Husqvarna 535LK Kombi-Trimmer - Bedienungsanleitung - Seite 17

Inhalt:
- Seite 2 – Produktbeschreibung
- Seite 3 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 4 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 5 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 10 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 12 – Betrieb; Kraftstoff
- Seite 15 – So starten Sie das Gerät; So stoppen Sie das Produkt
- Seite 16 – Wartung; So stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein
- Seite 21 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 22 – Entsorgung; Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 23 – Zubehör
- Seite 25 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Produkt erst wieder, wenn es richtig
eingestellt ist oder repariert wurde.
• Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt, wenn
der Motor in allen Stellungen gleichmäßig läuft.
Die Leerlaufdrehzahl muss niedriger sein als die
Geschwindigkeit, bei der sich die Schneidausrüstung
zu drehen beginnt.
1. Drehen Sie die Einstellschraube im Uhrzeigersinn,
bis die Schneidausrüstung sich zu drehen beginnt.
2. Drehen Sie die Einstellschraube gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Schneidausrüstung stehen
bleibt.
Hinweis:
Technische Angaben auf Seite 22
für die empfohlene Leerlaufdrehzahl.
Wartung des Schalldämpfers
WARNUNG:
Der Schalldämpfer hat
die Aufgabe, den Schallpegel zu dämpfen
und die Abgase vom Anwender wegzuleiten.
Die Abgase sind heiß und können Funken
enthalten, die einen Brand verursachen
können, wenn die Abgase auf trockenes und
brennbares Material gerichtet werden.
1. Prüfen Sie, ob Ihr Produkt über einen Katalysator
Technische Angaben auf Seite 22.
WARNUNG:
Schalldämpfer mit
Katalysator können während des
Betriebs sehr heiß werden und bleiben
auch einige Zeit nach dem Abstellen
des Produkts heiß. Dies gilt auch für
den Leerlaufbetrieb. Wenn Sie das Gerät
berühren, kann dies zu Verbrennungen
führen. Denken Sie auch an die
Brandgefahr!
2. Einige Schalldämpfer verfügen über ein
spezielles Funkenfängernetz. Reinigen Sie das
Funkenfängernetz mit einer Drahtbürste, wenn
Ihr Gerät mit einem derartigen Schalldämpfer
ausgerüstet ist. Reinigen Sie das Funkenfängernetz
an Schalldämpfern ohne Katalysator einmal
die Woche und an Schalldämpfern mit
Katalysator einmal im Monat. Tauschen Sie das
Funkenfängernetz aus, wenn es beschädigt ist und
verwenden Sie das Produkt nicht mit beschädigtem
Funkenfängernetz.
ACHTUNG:
Wenn das
Funkenfängernetz häufig verstopft ist,
kann dies ein Zeichen dafür sein,
dass der Katalysator nicht einwandfrei
arbeitet. Lassen Sie den Schalldämpfer
von Ihrem Servicehändler kontrollieren.
Ein verstopftes Funkenfängernetz kann
zu Überhitzung führen, wodurch
Schäden an Zylinder und Kolben
entstehen können.
ACHTUNG:
Weist das
Funkenfängernetz Schäden auf, muss es
ausgewechselt werden. Verwenden Sie das
Gerät nicht ohne oder mit beschädigtem
Funkenschutz.
Wartung des Trimmerkopfes
1. Verwenden Sie nur die empfohlene
Schneidausrüstung und Schutzvorrichtung. Siehe
2. Stellen Sie sicher, dass das Messer am Schutz für
die Schneidausrüstung nicht beschädigt ist und es
den Faden auf die richtige Länge schneidet.
331 - 013 - 03.12.2024
17
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 4Montage........................................................................ 10Betrieb.......................................
7. Gashebel8. Stoppschalter9. Gashebelsperre10. Zündkappe und Zündkerze11. Zylinderdeckel12. Startseilgriff13. Kraftstofftank14. Luftfilterdeckel15. Kraftstoffpumpenblase16. Choke-Hebel17. Lenkereinstellung18. Mitnehmerrad19. Bedienungsanleitung20. Inbusschlüssel21. Sperrstift22. Führungsrohrverbind...
Etikett mit Geräuschemissionen gemäß EU- und UK-Richtlinien und Verordnungen sowie der australischen „Protection of the Environment Operations (Noise Control) Regulation 2017“ (Umweltschutz-/Lärmschutzbestimmung) von New South Wales. Der garantierte Schallleistungspegel des Geräts ist unter Technisc...