So klappen Sie den Überrollschutz - Husqvarna P 525DX cabine - Bedienungsanleitung - Seite 20

Inhalt:
- Seite 2 – Inspektion vor der Auslieferung und
- Seite 8 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 9 – Typenschild
- Seite 10 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 11 – Sicherheitsvorschriften in Bezug auf Kinder; Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 13 – So mähen Sie den Rasen an Steigungen
- Seite 15 – Transportsicherheit; Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 16 – Montage; So befestigen Sie das Mähdeck Combi
- Seite 20 – So klappen Sie den Überrollschutz
- Seite 21 – Betrieb; Einleitung
- Seite 24 – So lassen Sie den Motor an; So bedienen Sie das Gerät
- Seite 25 – So stellen Sie die Positionen für das; So stellen Sie den Bodendruck der
- Seite 26 – So stellen Sie die Schnitthöhe (Combi
- Seite 27 – So betreiben Sie die Kabinenheizung; So schalten Sie den Motor aus
- Seite 29 – Wartung
- Seite 31 – So reinigen Sie das Gerät; So reinigen Sie Motor und Schalldämpfer
- Seite 32 – So reinigen Sie den Kaltlufteinlass des Motors; So entfernen Sie die Abdeckungen; So entfernen und montieren Sie die vordere
- Seite 33 – So tauschen Sie die Scheinwerfer aus
- Seite 35 – So kontrollieren Sie die
- Seite 37 – So ersetzen Sie den Papierfilter im Hauptfilter
- Seite 39 – Übersicht elektrisches System
- Seite 41 – So laden Sie den Akku
- Seite 42 – So schließen Sie die Überbrückungskabel an; Reifendruck
- Seite 46 – So prüfen Sie den Hydraulikölstand
- Seite 50 – Schnellwartungsanleitung – Kombimähdeck; Symbole auf der Schnellwartungsanleitung
- Seite 52 – Fehlerbehebung; Störungen beseitigen
- Seite 55 – Display – Fehlerbehebung
- Seite 57 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport; So befestigen Sie das Gerät sicher für den
- Seite 58 – So schleppen Sie das Gerät ab; Lagerung
- Seite 59 – Entsorgung
- Seite 60 – Technische Daten
- Seite 63 – Funkfrequenzdaten
- Seite 67 – Getriebegewährleistung
- Seite 68 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
- Seite 69 – Eingetragene Marken
20. Befestigen Sie die Gurte an den Hubösen der
Kabine.
21. Heben Sie die Kabine vorsichtig an den Gurten mit
einer Hebevorrichtung an.
22. Heben Sie die Kabine 10 cm über das Gerät an.
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher,
dass die Kabine über die Schrauben
angehoben wird.
23. Schieben Sie die Kabine vorsichtig nach vorn.
24. Bringen Sie die Kabine in die Kabinenhalterung.
Siehe
Lagerung der Kabine auf Seite 59
WARNUNG:
Der Überrollschutz
muss installiert werden, wenn die Kabine
den Überrollschutz hoch oder runter auf
Seite 20.
25. Die Installation erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
So entfernen und installieren Sie die Tür
1. Öffnen Sie die Tür um 90 Grad.
2. Ziehen Sie die Gasfeder heraus, und lösen Sie das
Kugelgelenk.
3. Heben Sie die Tür an, um sie zu entfernen.
4. Die Installation erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
So entfernen und installieren Sie die
Notausstiegstür
1. Öffnen Sie den Verschluss an der Notausstiegstür.
2. Entfernen Sie den Scharnierstift.
3. Öffnen Sie die Tür um 90 Grad.
4. Heben Sie die Notausstiegstür an, um sie zu
entfernen.
5. Die Installation erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
So klappen Sie den Überrollschutz
hoch oder runter
• Entfernen Sie die 2 Bolzen, die für die Halterung des
Überrollschutzes sorgen, und klappen Sie diesen
nach hinten. Klappen Sie den Überrollschutz in
umgekehrter Reihenfolge hoch.
WARNUNG:
Beachten Sie
bitte folgende Anweisungen für den
Überrollschutz und den Sicherheitsgurt.
• Verwenden Sie den Sicherheitsgurt nicht, wenn der
Überrollschutz (ROPS) nach unten geklappt ist.
• Verwenden Sie stets den Sicherheitsgurt, wenn der
Überrollschutz (ROPS) hochgeklappt ist.
20
1593 - 008 - 19.02.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit...................................................................... 10Montage........................................................................ 16Betrieb........................................
Symbole auf dem Gerät WARNUNG: Gehen Sie vorsichtig vor, und verwenden Sie das Gerät ordnungsgemäß. Dieses Gerät kann schwere oder tödliche Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen verursachen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und machen Sie sich mit den Anweisungen vertra...
Schallleistungspegel des Geräts ist unter Technische Daten auf Seite 61 und auf dem Etikett angegeben. Tragen Sie stets einen zugelassenen Gehörschutz. Aktivieren Sie das Gerät. Stellen Sie den Motor ab. Motordrehzahl – schnell. Motordrehzahl – langsam. Kraftstoff. Die Klingen sind aktiviert. Die Kl...