Fehlerbehebung; Akku - Husqvarna LB 246iS - Bedienungsanleitung - Seite 19

Inhalt:
- Seite 8 – Gerätebeschreibung
- Seite 9 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 11 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 12 – Arbeitssicherheit
- Seite 13 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 14 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 17 – Wartung
- Seite 19 – Fehlerbehebung; Akku
- Seite 21 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Einleitung
- Seite 23 – Technische Daten
- Seite 26 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
So reinigen Sie den Bereich unter der
Getriebeabdeckung
1. Kippen Sie das Gerät.
2. Entfernen Sie die 8 Schrauben. (Abb. 35)
3. Entfernen Sie die Getriebeabdeckung.
4. Reinigen Sie die Oberfläche mit einer Bürste.
ACHTUNG:
Wasser oder
Verunreinigungen unter der
Getriebeabdeckung können das
Getriebe beschädigen.
5. Installieren Sie die Getriebeabdeckung und die
8 Schrauben.
So prüfen Sie die Schneidausrüstung
WARNUNG:
Um ein unbeabsichtigtes
Starten zu verhindern, drehen Sie den
Sicherheitsschlüssel auf 0, entfernen Sie
die Akkus und warten Sie mindestens 5
Sekunden.
WARNUNG:
Tragen Sie
Schutzhandschuhe, wenn Sie an
der Schneidausrüstung eine Wartung
durchführen. Die Klinge ist sehr scharf, und
man schneidet sich sehr leicht.
1. Prüfen Sie die Schneidausrüstung auf
Beschädigungen oder Risse. Wechseln Sie eine
beschädigte Schneidausrüstung unbedingt aus.
2. Schauen Sie sich die Klinge an, um festzustellen, ob
sie beschädigt oder stumpf ist.
Hinweis:
Nach dem Schärfen muss die Klinge
ausbalanciert werden. Lassen Sie eine Servicewerkstatt
die Klinge schärfen, ersetzen und ausbalancieren. Wenn
Sie auf ein Hindernis treffen, das das Gerät zum Halten
bringt, ersetzen Sie die beschädigte Klinge. Lassen
Sie die Werkstatt beurteilen, ob die Klinge geschliffen
werden kann oder ersetzt werden muss.
So tauschen Sie die Klinge aus
Siehe
Technische Daten auf Seite 90 für weitere
Informationen zum richtigen Klingentyp.
WARNUNG:
Sichern Sie die Klinge
mit einem Stück Holz, um Verletzungen
der Finger beim Austausch der Klinge
zu vermeiden. Die Klinge lässt sich
bei ausgeschaltetem Motor bewegen,
sodass die Finger zwischen Klinge und
feststehenden Teilen eingeklemmt werden
können.
1. Arretieren Sie die Klinge mit einem Stück Holz. (Abb.
36)
2. Entfernen Sie die Klingenschraube, die Scheiben
und die Klinge. (Abb. 37)
3. Prüfen Sie die Halterung und den Bolzen der Klinge,
um festzustellen, ob Beschädigungen vorliegen.
4. Prüfen Sie die Motorwelle, um sicherstellen, dass sie
nicht geknickt ist.
5. Wenn Sie die neue Klinge montieren, zeigen die
abgewinkelten Enden der Klinge in die Richtung der
Schneidwerkabdeckung. (Abb. 38)
6. Stellen Sie sicher, dass die Klinge mit der Mitte der
Motorwelle ausgerichtet ist.
7. Arretieren Sie die Klinge mit einem Stück Holz.
Befestigen Sie die Scheiben, und ziehen Sie die
Schraube mit einem Drehmoment von 23–28 Nm
fest. (Abb. 39) (Abb. 37)
8. Drehen Sie die Klinge mit der Hand, um
sicherzustellen, dass sie sich einwandfrei dreht.
WARNUNG:
Tragen Sie
Sicherheitshandschuhe. Die Klinge ist
sehr scharf, und man schneidet sich
sehr leicht.
9. Starten Sie das Gerät, um die Klinge zu prüfen.
Wenn die Klinge nicht richtig befestigt ist, gibt es
im Gerät Vibrationen, oder das Schneidergebnis ist
unbefriedigend.
Fehlerbehebung
Akku
LED-Anzeige am Akku
Ursache
Lösung
Die grüne LED blinkt.
Die Akkuspannung ist
niedrig.
So laden Sie den Akku auf Seite 83.
86
2445 - 003 - 05.09.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 75Sicherheit...................................................................... 76Montage........................................................................ 82Betrieb.........................................
• ein Zubehörteil mit dem Gerät verwendet wird, das nicht vom Hersteller stammt oder nicht vom Hersteller zugelassen ist. • das Gerät nicht bei einem zugelassenen Service Center oder von einem zugelassenen Fachmann repariert wird. Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und ...
Temperatur über 130 °C kann zu einer Explosion führen. • Befolgen Sie die Ladeanweisungen und laden Sie den Akku oder das Werkzeug niemals bei Temperaturen außerhalb den in der Anleitung angegebenen Temperaturbereichen auf. Unsachgemäßes Aufladen oder Aufladen bei Temperaturen außerhalb des angegebe...