Konformitätserklärung; Montage; Akku laden; ACHTUNG - Bosch SDS Plus GBH 36 FV LI - Bedienungsanleitung - Seite 8

Bosch SDS Plus GBH 36 FV LI
Anleitung wird geladen

Deutsch |

9

Bosch Power Tools

1 609 929 V40 | (17.8.11)

beitszeitraum deutlich erhöhen.

Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-

ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-

rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im

Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-

samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.

Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz

des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie

zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-

zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-

läufe.

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter

„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden

Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:

EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien

2011/65/EU, 2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:

Robert Bosch GmbH, PT/ESC,

D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division

D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Leinfelden, 17.08.2011

Montage

Akku laden

f

Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführ-

ten Ladegeräte.

Nur diese Ladegeräte sind auf den bei Ih-

rem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku abge-

stimmt.

Hinweis:

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle

Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-

ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne

die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-

vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection

(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku

wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-

schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.

Drücken Sie nach dem automatischen

Abschalten des Elektrowerkzeuges

nicht weiter auf den Ein-/Ausschalter.

Der Akku kann be-

schädigt werden.

Akku entnehmen

Der Akku

17

verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die ver-

hindern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drü-

cken der Akku-Entriegelungstaste

12

herausfällt. Solange der

Akku im Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine

Feder in Position gehalten.

Zum Entnehmen des Akkus

17

:

– Drücken Sie den Akku gegen den Fuß des Elektrowerkzeu-

ges (1.) und gleichzeitig auf die Entriegelungstaste

12

(2.).

– Ziehen Sie den Akku vom Elektrowerkzeug ab, bis ein roter

Streifen sichtbar wird (3.).

– Drücken Sie nochmals die Entriegelungstaste

12

und zie-

hen Sie den Akku vollständig heraus.

Akku-Ladezustandsanzeige

Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige

15

zei-

gen den Ladezustand des Akkus

17

an. Aus Sicherheitsgrün-

den ist die Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des

Elektrowerkzeuges möglich.
– Drücken Sie die Taste

16

, um den Ladezustand anzuzeigen

(auch bei abgenommenem Akku möglich). Nach ca.

5 Sekunden erlischt die Ladezustandsanzeige selbsttätig.

Leuchtet nach dem Drücken der Taste

16

keine LED, ist der

Akku defekt und muss ausgetauscht werden.
Während des Ladevorganges leuchten die drei grünen LEDs

nacheinander auf und erlöschen kurzzeitig. Der Akku ist voll-

ständig geladen, wenn die drei grünen LEDs dauerhaft leuch-

ten. Etwa 5 Minuten nachdem der Akku vollständig geladen

wurde, erlöschen die drei grünen LEDs wieder.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausge-

stattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwi-

schen 0 ° C und 45 ° C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-

Lebensdauer erreicht.

Zusatzgriff

f

Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-

satzgriff 19.

Zusatzhandgriff schwenken (siehe Bild A)

Sie können den Zusatzgriff

19

beliebig schwenken, um eine

sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.
– Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs

19

ent-

gegen dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Zusatz-

griff

19

in die gewünschte Position. Danach drehen Sie das

Dr. Egbert Schneider

Senior Vice President

Engineering

Dr. Eckerhard Strötgen

Head of Product

Certification

ACHTUNG

LED

Kapazität

Dauerlicht 3 x Grün

2/3

Dauerlicht 2 x Grün

1/3

Dauerlicht 1 x Grün

< 1/3

Blinklicht 1 x Grün

Reserve

OBJ_BUCH-283-005.book Page 9 Wednesday, August 17, 2011 7:50 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk-; WARNUNG

6 | Deutsch 1 609 929 V40 | (17.8.11) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk- zeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/...

Seite 6 - Sicherheitshinweise für Hämmer; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Deutsch | 7 Bosch Power Tools 1 609 929 V40 | (17.8.11) weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den un- beabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. f Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer- halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso- nen das Gerät nicht benutzen, die mit dies...

Seite 7 - Abgebildete Komponenten; Technische Daten

8 | Deutsch 1 609 929 V40 | (17.8.11) Bosch Power Tools Abgebildete Komponenten Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der Gra- fikseite. 1 Schnellspann-Wechselbohrfutter (GBH 36 VF-LI) 2 SDS-plus-Wechselbohrfutter (GBH 36 VF-LI) 3 We...

Weitere Modelle Stanzen Bosch

Alle Bosch Stanzen