Montage der Wandaufhängung; V MONTAGE; Bei der Montage der Abzugshaube sollen Sie:; von der Stromversorgung leicht zugänglich sein.; Einstellung des Umluftbetriebs der Dunstabzugshaube; gen in den Raum zurück.; Geschwindigkeit der Lüfters; Montage des Gehäuses - Hansa OKC643SH - Bedienungsanleitung - Seite 7

Dunstabzugshaube Hansa OKC643SH – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – Gerät mit eigener; II AUSSTATTUNG
- Seite 6 – IV WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE; AUSPACKEN; NICHT eingeklemmt wurde.
- Seite 7 – Montage der Wandaufhängung; V MONTAGE; Bei der Montage der Abzugshaube sollen Sie:; von der Stromversorgung leicht zugänglich sein.; Einstellung des Umluftbetriebs der Dunstabzugshaube; gen in den Raum zurück.; Geschwindigkeit der Lüfters; Montage des Gehäuses
- Seite 8 – VI BEDIENUNG UND WARTUNG; Sättigungsgrades und des Austauschs der Filter ausgerüstet:; TASTENBELEUCHTUNG; gedrückt, wenn der Motor der Abzugshaube nicht in Betrieb ist.
- Seite 9 – Hinweise des Herstellers zu beachten.; scharfen Kanten der Dunstabzugshaube verletzen könnten.
- Seite 10 – Garantie; Garantieleistungen laut Garantieschein.; RÜCKNAHME AUS DEM BETRIEB; schen Geräten abgegeben werden.; Erklärung des Herstellers; gend genannten Europäischen Richtlinien angeführt werden:
19
Montage der Wandaufhängung
a) Markieren Sie an der Wand mit einem vertikalem Strich die Mitte der Herdplatte.
b) Halten Sie die Wandaufhängung symetrisch an die Markierung (Abb.3, Position D). Der Abstand zwischen den Profi
-
löffnungen „D” und der Herdplatte soll min. 1062 mm betragen. Horizontieren Sie die Aufhängung und markieren Sie an
der Wand den Abstand der Montageöffnungen,
c) Bohren Sie die an der Wand angezeichneten Öffnungen. Verwenden Sie einen Bohrer mit einem an die Befesti
-
gungsstifte angepassten Durchmesser. Schlagen Sie die Befestigungsstifte ein und schrauben Sie die Wandaufhängung
an der Wand fest. (Abb.3, Position D,F,G)
V MONTAGE
DE
Bei der Montage der Abzugshaube sollen Sie:
1. Die Wandaufhängung in entsprechender Höhe montieren (Abb. 3, Position D.)
2. Das Abzugshaubengehäuse (Abb.1, Position A) an der Wandaufhängung befestigen.
3. Die Abzugshaube an das Lüftungsrohr anschließen.
4. Den Stecker an die Steckdose anschließen; jedoch während der Montage die Stromversorgung zur Steckdose ausge
-
schaltet lassen ( die entsprechende Sicherung ausschalten).
5 Die Wandaufhängung der Lüftungsrohrabdeckung in der richtigen Höhe montieren( Abb.1, Position E).
6. Beide Teile der Lüftungsrohrabdeckung montieren.
Installation des Geräts an das Stromnetz und Prüfung der Funktionstüchtigkeit
Nach Anschluss an das Stromnetz (nach den zuvor festgelegten Anforderungen) muss kontrolliert werden,
ob die Beleuchtung der Dunstabzugshaube funktioniert und ob der Motor des Gerätes korrekt arbeitet.
Nach der Installation der Dunstabzugshaube sollte die Steckdose geerdet werden und zwecks Trennung
von der Stromversorgung leicht zugänglich sein.
Einstellung des Betriebs der Dunstabzugshaube
Einstellung des Abluftbetriebs der Dunstabzugshaube
Im Abluftbetrieb wird die Luft nach Außen durch einen gesonderten Kanal abgeführt. Dabei sollten eventu
-
ell bestehende Kohleaktivfilter entfernt werden.
