Husqvarna 122HD45 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Husqvarna 122HD45
Anleitung wird geladen

Sicherheitsvorrichtungen am Gerät

WARNUNG:

Lesen Sie die folgenden

Warnhinweise, bevor Sie das Gerät

benutzen.

• Benutzen Sie kein Gerät mit defekten

Sicherheitsvorrichtungen.

• Führen Sie regelmäßig eine Überprüfung

der Sicherheitsvorrichtungen durch. Wenn die

Sicherheitsvorrichtungen defekt sind, wenden Sie

sich an Ihre Husqvarna-Servicewerkstatt.

So prüfen Sie die Gashebelsperre
1. Prüfen Sie, ob sich die Gashebelsperre (A) und

der Gashebel (B) frei bewegen lassen und ob die

Rückholfeder korrekt funktioniert. (Abb. 14)

2. Drücken Sie die Gashebelsperre herunter und

kontrollieren Sie, ob sie beim Loslassen in die

Ausgangsstellung zurückkehrt. (Abb. 15)

3. Lösen Sie die Gashebelsperre und stellen Sie

sicher, dass der Gashebel in der Leerlaufstellung

verriegelt ist. (Abb. 16)

4. Starten Sie den Motor, und geben Sie Vollgas.
5. Lassen Sie den Gashebel los und prüfen Sie, ob die

Klingen vollständig stoppen.

WARNUNG:

Wenn sich die

Klingen bewegen, während sich der

Gashebel in Leerlaufstellung befindet,

stellen Sie die Leerlaufdrehzahl

ein. Siehe

So stellen Sie die

Leerlaufdrehzahl ein auf Seite 64.

So prüfen Sie den Stoppschalter
1. Starten Sie den Motor.
2. Drücken Sie den Stoppschalter auf die Position

„Aus“, und stellen Sie sicher, dass der Motor zum

Stillstand kommt.

WARNUNG:

Der Stoppschalter kehrt

dann automatisch wieder in die Startposition

zurück. Um ein versehentliches Starten zu

verhindern, entfernen Sie die Zündkappe

von der Zündkerze, wenn Sie das Gerät

montieren oder warten.

So prüfen Sie den Handschutz
Der Handschutz verhindert, dass die Hand das sich

bewegende Messer berührt.
1. Den Motor stoppen.
2. Stellen Sie sicher, dass der Handschutz richtig

befestigt ist.

3. Überprüfen Sie den Handschutz auf

Beschädigungen.

Antivibrationssystem überprüfen
Das Antivibrationssystem verringert Vibrationen in den

Griffen. Die Antivibrationselemente funktionieren als

Trennung zwischen Gerät und Griff.
1. Führen Sie eine Sichtprüfung auf Verformungen und

Beschädigungen durch.

2. Stellen Sie sicher, dass die Antivibrationseinheiten

korrekt angebracht sind. (Abb. 17)

So prüfen Sie den Schalldämpfer

WARNUNG:

Betreiben Sie das

Gerät niemals ohne oder mit defektem

Schalldämpfer. Ein defekter Schalldämpfer

kann den Geräuschpegel und die

Brandgefahr erhöhen. Verwenden Sie das

Gerät nicht ohne und nicht mit einem

beschädigten Funkenfängernetz. Weist das

Funkenfängernetz Schäden auf, muss es

ausgewechselt werden.

WARNUNG:

Die Schalldämpfer

werden während und nach dem Betrieb –

auch im Leerlauf – sehr heiß.

ACHTUNG:

Wenn das

Funkenfängernetz häufig verstopft ist,

kann dies ein Zeichen dafür sein, dass

der Katalysator nicht einwandfrei arbeitet.

Lassen Sie den Schalldämpfer von Ihrem

Servicehändler kontrollieren. Ein verstopftes

Funkenfängernetz kann zu Überhitzung

führen, wodurch Schäden an Zylinder und

Kolben entstehen können.

WARNUNG:

Die Innenflächen des

Schalldämpfers enthalten Chemikalien, die

Krebs verursachen können. Achten Sie

darauf, dass Sie diese Teile nicht berühren,

wenn der Schalldämpfer beschädigt ist.

Der Schalldämpfer senkt den Geräuschpegel so weit

wie möglich und leitet die Abgase des Motors vom

Anwender weg. Ein Schalldämpfer mit Katalysator

reduziert schädliche Abgase.
1. Stoppen Sie den Motor.
2. Führen Sie eine Sichtkontrolle auf Beschädigungen

und Verformungen durch.

3. Stellen Sie sicher, dass der Schalldämpfer fest am

Gerät montiert ist.

4. Reinigen Sie das Funkenfängernetz vorsichtig mit

einer Drahtbürste. (Abb. 18)

994 - 013 - 24.06.2022

59

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Produktübersicht

Inhalt Einleitung...................................................................... 56Sicherheit...................................................................... 57Betrieb.......................................................................... 61Wartung.......................................

Seite 6 - Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

Emissionen nach Euro V WARNUNG: Bei jeglichen Manipulationen des Motors erlischt die EU- Typgenehmigung für dieses Produkt. Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wi...

Seite 7 - Sicherheitshinweise für den Betrieb

Sicherheitshinweise für den Betrieb WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen. • Benutzen Sie das Gerät niemals bei extremen Klimaverhältnissen wie strenger Kälte oder sehr heißem und/oder feuchten Klima. • Falsche Klingen können die Unfallgefahr erhöhen.• Stellen S...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere