Das Gehäuse in der Übersicht - Canon EOS R6 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Inhalt:
- Seite 3 – DIGIC X
- Seite 5 – Das Gehäuse in der Übersicht
- Seite 6 – Vorderseite; Auslöser
- Seite 7 – Objektiventriegelungs-; Verschlussvorhang; Rückseite
- Seite 8 – mit; i u
- Seite 12 – HEIF; Digital Photo Professional; in; Die Bildqualitäten auf einen Blick; Zur besseren Übersicht haben wir die verschiede-; Kompressionsstufen
- Seite 13 – Vorteile von CRAW; Speicherkarte. Auf die Vielseitigkeit dieses Datei; Grenzen der
- Seite 14 – nahmen anstehen. Bei kontrastreichen Motiven, bei; Über die Farbtiefe; Dual Pixel RAW; EOS R6 Mark II zusätzlich die Qualität
- Seite 15 – roaufnahmen ausreizen. Reihenaufnahmen, etwa
- Seite 16 – Seitenverhältnis und Ausschnitt; und auch gut mit Filmmaterial gemischt werden.; fessional
12
Kapitel 1
Die Canon EOS R6 Mark II stellt sich vor
Eine hervorragende Schärfe und Brillanz für Videos
bieten das Oversampling auf voller Sensorbreite
in 4K UHD mit 50P/59,94P und die Möglichkeit,
Movies in ProRes RAW an externe Rekorder aus
-
zugeben. Stilistisch vorteilhaft beim Filmen fanden
wir die Möglichkeit, den Movie-Servo-AF auf Ebene
des erkannten Motivs halten zu können, wenn es
sich aus dem Bildausschnitt bewegt. Dank der neu
-
en Voraufnahme (Pre-Recording) ließen sich auch
unerwartete Aktionen sicher einfangen, und die
Focus-Breathing-Korrektur erwies sich für ruhige
Fokusverlagerungen als sehr hilfreich. Die Falschfar
-
benwarnung, mit der sich die Helligkeitsverteilung
einer Szene beurteilen lässt, fanden wir hingegen
etwas gewöhnungsbedürftig, und wir blieben dabei,
die Zebra-Einstellung für den Belichtungscheck zu
nutzen. Dank des Canon-Log-Profils oder alternativ
des 10-Bit-Formats (HDR PQ) können kontrastreiche
Szenen gut durchzeichnet aufgenommen werden.
Rolling-Shutter-Effekte sind mäßig ausgeprägt, aber
vorhanden. Movies in Zeitlupe können zwar immer
noch nur in FHD aufgenommen werden, aber mit
kontinuierlichem Autofokus und vier- oder sechs
-
facher Verlangsamung. Die Anbindung der EOS R6
Mark II via WLAN und Bluetooth an Smartgeräte,
den Computer oder einen FTP-Server funktionierte
bei uns sehr gut und zügig. Zusammen mit den vie
-
len anderen Möglichkeiten, die Sie im Laufe dieses
Buches kennenlernen werden, steht Ihnen mit der
EOS R6 Mark II die weite Welt der Digitalfotografie
offen. Beim Erkunden Ihrer Kamera wünschen wir
Ihnen jede Menge Spaß.
1.2 Das Gehäuse in der Übersicht
Zum Einstieg in das Fotografieren oder Filmen mit
der EOS R6 Mark II bietet es sich an, mit einem kom
-
pakten Überblick der Bedienungselemente zu star
-
ten. Diesen können Sie auch später wieder nutzen,
wenn Sie sich die Positionierung einzelner Tasten,
Wahlräder oder Anschlüsse erneut ins Gedächtnis
rufen möchten. Ansonsten werden Ihnen die ver
-
schiedenen Bedienungselemente im Laufe dieses
Buches auch im Rahmen der Themenkapitel an der
einen oder anderen Stelle wieder begegnen.
Firmware-Version
Die in diesem Buch beschriebenen Funktio-
nen und Möglichkeiten beziehen sich auf die
Firmware-Version 1.1.1 der EOS R6 Mark II.
Wie Sie die Kamera auf diese oder später er-
scheinende Firmware-Versionen updaten
können, erfahren Sie im Abschnitt
c
Blick auf den CMOS-Sensor bei einge-
schalteter EOS R6 Mark II. Das RF-Bajonett
hat 12 Kontakte für die Kommunikation
zwischen Objektiv und Gehäuse.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
1.1 Was die EOS R6 Mark II auszeichnet Mit der Canon EOS R6 Mark II haben wir uns nach dem Auspacken des schwarzen Gehäuses sofort angefreundet. Wie schon die Vorgängerin, EOS R6, liegt die Mark II griffig in der Hand und lässt sich aus unserer Sicht optimal bedienen. Alle wichtigen Aufnahmeparamete...
12 Kapitel 1 Die Canon EOS R6 Mark II stellt sich vor Eine hervorragende Schärfe und Brillanz für Videos bieten das Oversampling auf voller Sensorbreite in 4K UHD mit 50P/59,94P und die Möglichkeit, Movies in ProRes RAW an externe Rekorder aus - zugeben. Stilistisch vorteilhaft beim Filmen fanden wi...
13 Das Gehäuse in der Übersicht Vorderseite Wenn Sie sich die ausgeschaltete EOS R6 Mark II von vorn ohne angesetztes Objektiv anschauen, springt Ihnen sicherlich der Auslöser 1 als eines der wich - tigsten Bedienungselemente gleich ins Auge. Sie wissen es, er wird zum Fokussieren bis auf den ers - ...