Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion); Ersetzten der Lämpchen - De Dietrich DHT1146X - Bedienungsanleitung - Seite 11

De Dietrich DHT1146X

Dunstabzugshaube De Dietrich DHT1146X – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

28

empfehlen wir auch den Rost in einer lauwarmen
Seifenlauge zu waschen.

d.

Den gut getrockneten Filter erneut anbringen oder bei

einem Filterwechsel, den neuen Fettfilter montieren.

Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)

Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.

Je nach der Benetzungsdauer des Herdes und der Häfigkeit
der Reinigung des Fettfilters tritt nach einer mehr oder
weniger langen Benutzungsdauer die Sättigung des
Aktivkohlefilters auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz
mindestens alle 4 Monate (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – diese Notwendigkeit anzeigt)
ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Um den Aktivkohlefilter ein- und auszubauen:

a.

Fordern Sie, unter Angabe des Modells Ihrer
Dunstabzugshaube, bei Ihrem Lieferanten den
Aktivkohlefilter an.

Achtung! Einige Aktivkohlefilter werden (zum Schutz der
Filtereigenschaften) mit einem durchsichtigen Schutzfilm
geliefert; dieser muß vor dem Anbringen des Filters entfernt
werden

.

b.

Den Wrasenschirm vollständig herausziehen.

c.

Die Fettfilter oder die Roste entfernen.

d.

Den Aktivkohlefilter ausrichten:
1)

Ausführung mit einem Motor: den Filter als

Abdeckung des Plastikgitters in den Sitz einsetzen
und nach rechts drehen, bis er fest sitzt (Bild 6);

2) Ausführung mit zwei Motoren: den Filter in den Sitz

einsetzen und mit den Klammern

L

befestigen (Bild

7).

e.

Die Fettfilter und die Gitter wieder einbauen.

Um den Kohlefilter auszubauen, je nach der betreffenden
Ausführung umgekehrt wie unter Punkt 1) oder 2) beschrieben
vorgehen.


REINIGUNG UND WARTUNG IHRES GERÄTS


Wir empfehlen Ihnen für die Erhaltung Ihres Gerätes die

Clearit

Pflegeprodukte.

Die Erfahrung der Profis im Dienste
der Privatpersonen

Clearit

bietet Ihnen professionelle Produkte und geeignete

Lösungen für die tägliche Pflege Ihrer Haushaltsgeräte und
Küche an.
Sie finden sie bei Ihrem gewohnten Händler zusammen mit
einem ganzen Produktfächer mit Zubehör und
Verbrauchsstoffen.

Ersetzten der Lämpchen

Das Gerät vom Stromnetz nehmen.

Hinweis:

Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass

sie abgekühlt sind.

Bild 1.2
1.

Die Lampenabdeckung mit Hilfe eines kleinen

Schlitzschraubenziehers oder ähnlichem entfernen.

2.

Die defekte Lampe auswechseln.

Ausschließlich Halogenlampen zu m12V -20W max - G4

verwenden und darauf achten, diese nicht mit den Händen
zu berühren.

3.

Die Lampenabdeckung wieder schließen
(Schnappverschluss).


Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren,
ob die Lampen einwandfrei eingesetzt sind, bevor man sich
an den Kundendienst wendet.

In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Kennzeichnung
versehen.
Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt
und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät
einer gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten
Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße
Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden

Produktdokumentation ist folgendes Symbol

einer

durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Es weist darauf
hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht
zulässig ist. Entsorgen Sie dieses Produkt im Recyclinghof mit
einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer
Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für
Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät
erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung,
Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu
erhalten.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Inhalt

24 Inhalt DE - Montage- und Gebrauchsanweisung................................................................ 25 Betriebsart ................................................................................................................... 25 Beschreibung der Dunstabzugshaube ......................

Seite 8 - Bild 5; Umluftbetrieb; Modell mit Fettfilterhalterungsrost; Entfernen der Fettfilterhalterungsroste - Bild 2.1; Modell mit selbsttragenden Metallfiltern; Entfernen der Fettfilter; Warnung

25 DE - Montage- und Gebrauchsanweisung Die Instruktionen, die in diesem Handbuch gegeben werden, müssen strikt eingehalten werden. Es wird keinerlei Haftung übernommen für mögliche Mängel, Schäden oder Brände der Dunstabzugshaube, die auf die Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch zu...

Seite 9 - Bevor Sie mit der Montage beginnen:

26 Schutzhandschuhe tragen. Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen. Erwachsene und Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt das Gerät betreiben, – wenn sie körperlich oder geistig dazu nicht in der Lage sind, – oder wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen, das Gerät richtig und sicher zu bedienen. Die Du...

Weitere Modelle Dunstabzugshauben De Dietrich

Alle De Dietrich Dunstabzugshauben