Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Montage des Blasrohrs und der - Husqvarna 125B - Bedienungsanleitung - Seite 17

Inhalt:
- Seite 13 – Bedienungsanleitung
- Seite 14 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 16 – Schutzvorrichtungen am Gerät; Sicherer Umgang mit Kraftstoff
- Seite 17 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Montage des Blasrohrs und der
- Seite 18 – Betrieb; Kraftstoff
- Seite 19 – Starten und stoppen
- Seite 20 – Verwendung einer Düse; Wartung; Wartungsplan
- Seite 22 – Technische Daten
- Seite 23 – Zubehör
- Seite 24 – EU-Konformitätserklärung
lassen Sie das Gerät trocknen. Entfernen Sie
unerwünschten Kraftstoff aus dem Gerät.
• Wechseln Sie sofort die Kleidung, wenn Sie
Kraftstoff darauf verschüttet haben.
• Lassen Sie keinen Kraftstoff auf Ihren Körper
gelangen, denn dies kann zu Verletzungen
führen. Wenn Kraftstoff auf Ihre Haut gelangt,
waschen Sie diesen mit Wasser und Seife ab.
• Starten Sie den Motor niemals, wenn Sie Öl oder
Kraftstoff auf das Gerät oder auf Ihren Körper
verschüttet haben.
• Starten Sie das Gerät nicht, wenn der Motor
undicht ist. Überprüfen Sie den Motor regelmäßig
auf Undichtigkeiten.
• Gehen Sie vorsichtig mit Kraftstoff um. Kraftstoff
ist feuergefährlich, und die Dämpfe sind explosiv
und können zu Verletzungen oder sogar zum
Tod führen.
• Atmen Sie die Kraftstoffdämpfe nicht ein, denn
sie sind gesundheitsschädigend. Achten Sie auf
ausreichende Belüftung.
• Rauchen Sie nicht in der Nähe des Kraftstoffs
oder des Motors.
• Stellen Sie keine heißen Gegenstände in der
Nähe des Kraftstoffs oder Motors ab.
• Füllen Sie keinen Kraftstoff nach, während der
Motor läuft.
• Vergewissern Sie sich, dass der Motor abgekühlt
ist, bevor Sie Kraftstoff nachfüllen.
• Öffnen Sie vor dem Nachfüllen den Tankdeckel
langsam, und lassen Sie den Druck vorsichtig
entweichen.
• Füllen Sie keinen Kraftstoff in den Motor, wenn
Sie sich in einem Innenraum befinden. Eine
mangelhafte Luftzirkulation kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen durch Ersticken
oder eine Kohlenmonoxidvergiftung führen.
• Drehen Sie den Tankdeckel sorgfältig zu, da
ansonsten Brandgefahr besteht.
• Stellen Sie das Gerät vor dem Einschalten in
einem Abstand von mindestens 3 m von der
Stelle auf, wo Sie den Tank befüllt haben.
• Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht.
• Stellen Sie sicher, dass kein Kraftstoff
austreten kann, wenn Sie das Gerät oder den
Kraftstoffbehälter transportieren.
• Bringen Sie weder das Gerät noch einen
Kraftstoffbehälter in Bereiche mit offenem Feuer,
Funkenbildung oder Zündflammen. Stellen Sie
sicher, dass sich im Lagerbereich keine offene
Feuerquelle befindet.
• Verwenden Sie nur zugelassene Behälter, wenn
Sie den Kraftstoff transportieren oder einlagern.
• Leeren Sie den Kraftstofftank, bevor Sie das
Gerät für längere Zeit einlagern. Entsorgen Sie
den Kraftstoff an Orten, die durch die lokalen
gesetzlichen Bestimmungen dafür vorgesehen
sind.
• Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es für längere
Zeit einlagern.
• Ziehen Sie das Zündkerzenkabel ab, bevor Sie
das Gerät einlagern, um sicherzustellen, dass
der Motor nicht unbeabsichtigt starten kann.
Sicherheitshinweise für die Wartung
WARNUNG:
Fehlerhafte
Wartung kann zu schwerwiegenden
Geräteschäden oder zu ernsthaften
Verletzungen führen.
Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass das
Gerät entsprechend den Wartungsanweisungen der
Bedienungsanleitungen gewartet wird. Ziehen Sie
vor der Wartung die Zündkerze des Antriebsmotors
ab. Entfernen Sie die Zündkerze nicht, bevor Sie den
Vergaser einstellen.
Montage
WARNUNG:
Lesen Sie vor dem
Zusammensetzen des Geräts das
Kapitel über Sicherheit.
Montage des Blasrohrs und der
Düse am Gerät.
Hinweis:
Die Schraube muss ausreichend locker
montiert sein, um das Blasrohr in den Auslass des
Laubblasgeräts drücken zu können. Drehen Sie die
Schraube mit einem Schraubenzieher gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu lösen.
1. Richten Sie die Rippe auf dem oberen Blasrohr
mit der Nut am Auslass des Laubblasgeräts aus.
Bringen Sie das Rohr in Position.
2. Drehen Sie die Schraube mit einem
Schraubenzieher im Uhrzeigersinn, um das Rohr
zu befestigen.
Hinweis:
Verwenden Sie für die Mutter kein
Werkzeug.
3. Richten Sie die Schlitze auf dem unteren
Blasrohr mit den Laschen auf dem oberen
Blasrohr aus. Schieben Sie das untere Blasrohr
auf das obere Blasrohr.
4. Drehen Sie das untere Blasrohr im
Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klicken hören.
68
237 - 013 - 09.05.2023
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung................................................................ 64Sicherheit................................................................ 65Montage.................................................................. 68Betrieb...........................................................
Emissionen nach Euro V WARNUNG: Bei jeglichen Manipulationen des Motors erlischt die EU-Typgenehmigung für dieses Produkt. Produkthaftung Im Sinne der Produkthaftungsgesetze übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die unser Gerät verursacht, wenn... • das Gerät nicht ordnungsgemäß repariert wird.•...
• Achten Sie beim Blasen von Laub und Schmutz auf Sicherheit. Achten Sie auf Kinder, Tiere, offene Fenster oder Fahrzeuge. • Richten Sie das Gerät nicht auf Pflanzen, die leicht beschädigt werden können. • Richten Sie das Gerät nicht auf Objekte wie Wände, große Steine, Fahrzeuge und Zäune. • Richte...