Seite 10 - Bedienungsanleitung
Inhalt Einleitung...................................................................... 80Sicherheit...................................................................... 81Montage........................................................................ 86Betrieb.........................................
Seite 11 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
(Abb. 7) Die Pfeile zeigen die Grenzwerte für die Position des Griffs. (Abb. 8) Das Gerät kann Objekte umherschleudern und Verletzungen verursachen. (Abb. 9) Maximale Drehzahl der Abtriebswelle. (Abb. 10) Halten Sie während des Betriebs des Gerätes einen Mindestabstand von 15 m (50 ft) zu Personen o...
Seite 13 - Sicherheitshinweise für den Betrieb
tödlichen Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen führen. • Um das Produkt sicher zu bedienen und Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen zu vermeiden, muss das Produkt immer korrekt am Tragegurt angebracht sein. Sicherheitshinweise für den Betrieb WARNUNG: Lesen Sie die folgenden ...
Seite 16 - Montage
• Stellen Sie vor dem Einschalten das Gerät in einem Abstand von mindestens 3 m von der Stelle auf, wo Sie den Tank befüllt haben. • Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht.• Stellen Sie sicher, dass kein Kraftstoff austreten kann, wenn Sie das Gerät oder den Kraftstoffbehälter transportieren. • Bew...
Seite 17 - Betrieb; Einleitung
4. Stellen Sie sicher, dass das Mitnehmerrad (C) korrekt in die mittlere Öffnung der Klinge greift. (Abb. 30) 5. Die Kontermutter (H) auf die Abtriebswelle setzen. Halten Sie den Schaft des Kombischlüssels nahe dem Schneidausrüstungsschutz. Drehen Sie den Kombischlüssel fest gegen den Uhrzeigersinn,...
Seite 18 - Starten und stoppen
2 % (50:1) 5 0,10 10 0,20 15 0,30 20 0,40 ACHTUNG: Beim Mischen kleiner Kraftstoffmengen wirken sich auch kleine Abweichungen bei der Ölmenge stark auf das Mischungsverhältnis aus. Um das korrekte Mischungsverhältnis sicherzustellen, muss die beizumischende Ölmenge genau abgemessen werden. (Abb. 33)...
Seite 19 - So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer
5. Wenn der Motor anspringt, drücken Sie den Gashebel leicht und lassen den Motor 60 Sekunden laufen lassen, damit er warm wird. Wenn der Motor nicht anspringt, ziehen Sie am Startseilgriff, bis der Motor anspringt. Drücken Sie dann leicht den Gashebel, und lassen Sie den Motor 60 Sekunden laufen, d...
Seite 20 - Wartung
Kopf des Rasentrimmers • Wickeln Sie den Faden des Rasentrimmers straff und gleichmäßig um die Trommel, um Vibrationen zu vermeiden. • Verwenden Sie nur zugelassene Rasentrimmerköpfe und Rasentrimmerfäden. Siehe Zubehör auf Seite 94. • Verwenden Sie einen Rasentrimmerfaden mit korrekter Länge. Ein l...
Seite 23 - Technische Angaben; Technische Daten
Technische Angaben Technische Daten 325R Motor Hubraum, cm 3 27,6 Zylinderdurchmesser, Ø mm 36 Zylinderhublänge, mm 27 Leerlaufdrehzahl in min -1 (U/min) 2800 - 3200 Empfohlene max. Drehzahl, min -1 (U/min) 8000 Drehzahl der Abtriebswelle, min -1 (U/min) 7200 Motorhöchstleistung nach ISO 8893, kW/PS...
Seite 24 - Zubehör
325R Vibrationspegel 18 Äquivalente Vibrationspegel (a hv,eq ) an den Griffen, gemessen gemäß EN ISO 11806 und ISO 22867, m/s 2 Ausgestattet mit Trimmerkopf (Original), links/rechts 4,1/4,9 Ausgestattet mit Grasklinge (Original), links/rechts 5,1/5,7 Zubehör Zubehör Zugelassenes Zubehör Typ Schutz f...
Seite 25 - Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Die Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät: Beschreibung Benzinbetriebener Rasentrimmer Marke Husqvarna Plattform/Typ/Modell Plattform A05328CBHV, Modell 325R Identifizierun...