Arbeitssicherheit - Husqvarna LB 246iS - Bedienungsanleitung - Seite 12

Inhalt:
- Seite 8 – Gerätebeschreibung
- Seite 9 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 11 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 12 – Arbeitssicherheit
- Seite 13 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 14 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 17 – Wartung
- Seite 19 – Fehlerbehebung; Akku
- Seite 21 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Einleitung
- Seite 23 – Technische Daten
- Seite 26 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Sie die Arbeit und wenden sich an Ihren Husqvarna-
Händler, bevor Sie fortfahren.
• Denken Sie daran, dass der Bediener für Unfälle
mit anderen Personen oder deren Eigentum
verantwortlich ist.
• Halten Sie das Gerät sauber. Stellen Sie sicher,
dass Symbole und Aufkleber deutlich lesbar sind.
• Verhindern Sie, dass Kinder oder Personen, die
mit den Anweisungen nicht vertraut sind, das
Gerät benutzen. Unter Umständen gelten gesetzlich
vorgeschriebene Altersbeschränkungen für den
Bediener.
• Stellen Sie sicher, dass Personen mit verminderter
physischer oder psychischer Leistungsfähigkeit
dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt verwenden.
Es muss immer ein verantwortlicher Erwachsener
anwesend sein.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde
oder krank sind oder unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen. Dies wirkt sich
negativ auf Ihre Sehkraft, Ihre Aufmerksamkeit sowie
Ihr Koordinations- und Urteilsvermögen aus.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt
ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Verändern oder verwenden Sie dieses Gerät nicht,
wenn die Möglichkeit besteht, dass es durch Dritte
verändert wurde.
Arbeitssicherheit
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur zum Mähen von
Rasenflächen. Es ist nicht erlaubt, das Gerät für
andere Aufgaben zu verwenden.
• Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Siehe
Persönliche Schutzausrüstung auf Seite 80.
• Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie der Motor in
einem Notfall schnell gestoppt werden kann.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Regen oder in
feuchter Umgebung. Das Risiko eines elektrischen
Schlags wird erhöht, wenn Wasser in das Gerät
eindringt.
• Starten Sie das Gerät nicht, bevor die Klinge und
alle Abdeckungen korrekt befestigt sind. Eine falsch
befestigte Klinge kann sich lösen und Verletzungen
verursachen.
• Stellen Sie sicher, dass die Klinge nicht auf
Gegenstände wie Steine und Wurzeln trifft. Dies
kann die Klinge beschädigen und die Motorwelle
verbiegen. Eine verbogene Achse führt zu starken
Vibrationen und birgt ein hohes Risiko, dass die
Klinge sich löst.
• Wenn die Klinge auf ein Objektiv trifft oder
Vibrationen auftreten, müssen Sie das Gerät
sofort abstellen. Stoppen Sie den Motor, drehen
Sie den Sicherheitsschlüssel auf 0 und nehmen
Sie die Akkus heraus. Warten Sie, bis die
beweglichen Teile stillstehen. Untersuchen Sie das
Gerät auf beschädigte Teile. Befestigen Sie alle
lockeren Teile. Reparieren bzw. ersetzen Sie alle
beschädigten Teile. Lassen Sie die Reparatur von
einer zugelassenen Servicewerkstatt durchführen.
• Befestigen Sie den Motorbremsgriff niemals fest am
Griff, wenn der Motor läuft.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, flache
Oberfläche, und starten Sie es. Stellen Sie sicher,
dass die Klinge nicht den Boden oder ein anderes
Objekt berührt.
• Bleiben Sie immer hinter dem Gerät, wenn Sie es
betreiben.
• Lassen Sie alle Räder auf dem Boden bleiben, und
halten Sie den Griff mit beiden Händen, wenn Sie
das Gerät betreiben. Halten Sie Hände und Füße
von den rotierenden Klingen fern.
• Kippen Sie das Gerät nicht, wenn Sie den Motor
starten oder das Gerät betreiben.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät nach
hinten ziehen.
• Heben Sie das Gerät nicht hoch, wenn der Motor
läuft. Wenn Sie das Gerät anheben müssen,
stoppen Sie zuerst den Motor, drehen Sie den
Sicherheitsschlüssel auf 0 und nehmen Sie die
Akkus heraus.
• Gehen Sie nicht rückwärts, wenn Sie das Gerät
betreiben.
• Stellen Sie den Motor ab, wenn das Gerät für den
Transport gekippt oder auf grasfreien Flächen (z. B.
Kies-, Pflaster- oder Asphaltwege) bewegt werden
soll.
• Rennen Sie nicht mit dem Gerät, wenn der Motor
läuft. Gehen Sie immer, wenn Sie das Gerät
benutzen.
• Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Schnitthöhe
verändern. Verändern Sie die Einstellungen niemals,
wenn der Motor läuft.
• Lassen Sie das Gerät niemals aus den Augen, wenn
der Motor läuft. Stellen Sie den Motor ab, und stellen
Sie sicher, dass sich die Schneidausrüstung nicht
dreht.
• Der Lärm und die Vibrationen des Geräts im
Betrieb können abweichen von den angegebenen
Technische Daten auf Seite 90.
Die genauen Werte und das Verletzungsrisiko für
den Bediener hängen von der Verwendung und
Wartung des Geräts, der Betriebszeiten und des
physischen Zustands des Bedieners ab. Wenn Sie
das Gerät häufig über einen längeren Zeitraum
bedienen, teilen Sie die Arbeit auf und legen Sie
regelmäßig Pausen ein, um die tägliche Betriebszeit
zu verkürzen.
2445 - 003 - 05.09.2024
79
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 75Sicherheit...................................................................... 76Montage........................................................................ 82Betrieb.........................................
• ein Zubehörteil mit dem Gerät verwendet wird, das nicht vom Hersteller stammt oder nicht vom Hersteller zugelassen ist. • das Gerät nicht bei einem zugelassenen Service Center oder von einem zugelassenen Fachmann repariert wird. Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und ...
Temperatur über 130 °C kann zu einer Explosion führen. • Befolgen Sie die Ladeanweisungen und laden Sie den Akku oder das Werkzeug niemals bei Temperaturen außerhalb den in der Anleitung angegebenen Temperaturbereichen auf. Unsachgemäßes Aufladen oder Aufladen bei Temperaturen außerhalb des angegebe...