Vergrößerte Kochfläche einschalten; Restwärmeanzeige - Hansa FCCI 54136060 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Inhalt:
- Seite 4 – INHALTSVERZEICHNIS; Backen und Braten – Praktische Hinweise
- Seite 5 – SICHERHEITSHINWEISE
- Seite 6 – UNSERE ENERGIESPARTIPPS; Rechtzeitig herunterschalten und Re
- Seite 8 – BEDIENELEMENTE; Backofen-Temperaturregler; Geschirrkasten
- Seite 10 – Der richtige Einbauort; INSTALLATION
- Seite 11 – der Elektroinstallation vornehmen.; Hinweise für die Elektrofachkraft
- Seite 12 – BEDIENUNG; Aktuelle Uhrzeit auf der Zeitschal-
- Seite 13 – Schalter für Kochflächen; Geschirr mit; Beispiele für Reglereinstellungen
- Seite 14 – Vergrößerte Kochfläche einschalten; Restwärmeanzeige
- Seite 15 – Backofen mit Umluft; Mögliche Stellungen des Backofen-; tung
- Seite 16 – Backofen mit
- Seite 17 – Heißluft und Unterhitze; Oberhitze
- Seite 18 – Schnelles Backofenvorwärmen; Tabellen zum
- Seite 19 – Bei den Backofenfunktion Grillhitze und
- Seite 20 – Drehspieß
- Seite 21 – ter in Position „; ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE
- Seite 22 – Backofen; Um Stromstöße zu vermeiden, vor dem
- Seite 23 – Backofentür aushängen; Klappbügel nach oben drücken; Herausnahme der inneren Scheibe
- Seite 24 – Technische Kontrollüberprüfungen; Ausbau der Backblechträger
- Seite 25 – WENN ́S MAL EIN PROBLEM GIBT; PROBLEM; Bedienung Zeitschal
- Seite 26 – Gebäck; die Backzeit verkürzen.; BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE
- Seite 27 – Heißluft; GEBÄCKART
- Seite 28 – Braten von Fleisch; hitzebeständige Griffe haben sollte.
- Seite 29 – TABELLE 2: Braten von Fleisch; Für jedes weitere kg ist mit; Nach der Hälfte der Garzeit sollte das Fleisch gewendet werden.; FLEISCHART
- Seite 30 – TABELLE 3: Grillhitze mit Drehspieß; Grillhitze; TEMPERATUR; SPEISEART
- Seite 31 – gesalzenem Wasser begossen werden.; TABELLE 5: Grill mit Umluft; Grillen mit Umluft
- Seite 32 – TECHNISCHE DATEN
44
0
1
2
3
Restwärmeanzeige
Vergrößerte Kochfläche einschalten
Wichtig!
Das Einschalten der Kochfläche darf
nur durch das Drehen des Reglers
im Uhrzeigersinn erfolgen. Das Ein
-
schalten in der Gegenrichtung kann
den Regler beschädigen.
BEDIENUNG
Bei einer Schalterstellung von „
0
l
1
l
2
l
3
” ist die innere Kochfläche in Betrieb und die
Wärmemenge für das Kochgeschirr ist leicht
regulierbar. Kurzes Drehen des Schalters auf
die Position – schaltet die äußere Kochflä
-
che ein. Ab jetzt lässt sich die Wärmemenge
von beiden Kochflächen leicht regulieren,
denn der innere Schalter wird beide Koch
-
flächen erst nach Rückstellung des Reglers
auf die 0-Position abschalten.
Restwärmeanzeige
Wenn die Temperatur einer Kochfläche 50°C
übersteigt, wird dies durch das Leuchten
eines entsprechenden Restwärmeanzeige
-
feldes signalisiert.
Das Leuchten der Restwärmeanzeige warnt
den Bediener vor einem zufälligen Berühren
der heißen Kochfläche.
Nach Ausschalten der Heizleistung kann für
5-10 Minuten die angefallene Restwärme
noch für verschiedenen Zwecke genutzt wer
-
den, z.B. zum Aufwärmen oder Warmhalten
von Speisen, ohne dass die Heizleistung
eingeschaltet werden muss.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
34 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ...........................................................................................3 5 Bedienelemente .................................................................................................3 8 Ihr Herd stellt sich vor ........................
35 SICHERHEITSHINWEISE ● Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Berühren der heißen Innenteile des Herdes. ● Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an den Herd! Gefahr von Verbrennun - gen bei direktem Kontakt mit dem eingeschalteten Herd! ● And...
36 UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwor - tlich verbraucht, der schont nicht nur die Haushaltskas - se, sondern handelt auch umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektro - energie! Folgendes können Sie tun: ● Das richtige Kochgeschirr benutzen. Töpfe mit flachem und dickem Boden spa...
Weitere Modelle Platten Hansa
-
Hansa BCCA 6...
-
Hansa BCCI 6...
-
Hansa BCCI 616234
-
Hansa BCCI 62005030
-
Hansa BCCI 62005077
-
Hansa BCCI 66136077
-
Hansa FCCB 58088
-
Hansa FCCG 58088
-
Hansa FCCW 50004010
-
Hansa FCCX 58204