So aktivieren und deaktivieren Sie die - Husqvarna PW 130 - Bedienungsanleitung - Seite 18

Husqvarna PW 130
Anleitung wird geladen

8. Entlüften Sie das System, bevor Sie das Gerät in

Betrieb nehmen. Siehe

Entlüften des Systems auf

Seite 86.

So schließen Sie das Gerät an eine offene

Wasserquelle an

Das Gerät kann mit Wasser aus einer offenen

Wasserquelle, z. B. einem See oder einem Wasserfass,

verwendet werden. Verwenden Sie einen Saugschlauch

mit ½ Zoll Durchmesser und einer Länge von höchstens

3 Metern (nicht im Lieferumfang enthalten).
(Abb. 31)

ACHTUNG:

Die Wassertemperatur der

Wasserquelle darf nicht mehr als 20 °C

betragen.

ACHTUNG:

Das Gerät darf sich nicht

mehr als 0,5 m oberhalb der Wasserquelle

befinden.

1. Wenn der Gartenschlauchadapter befestigt ist,

entfernen Sie ihn vom Wassereinlass des Geräts.

(Abb. 32)

ACHTUNG:

Entfernen Sie

nicht den Wasserfilter aus dem

Wassereinlass.

2. Befestigen Sie einen Saugschlauch (nicht im

Lieferumfang enthalten) am Wassereinlass des

Geräts. (Abb. 33)

3. Legen Sie den Saugschlauch in die Wasserquelle

und achten Sie darauf, dass der Filter vollständig

eingetaucht ist.

ACHTUNG:

Verwenden Sie keinen

Saugschlauch ohne Filter.

4. Drücken Sie die Taste am Sprühgriff und ziehen Sie

den Hochdruckschlauch aus dem Sprühgriff. (Abb.

19)

5. Verbinden Sie den Netzstecker mit einem

Netzanschluss.

6. Stellen Sie den Netzschalter auf die Position EIN (I),

und lassen Sie das Gerät 2 Minuten lang laufen.

7. Stellen Sie den Netzschalter in die Position AUS (0).
8. Halten Sie den Sprühgriff mit einer Hand fest

und stecken Sie den Hochdruckschlauch in die

Schnellkupplung am Sprühgriff. (Abb. 18)

9. Entlüften Sie das System, bevor Sie das Gerät in

Betrieb nehmen. Siehe

Entlüften des Systems auf

Seite 86.

Entlüften des Systems

ACHTUNG:

Stellen Sie sicher, dass

sich der Netzschalter in der Position AUS (0)

befindet, bevor Sie das System entlüften.

1. Schließen Sie das Gerät an einen Wasseranschluss

an. Siehe

Anschließen des Geräts an einen

Wasseranschluss auf Seite 85.

2. Befestigen Sie die Sprühlanze an der Sprühpistole.

Siehe

So installieren Sie die Sprühlanze auf Seite

85.

3. Lösen Sie die Gashebelsperre. Siehe

So aktivieren

und deaktivieren Sie die Gashebelsperre auf Seite

86.

4. Drücken Sie den Gashebel und halten Sie ihn

gedrückt, bis Wasser aus der Düse der Sprühlanze

austritt. (Abb. 34)

Trennen Sie das Gerät von der

Wasserversorgung

1. Stellen Sie den Netzschalter in die Position AUS (0).
2. Wenn das Gerät an die Wasserleitung

angeschlossen ist, schließen Sie das Ventil der

Wasserleitung.

3. Wenn das Gerät an die Wasserleitung

angeschlossen ist, trennen Sie den Gartenschlauch

von der Wasserleitung. (Abb. 35)

4. Wenn das Gerät an eine offene Wasserquelle

angeschlossen ist, entfernen Sie den Saugschlauch

aus der Wasserquelle.

5. Halten Sie den Gashebel gedrückt, bis kein Wasser

mehr aus der Düse austritt.

6. Ziehen Sie den Gartenschlauch vom Wassereinlass

des Geräts ab. (Abb. 36)

Hinweis:

Wenn das Gerät an eine offene

Wasserquelle angeschlossen ist, trennen Sie den

Saugschlauch.

7. Drücken Sie die Taste am Sprühgriff und ziehen Sie

den Hochdruckschlauch aus dem Sprühgriff. (Abb.

19)

8. Stellen Sie den Netzschalter in die Position EIN (I).

Lassen Sie das Gerät laufen, bis kein Wasser mehr

aus dem Hochdruckschlauch austritt.

9. Stellen Sie den Netzschalter in die Position AUS (0).
10. Lassen Sie den Sprühgriff, die Sprühlanze und die

Düsen trocknen, bevor Sie das Gerät einlagern.

So aktivieren und deaktivieren Sie die

Gashebelsperre

• Aktivieren: drehen Sie die Gashebelsperre im

Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klicken hören. (Abb. 37)

• Deaktivieren: drehen Sie die Gashebelsperre

vollständig gegen den Uhrzeigersinn. (Abb. 38)

86

1839 - 009 - 24.05.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 9 - Technische Daten; Produktschäden

elektrische Geräte oder das Gerät selbst gerichtet werden. (Abb. 6) Umweltkennzeichen. Das Gerät und die Verpackung des Geräts dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Recyceln Sie es an einer offiziellen Recyclingstation für elektrische und elektronische Geräte. (Abb. 7) Gerät der Klasse II....

Seite 14 - Fehlerbehebungsplan

• Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, lesen Sie bitte Fehlerbehebungsplan auf Seite 89 . Persönliche Schutzausrüstung WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät verwenden. • Die persönliche Schutzausrüstung kann Verletzungen nicht vollständig vermeiden, vermindert aber...

Seite 18 - So aktivieren und deaktivieren Sie die

8. Entlüften Sie das System, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Siehe Entlüften des Systems auf Seite 86. So schließen Sie das Gerät an eine offene Wasserquelle an Das Gerät kann mit Wasser aus einer offenen Wasserquelle, z. B. einem See oder einem Wasserfass, verwendet werden. Verwenden Sie ein...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere