Wartung - Husqvarna 122HD45 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Inhalt:
- Seite 5 – Produktübersicht
- Seite 6 – Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 7 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 9 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 10 – Betrieb; Einleitung
- Seite 11 – Wartung
- Seite 12 – Wartungsplan
- Seite 14 – Fehlerbehebung
- Seite 15 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 16 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 18 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher,
dass der Kraftstofftank nicht zu viel
Kraftstoff enthält. Der Kraftstoff dehnt
sich beim Erwärmen aus.
6. Ziehen Sie den Kraftstofftankdeckel vorsichtig fest.
7. Reinigen Sie das Gerät und den umgebenden
Bereich von verschüttetem Kraftstoff.
8. Bewegen Sie das Gerät vor dem Start mindestens
3 m (10 ft) aus dem Auftankbereich und von der
Kraftstoff-Auftankquelle weg.
Hinweis:
Um herauszufinden, wo sich der
Kraftstofftank an Ihrem Gerät befindet, siehe
Produktübersicht auf Seite 56.
EINSTELLEN DES HANDGRIFFS
Nur bei 122HD60:
Der hintere Griff kann in 5 Positionen eingestellt werden.
• Lösen Sie die Griffsperre und drehen Sie den Griff.
(Abb. 23)
Gerät bei kaltem Motor starten
1. Ziehen Sie den Choke-Hebel in die Choke-Lage.
(Abb. 24)
2. Drücken Sie die Kraftstoffpumpenblase ca. 6 Mal,
bis sich die Pumpe mit Kraftstoff füllt. Es ist
nicht erforderlich, die Kraftstoffpumpe vollständig zu
füllen.
3. Drücken Sie den Gerätekörper mit der linken Hand
gegen den Boden. Treten Sie nicht auf das Gerät.
4. Ziehen Sie den Startseilhandgriff langsam mit
der rechten Hand, bis Sie einen Widerstand
spüren, und ziehen Sie schnell und mit Kraft am
Startseilhandgriff.
WARNUNG:
Wickeln Sie das
Startseil nicht um Ihre Hand.
ACHTUNG:
Ziehen Sie das
Startseil nicht vollständig aus, und
lassen den Startseilgriff nicht los.
5. Ziehen Sie dann am Startseilhandgriff, bis der Motor
startet und drücken Sie dann den Choke-Hebel in
die Ausgangsstellung zurück.
WARNUNG:
Die Klingen bewegen
sich, wenn der Motor startet.
6. Ziehen Sie dann am Startseilhandgriff, bis der Motor
startet.
7. Drücken Sie den Gashebel und lassen Sie ihn dann
los, um den Motor im Leerlauf laufen lassen.
8. Drücken Sie den Gashebel langsam, um die
Motordrehzahl zu erhöhen.
9. Stellen Sie sicher, dass der Motor einwandfrei läuft.
Gerät bei warmem Motor starten
1. Drücken Sie den Gerätekörper mit der linken Hand
gegen den Boden. Treten Sie nicht auf das Gerät.
2. Ziehen Sie den Startseilhandgriff langsam mit
der rechten Hand, bis Sie einen Widerstand
spüren, und ziehen Sie schnell und mit Kraft am
Startseilhandgriff. Fahren Sie so lange damit fort, bis
der Motor startet.
Hinweis:
Für weitere Informationen zum Starten des
Gerät bei kaltem Motor starten auf Seite
62.
Gerät stoppen
• Legen Sie den Stoppschalter in die Stoppposition,
um den Motor abzustellen.
ACHTUNG:
Der Stoppschalter
kehrt dann automatisch wieder in die
Position RUN zurück.
Inbetriebnahme des Geräts
1. Beginnen Sie in Bodennähe und bewegen Sie
das Gerät dann nach oben, wenn Sie die Seiten
scheiden. Passen Sie auf, dass das Gerätegehäuse
nicht die Hecke berührt. (Abb. 25)
WARNUNG:
Passen Sie auf, dass
die Vorderseite der Schneidausrüstung
nicht den Boden berührt.
2. Passen Sie das Tempo je nach Arbeitsaufwand an.
3. Halten Sie das Gerät für eine stabile Arbeitsposition
nahe am Körper.
4. Gehen Sie vorsichtig vor, und verwenden Sie das
Gerät langsam.
Wartung
Einleitung
WARNUNG:
Lesen Sie vor dem
Warten des Geräts das Kapitel über
Sicherheit, und machen Sie sich damit
vertraut.
62
994 - 013 - 24.06.2022
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 56Sicherheit...................................................................... 57Betrieb.......................................................................... 61Wartung.......................................
Emissionen nach Euro V WARNUNG: Bei jeglichen Manipulationen des Motors erlischt die EU- Typgenehmigung für dieses Produkt. Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wi...
Sicherheitshinweise für den Betrieb WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen. • Benutzen Sie das Gerät niemals bei extremen Klimaverhältnissen wie strenger Kälte oder sehr heißem und/oder feuchten Klima. • Falsche Klingen können die Unfallgefahr erhöhen.• Stellen S...