siehe Anmerkung 2)
Gemessene Schallleistung dB(A)
97
98
Garantierte Schallleistung dB(A)
98
99
Mähbreite, cm/inch
94-103-112/37-41-44
94-103-112/37-41-44
Lautstärke
(siehe Anmerkung 3)
Schalldruckpegel am Ohr des Benutzers, dB(A)
86
83
Vibrationspegel
(siehe Anmerkung 4)
Vibrationspegel am Lenkrad, m/s
2
2,5
2,5
Vibrationspegel am Sitz, m/s
2
0,7
0,7
Getriebe
Fabrikat
K 574 KTM 10L
K 574 KTM 10L
Öl, Klasse SF-CC
SAE 10W/50 Synthetic
SAE 10W/50 Synthetic
Schneidwerk
Typ
Combi 94
Combi 94
Combi 103
Combi 103
Combi 112
Combi 112
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 – Ger man INHAL T Inhalt INHAL T Inhalt ............................................................................ 2 Ser vicejournal Lief erservice ................................................................. 3 Nach den ersten 8 Betriebsstunden ............................ 3 EINLEITUNG Sehr...
Ger man – 3 Ser vicejournal Lief erservice 1 Batterie mind. 4 Stunden mit max. 5 A laden. 2 Lenkrad, Sitz und ggf. sonstige Teile montieren. 3 Den Reifendruck überprüfen und anpassen (60 Kpa, 0,6 bar, 9 psi). 4 Schneidwerk einstellen: Hubfedern einstellen (das Gewicht des Schneidwerks sollte 12-15kg...
4 – Ger man EINLEITUNG Sehr g eehrter Kunde! Wir g ratulieren Ihnen zum Kauf eines Husqvarna Riders. Husqvarna Riders besitzen eine einzigartige Konstruktion mit einer frontmontierten Schneideinheit und einer patentierten Knicklenkung. Auch auf kleinen, engen Arbeitsflächen mähen Rider überaus effek...