Caso Cafe Crema Touch - Bedienungsanleitung - Seite 35

Caso Cafe Crema Touch

Kaffeemaschine Caso Cafe Crema Touch – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

41

Die

und

Tasten gleichzeitig gedrückt halten, bis das Gerät zweimal piept.

Die LED

blinkt. Wassertank entfernen. Die LED

leuchtet jetzt konstant. Das

Gerät wird entleert und schaltet sich danach ab. Ziehen Sie den Netzstecker. Lagern Sie
das Gerät an einem trockenen Ort. Wenn Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen
möchten, dann gehen Sie vor wie unter „Vor dem ersten Gebrauch“ beschrieben.

7 Störungsbehebung

In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und
Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu
vermeiden.

► Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, die

vom Hersteller geschult sind.

► Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer und

Schäden am Gerät entstehen.

7.1 Störungsursachen und

–behebung

Problem/Anzeige

Mögliche Ursache

Mögliche Lösung

Tasten reagieren nicht
sofort oder schlecht auf
Tasten-Druck

Panel mit einem feuchten
Tuch abwischen und
abtrocknen. Finger komplett
auf die Taste legen.

LED

blinkt

Wassertank ist nicht korrekt
eingesetzt.

Zu wenig Wasser im
Wassertank.

Wassertank korrekt
platzieren.

Wasser nachfüllen.

LED

blinkt

Zu wenig Bohnen im
Bohnenbehälter.

Bohnen nachfüllen.

LED

leuchtet

konstant

Trester/Satz-Behälter ist voll.

Behälter leeren.

LED

blinkt

Trester/Satz-Behälter ist nicht
korrekt eingesetzt.

Behälter korrekt platzieren.

LED

leuchtet

konstant

Brüheinheit ist nicht korrekt
eingesetzt.

Brüheinheit korrekt
platzieren.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit; ► Vor dem Einsatz des Gerätes sind diese

14 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zur • Zubereitung von Kaffee und Espresso • Erzeugen von heißem Wasser • Erzeugen von Milchschaum bestimmt. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und haushaltsähnlichen Aufstell...

Seite 11 - Gefahrenquellen; ► Seien Sie vorsichtig bei der Reinigung.

17 ► Verwenden Sie das Mahlwerk ausschließlich zum Mahlen gerösteter Kaffeebohnen. Das Mahlen anderer Nahrungsmittel wie Nüssen, Gewürzen oder ungerösteter Bohnen kann die Klingen stumpf werden lassen, die Mahlleistung verringern oder zu einer Verletzung führen. ► Verwenden Sie keine karamellisie...

Seite 13 - Lebensgefahr durch elektrischen Strom!; Inbetriebnahme

19 2.3.3 Gefahr durch elektrischen Strom Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden: ► Das Gerät darf nicht i...