Bohrfutter und Werkzeuge auswählen - Bosch SDS Plus GBH 36 FV LI - Bedienungsanleitung - Seite 9

Bosch SDS Plus GBH 36 FV LI

Stanze Bosch SDS Plus GBH 36 FV LI – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

10

| Deutsch

1 609 929 V40 | (17.8.11)

Bosch Power Tools

untere Griffstück des Zusatzgriffs

19

im Uhrzeigersinn

wieder fest.

Achten Sie darauf, dass das Spannband des Zusatzgriffs in

der dafür vorgesehenen Nut am Gehäuse liegt.

Bohrtiefe einstellen (siehe Bild B)

Mit dem Tiefenanschlag

18

kann die gewünschte Bohrtiefe

X

festgelegt werden.
– Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlageinstellung

13

und setzen Sie den Tiefenanschlag in den Zusatzgriff

19

ein.

Die Riffelung am Tiefenanschlag

18

muss nach unten zei-

gen.

– Schieben Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug bis zum An-

schlag in die Werkzeugaufnahme SDS-plus

3

. Die Beweg-

lichkeit des SDS-plus-Werkzeugs kann sonst zu einer fal-

schen Einstellung der Bohrtiefe führen.

– Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass der

Abstand zwischen der Spitze des Bohrers und der Spitze

des Tiefenanschlags der gewünschten Bohrtiefe

X

ent-

spricht.

Bohrfutter und Werkzeuge auswählen

Zum Hammerbohren und Meißeln benötigen Sie SDS-plus-

Werkzeuge, die in das SDS-plus-Bohrfutter eingesetzt wer-

den.
Zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunst-

stoff sowie zum Schrauben werden Werkzeuge ohne SDS-

plus (z. B. Bohrer mit zylindrischem Schaft) verwendet. Für

diese Werkzeuge benötigen Sie ein Schnellspannbohrfutter

bzw. Zahnkranzbohrfutter.
GBH 36 VF-LI: Das SDS-plus-Wechselbohrfutter

2

kann leicht

gegen das mitgelieferte Schnellspann-Wechselbohrfutter

1

ausgetauscht werden.

Zahnkranzbohrfutter wechseln (GBH 36 V-LI)

Um mit Werkzeugen ohne SDS-plus (z. B. Bohrer mit zylindri-

schem Schaft) arbeiten zu können, müssen Sie ein geeigne-

tes Bohrfutter montieren (Zahnkranz- oder Schnellspann-

bohrfutter, Zubehör).

Zahnkranzbohrfutter montieren (siehe Bild C)

– Schrauben Sie den SDS-plus-Aufnahmeschaft

22

in ein

Zahnkranzbohrfutter

21

. Sichern Sie das Zahnkranzbohr-

futter

21

mit der Sicherungsschraube

20

.

Beachten Sie,

dass die Sicherungsschraube ein Linksgewinde hat.

Zahnkranzbohrfutter einsetzen (siehe Bild D)

– Reinigen Sie das Einsteckende des Aufnahmeschaftes und

fetten Sie es leicht ein.

– Setzen Sie das Zahnkranzbohrfutter mit dem Aufnahme-

schaft drehend in die Werkzeugaufnahme ein, bis es

selbsttätig verriegelt wird.

– Prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Zahnkranz-

bohrfutter.

Zahnkranzbohrfutter entnehmen

– Schieben Sie die Verriegelungshülse

5

nach hinten und

nehmen Sie das Zahnkranzbohrfutter

21

ab.

Wechselbohrfutter entnehmen/einsetzen

(GBH 36 VF-LI)

Wechselbohrfutter entnehmen (siehe Bild E)

– Ziehen Sie den Wechselbohrfutter-Verriegelungsring

6

nach hinten, halten Sie ihn in dieser Position fest und zie-

hen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfutter

2

bzw. das

Schnellspann-Wechselbohrfutter

1

nach vorn ab.

– Schützen Sie das Wechselbohrfutter nach dem Abnehmen

vor Verschmutzung.

Wechselbohrfutter einsetzen (siehe Bild F)

– Reinigen Sie das Wechselbohrfutter vor dem Einsetzen

und fetten Sie das Einsteckende leicht ein.

– Umgreifen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfutter

2

bzw.

das Schnellspann-Wechselbohrfutter

1

mit der ganzen

Hand. Schieben Sie das Wechselbohrfutter drehend auf

die Bohrfutteraufnahme

23

, bis Sie ein deutliches Einrast-

geräusch hören.

– Das Wechselbohrfutter verriegelt sich selbsttätig. Über-

prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Wechsel-

bohrfutter.

Werkzeugwechsel

Die Staubschutzkappe

4

verhindert weitgehend das Eindrin-

gen von Bohrstaub in die Werkzeugaufnahme während des

Betriebes. Achten Sie beim Einsetzen des Werkzeuges dar-

auf, dass die Staubschutzkappe

4

nicht beschädigt wird.

f

Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu erset-

zen. Es wird empfohlen, dies von einem Kundendienst

vornehmen zu lassen.

SDS-plus-Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild G)

Mit dem SDS-plus-Bohrfutter können Sie das Einsatzwerk-

zeug einfach und bequem ohne Verwendung zusätzlicher

Werkzeuge wechseln.
– GBH 36 VF-LI: Setzen Sie das SDS-plus-Wechselbohrfut-

ter

2

ein.

– Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges und

fetten Sie es leicht ein.

– Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in die Werkzeug-

aufnahme ein, bis es selbsttätig verriegelt wird.

– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-

zeug.

Das SDS-plus-Einsatzwerkzeug ist systembedingt frei beweg-

lich. Dadurch entsteht beim Leerlauf eine Rundlaufabwei-

chung. Dies hat keine Auswirkungen auf die Genauigkeit des

Bohrlochs, da sich der Bohrer beim Bohren selbst zentriert.

SDS-plus-Einsatzwerkzeug entnehmen (siehe Bild H)

– Schieben Sie die Verriegelungshülse

5

nach hinten und

entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.

Einsatzwerkzeuge ohne SDS-plus einsetzen

(GBH 36 V-LI)
Hinweis:

Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-plus nicht

zum Hammerbohren oder Meißeln! Werkzeuge ohne SDS-

plus und ihr Bohrfutter werden beim Hammerbohren und Mei-

ßeln beschädigt.

OBJ_BUCH-283-005.book Page 10 Wednesday, August 17, 2011 7:50 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-; WARNUNG

6 | Deutsch 1 609 929 V40 | (17.8.11) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk- zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/...

Seite 6 - Sicherheitshinweise für Hämmer; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 929 V40 | (17.8.11) weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. f Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer- halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso- nen das Gerät nicht benutzen, die mit dies...

Seite 7 - Abgebildete Komponenten; Technische Daten

8 | Deutsch 1 609 929 V40 | (17.8.11) Bosch Power Tools Abgebildete Komponenten Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der Gra- fikseite. 1 Schnellspann-Wechselbohrfutter (GBH 36 VF-LI) 2 SDS-plus-Wechselbohrfutter (GBH 36 VF-LI) 3 We...

Weitere Modelle Stanzen Bosch

Alle Bosch Stanzen