Starten und stoppen - Husqvarna 125B - Bedienungsanleitung - Seite 19

Inhalt:
- Seite 13 – Bedienungsanleitung
- Seite 14 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 16 – Schutzvorrichtungen am Gerät; Sicherer Umgang mit Kraftstoff
- Seite 17 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Montage des Blasrohrs und der
- Seite 18 – Betrieb; Kraftstoff
- Seite 19 – Starten und stoppen
- Seite 20 – Verwendung einer Düse; Wartung; Wartungsplan
- Seite 22 – Technische Daten
- Seite 23 – Zubehör
- Seite 24 – EU-Konformitätserklärung
• Mischungsverhältnis 50:1 (2 %)
Benzin
Öl
1 US gal
77 ml
1 UK gal
95 ml
5 l
100 ml
So stellen Sie das Kraftstoffgemisch her
Hinweis:
Verwenden Sie zum Mischen der
Kraftstoffs immer einen sauberen Kraftstoffbehälter.
Hinweis:
Bereiten Sie keine größere Menge
Gemisch zu, als Sie für 30 Tage benötigen.
1. Fügen Sie die Hälfte des Benzins hinzu.
2. Fügen Sie die gesamte Menge Öl hinzu.
3. Schütteln Sie das Kraftstoffgemisch, um die
Anteile zu vermengen.
4. Setzen Sie die restliche Menge Benzin hinzu.
5. Schütteln Sie das Kraftstoffgemisch, um die
Anteile zu vermengen.
6. Füllen Sie es in den Kraftstofftank.
So füllen Sie Kraftstoff nach
• Verwenden Sie immer einen Kraftstoffbehälter
mit einem Überfüllungsschutz.
• Wenn sich noch Kraftstoff auf dem Behälter
befindet, entfernen Sie diesen und lassen Sie
den Behälter trocknen.
• Stellen Sie sicher, dass der Bereich um den
Tankverschluss sauber ist.
• Schütteln Sie den Kraftstoffbehälter, bevor
Sie das Kraftstoffgemisch in den Kraftstofftank
einfüllen.
Starten und stoppen
Vor dem Starten des Motors
• Untersuchen Sie das Gerät auf fehlende,
beschädigte, lose oder abgenutzte Teile.
• Überprüfen Sie den Fangsack. Stellen Sie sicher,
dass der Fangsack nicht beschädigt ist und dass
der Reißverschluss geschlossen ist.
• Überprüfen Sie die Muttern, Schrauben und
Bolzen.
• Überprüfen Sie den Luftfilter.
• Überprüfen Sie den Gashebel auf korrekte
Funktion.
• Überprüfen Sie den Stoppschalter auf korrekte
Funktion.
• Untersuchen Sie das Gerät auf austretenden
Kraftstoff.
So starten Sie bei kaltem Motor
WARNUNG:
Wickeln Sie das
Starterseil nicht um Ihren Arm.
ACHTUNG:
Halten Sie das Gerät
nicht mit dem Fuß.
ACHTUNG:
Ziehen Sie das
Startseil nicht bis zum Anschlag heraus.
Lassen Sie den Starthandgriff nicht
los, wenn das Startseil vollständig
ausgezogen ist. Schäden am Produkt
könnten die Folge sein.
Hinweis:
Wenn der Motor stoppt, bewegen Sie
den Chokehebel in die geschlossene Stellung und
führen Sie die Schritte zum Starten erneut durch.
1. Füllen Sie den Kraftstofftank mit einer sauberen
Kraftstoffmischung.
2. Drücken Sie die Kraftstoffeinspritzpumpe 10 Mal.
(Abb. 24)
3. Bewegen Sie den Motor-Chokehebel auf
die Position FULL CHOKE (Drosselkappe
geschlossen). (Abb. 25)
4. Drehen Sie die variable Drehzahlregelung
vollständig gegen den Uhrzeigersinn. (Abb. 26)
5. Drücken Sie den Gerätekörper mit der linken
Hand gegen den Boden.
6. Ziehen Sie am Startseilgriff, bis der Motor
versucht anzuspringen. Ziehen Sie dabei nicht
öfter als 3 Mal.
7. Bewegen Sie den Chokehebel in die Position
„1/2“ und ziehen Sie am Starthandgriff, bis der
Motor anspringt und läuft. (Abb. 27)
8. Lassen Sie den Motor ca. 10 Sekunden lang
laufen.
9. Halten Sie den Gashebel bei allen weiteren
Schritten vollständig gedrückt.
10. Schieben Sie den Chokehebel auf die Position
OFF CHOKE (geöffnet). (Abb. 28)
11. Lassen Sie den Motor 1 Minute lang warmlaufen.
So starten Sie einen warmen Motor
1. Halten Sie den Gashebel gedrückt.
2. Bewegen Sie den Chokehebel in die Position
„1/2“.
3. Ziehen Sie den Starthandgriff schnell bei
gleichzeitiger Betätigung des Gashebels, bis der
Motor läuft.
4. Schieben Sie den Chokehebel auf die Position
OFF CHOKE (geöffnet).
70
237 - 013 - 09.05.2023
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung................................................................ 64Sicherheit................................................................ 65Montage.................................................................. 68Betrieb...........................................................
Emissionen nach Euro V WARNUNG: Bei jeglichen Manipulationen des Motors erlischt die EU-Typgenehmigung für dieses Produkt. Produkthaftung Im Sinne der Produkthaftungsgesetze übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die unser Gerät verursacht, wenn... • das Gerät nicht ordnungsgemäß repariert wird.•...
• Achten Sie beim Blasen von Laub und Schmutz auf Sicherheit. Achten Sie auf Kinder, Tiere, offene Fenster oder Fahrzeuge. • Richten Sie das Gerät nicht auf Pflanzen, die leicht beschädigt werden können. • Richten Sie das Gerät nicht auf Objekte wie Wände, große Steine, Fahrzeuge und Zäune. • Richte...