Die Abzugshaube schließen Sie an das Abzugsloch mit einem fixen oder flexiblen Rohr Ø 120 mm (im
Fachhandel erreichbar) an. Der Anschluss sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Einstellung des Umluftbetriebs der Dunstabzugshaube
In dieser Option kehrt die gefilterte Luft über die auf beiden Seiten des oberen Kamin befindlichen Öffnun
-
gen in den Raum zurück.
Bei dieser Einstellung ist ein Aktivkohlefilter zu installieren (die Hinweise zur Montage des Filters gibt es im
weiteren Teil dieser Gebrauchsanweisung).
Geschwindigkeit der Lüfters
Unter normalen Bedingungen und bei geringer Konzentration der Dämpfe wird geringe und mittlere Ge
-
schwindigkeit empfohlen. Die höchste Geschwindigkeit (TURBO) sollte dagegen nur bei hoher Konzentra
-
tion der Dämpfe, z.B. beim Braten oder Grillen, genutzt werden.
Montage des Gehäuses
a) Hängen Sie an der Wandaufhängung „D” das Abzugshaubengehäuse an und horizontieren Sie es mit den Schrauben
„I”. Drehen Sie die Schraube „H” fest, um das Gehäuse vor dem Herunterfallen zu schützen. (siehe Abb.3)
b) Falls nötig, verbinden Sie die Abzugshaube mit einem entsprechenden Lüftungskanal.
c) Montieren Sie an die befestigte Abzugshaube die Lüftungsrohrabdeckungen (Abb.1, Position B und C).
d) Ziehen Sie den oberen Teil der Abdeckung (Abb.1, Position C)
bis zur benötigten Höhe, markieren Sie die maximale Höhe zentral an der Wand und nehmen Sie diesen Teil der Abdec
-
kung wieder ab.
e) Im Abstand von 120 mm zur Markierung der maximalen Höhe legen Sie vertikal die Aufhängung der Abdeckung an der
Wand an (Abb.1, Position E), markieren die Montageöffnungen und befestigen die Aufhängung. Wenn nötig, montieren
Sie zusammen mit der Aufhängung den Luftgebläseregler (Abb.1, Stellung D), verwenden Sie dabei die selben Montage
-
schrauben.
f) Montieren Sie nun wieder die Lüftungsrohrabdeckungen und befestigen Sie diese mit Hilfe der entsprechenden Schrau
-
ben (Stifte) am Abzugshaubengehäuse und der oberen Aufhängung.
g) Schließen Sie Abzugshaube an das Stromnetz an.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
17 Die Abzugshaube dient zur Abführung bzw. Neutralisierung der Kochschwaden und soll fest über einem Gas- oder Elektroherd montiert werden. Im Abluftbetrieb ist eine Abzugsleitung erforderlich einzusetzen (meistens ein Rohr Ø 120mm, nicht länger als 4-5m), die die Luft nach Außen abführt. Durch Ein...
18 IV WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Die Dunstabzugshaube, die zur Abführung der Gerüche und Dämpfe nach außen dient (Abluftbetrieb), muss an einen entsprechenden Lüftungskanal angeschlossen werden (nicht an betriebsaktive Kamin-, Rauch- oder Abgaskanäle anschließen!). 2. Bei der Montage des Gerät...
19 Montage der Wandaufhängung a) Markieren Sie an der Wand mit einem vertikalem Strich die Mitte der Herdplatte. b) Halten Sie die Wandaufhängung symetrisch an die Markierung (Abb.3, Position D). Der Abstand zwischen den Profi - löffnungen „D” und der Herdplatte soll min. 1062 mm betragen. Horizonti...
Weitere Modelle Dunstabzugshauben Hansa
-
Hansa OKC 5111 MIH (MWH)
-
Hansa OKC 6111 MWH
-
Hansa OKC 6541 SH
-
Hansa OKC 655 SH (SWH)
-
Hansa OKC 901 UBH
-
Hansa OKC IN 600 BS (MS) (WS) EU
-
Hansa OKP 622 MBH (MH)
-
Hansa OKP 631 GH/TH/ZH/ZBH
-
Hansa OKP 632 GH
-
Hansa OKP 6545 SH