Canon EOS R6 - Bedienungsanleitung - Seite 4

Inhalt:
- Seite 3 – DIGIC X
- Seite 5 – Das Gehäuse in der Übersicht
- Seite 6 – Vorderseite; Auslöser
- Seite 7 – Objektiventriegelungs-; Verschlussvorhang; Rückseite
- Seite 8 – mit; i u
- Seite 12 – HEIF; Digital Photo Professional; in; Die Bildqualitäten auf einen Blick; Zur besseren Übersicht haben wir die verschiede-; Kompressionsstufen
- Seite 13 – Vorteile von CRAW; Speicherkarte. Auf die Vielseitigkeit dieses Datei; Grenzen der
- Seite 14 – nahmen anstehen. Bei kontrastreichen Motiven, bei; Über die Farbtiefe; Dual Pixel RAW; EOS R6 Mark II zusätzlich die Qualität
- Seite 15 – roaufnahmen ausreizen. Reihenaufnahmen, etwa
- Seite 16 – Seitenverhältnis und Ausschnitt; und auch gut mit Filmmaterial gemischt werden.; fessional
11
Was die EOS R6 Mark II auszeichnet
Deep Learning rasante Kite-Surfer-Sprünge, Vögel
im Geäst, Flugzeuge und vieles mehr in Sekunden
-
bruchteilen im Bildausschnitt auf.
Zusammen mit dem nachführenden Autofokus Ser
-
vo-AF, der schnellen Reihenaufnahme und dem gro
-
ßen Pufferspeicher entstanden gut bestückte Auf
-
nahmeserien, die uns eine große Auswahl scharfer
Bilder boten. Den elektronischen leisen Verschluss
haben wir bei der Tierfotografie als äußerst prak
-
tisch empfunden. Kombiniert mit einer Reihenauf
-
nahmegeschwindigkeit von bis zu 40 Bildern pro
Sekunde oder dem RAW-Burst-Modus mit Vorauf
-
nahme war es möglich, entscheidende Momente
schneller Action sicher einzufangen. Einzig nachts
bei Sternenbahnaufnahmen mussten wir die manu
-
elle Scharfstellung bemühen, um die dunklen Fel
-
sen im Vordergrund scharf abbilden zu können. Bei
hellem Mondlicht oder nachts in der Stadt war hin
-
gegen Verlass auf den Autofokus.
Begeistert hat uns zudem der verbesserte gehäuse
-
basierte Bildstabilisator, der den Belichtungsspiel
-
raum bei Fotoaufnahmen spürbar erweitert und für
deutlich ruhigere Kamerabewegungen bei Video
-
aufnahmen sorgt. Er war uns außerdem eine große
Hilfe, wenn Objektive ohne eigenen Bildstabilisator
zum Einsatz kamen.
RF-Objektive
Die Auswahl an Objektiven für das RF-Bajo-
nett der EOS R6 Mark II wurde in den vergan-
genen Jahren stark ausgebaut. Außerdem
funktioniert das Fotografieren und Filmen
mit adaptierten EF- oder EF-S-Objektiven
fast ohne Einschränkungen.
200 mm | f/2,8 | 1/1.250 Sek. | ISO 125 | +1/3 EV
c
Besonders beeindruckt von der Motiv-
erkennung waren wir, als die EOS R6
Mark II den winzigen Vogelkopf eines
Rothuhns erkannte, das fast ganz im tiefen
Gras verschwand. Haben Sie es in diesem
Suchbild gefunden?
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
1.1 Was die EOS R6 Mark II auszeichnet Mit der Canon EOS R6 Mark II haben wir uns nach dem Auspacken des schwarzen Gehäuses sofort angefreundet. Wie schon die Vorgängerin, EOS R6, liegt die Mark II griffig in der Hand und lässt sich aus unserer Sicht optimal bedienen. Alle wichtigen Aufnahmeparamete...
12 Kapitel 1 Die Canon EOS R6 Mark II stellt sich vor Eine hervorragende Schärfe und Brillanz für Videos bieten das Oversampling auf voller Sensorbreite in 4K UHD mit 50P/59,94P und die Möglichkeit, Movies in ProRes RAW an externe Rekorder aus - zugeben. Stilistisch vorteilhaft beim Filmen fanden wi...
13 Das Gehäuse in der Übersicht Vorderseite Wenn Sie sich die ausgeschaltete EOS R6 Mark II von vorn ohne angesetztes Objektiv anschauen, springt Ihnen sicherlich der Auslöser 1 als eines der wich - tigsten Bedienungselemente gleich ins Auge. Sie wissen es, er wird zum Fokussieren bis auf den ers - ...