roaufnahmen ausreizen. Reihenaufnahmen, etwa - Canon EOS R6 - Bedienungsanleitung - Seite 15

Inhalt:
- Seite 3 – DIGIC X
- Seite 5 – Das Gehäuse in der Übersicht
- Seite 6 – Vorderseite; Auslöser
- Seite 7 – Objektiventriegelungs-; Verschlussvorhang; Rückseite
- Seite 8 – mit; i u
- Seite 12 – HEIF; Digital Photo Professional; in; Die Bildqualitäten auf einen Blick; Zur besseren Übersicht haben wir die verschiede-; Kompressionsstufen
- Seite 13 – Vorteile von CRAW; Speicherkarte. Auf die Vielseitigkeit dieses Datei; Grenzen der
- Seite 14 – nahmen anstehen. Bei kontrastreichen Motiven, bei; Über die Farbtiefe; Dual Pixel RAW; EOS R6 Mark II zusätzlich die Qualität
- Seite 15 – roaufnahmen ausreizen. Reihenaufnahmen, etwa
- Seite 16 – Seitenverhältnis und Ausschnitt; und auch gut mit Filmmaterial gemischt werden.; fessional
46
Kapitel 2
Fotografieren mit der EOS R6 Mark II
Generell können Sie sich merken: Je höher der Blen-
denwert, je geringer die Brennweite und je weiter
der Abstand, desto höher ist die Schärfentiefe und
desto stärker fällt auch die erzielbare Fokusverschie-
bung aus.
Am besten lässt sich dieses Format bei Porträtauf-
nahmen von Menschen oder Tieren oder bei Mak-
roaufnahmen ausreizen. Reihenaufnahmen, etwa
im Sportbereich, sind weniger geeignet, da sich mit
DPR nur die langsame Reihenaufnahme
mit ca.
3 Bildern/Sek. nutzen lässt.
Außerdem können die folgenden Funktionen nicht
in Kombination mit Dual Pixel RAW verwendet
werden: HDR-Modus, Mehrfachbelichtung, RAW-
Burst-Modus, Fokus-Bracketing, Langzeitbelich-
tungs-Timer, leiser Auslöser und elektronischer Aus-
löser-Modus. Bedenken Sie auch, dass Dual Pixel
RAW-Dateien doppelt so viel Speichervolumen in
Anspruch nehmen wie normale RAW- oder CRAW-
Bilder. Setzen Sie diese Technik daher am besten
nur ein, wenn Sie sich wirklich einen Nutzen davon
versprechen. Wie die Nachbearbeitung funktioniert
und was überhaupt damit möglich ist, erfahren Sie
im Abschnitt
»DPRAW-Bearbeitung in der Kamera«
ab Seite 298
.
100 mm | f/13 | 1/160 Sek. | ISO 5.000
c
Sollte die Scharfstellung minimal dane-
benliegen, kann der Fokus mit Dual Pixel
RAW gegebenenfalls noch perfektioniert
werden, sofern es sich um kleinste Verschie-
bungen handelt.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
1.1 Was die EOS R6 Mark II auszeichnet Mit der Canon EOS R6 Mark II haben wir uns nach dem Auspacken des schwarzen Gehäuses sofort angefreundet. Wie schon die Vorgängerin, EOS R6, liegt die Mark II griffig in der Hand und lässt sich aus unserer Sicht optimal bedienen. Alle wichtigen Aufnahmeparamete...
12 Kapitel 1 Die Canon EOS R6 Mark II stellt sich vor Eine hervorragende Schärfe und Brillanz für Videos bieten das Oversampling auf voller Sensorbreite in 4K UHD mit 50P/59,94P und die Möglichkeit, Movies in ProRes RAW an externe Rekorder aus - zugeben. Stilistisch vorteilhaft beim Filmen fanden wi...
13 Das Gehäuse in der Übersicht Vorderseite Wenn Sie sich die ausgeschaltete EOS R6 Mark II von vorn ohne angesetztes Objektiv anschauen, springt Ihnen sicherlich der Auslöser 1 als eines der wich - tigsten Bedienungselemente gleich ins Auge. Sie wissen es, er wird zum Fokussieren bis auf den ers - ...